Nach ihrem siebten Punkt im Tiebreak des 3. Satzes lässt Danielle Collins den Schläger fallen und reisst die Arme nach oben. Sie jubelt über den Einzug in die 3. Runde – doch das Spiel gegen die Tschechin Karolina Muchova war noch gar nicht zu Ende.
Whoops! 😅 Danielle Collins forgot how tiebreaks works and celebrated much, much, MUCH too early! 🤣🤣
— Wide World of Sports (@wwos) January 18, 2023
🖥️ #AusOpen LIVE | https://t.co/80XjQpwd6J#9WWOS #Tennis pic.twitter.com/CRSdC57H03
Das Match-Tiebreak geht nämlich bis zehn und nicht wie normalerweise bis sieben. Eine Regel, auf die Collins der Schiedsrichter aufmerksam machen musste. Als sie ihren Fehler bemerkte, konnte sie darüber lachen. Nach dem Spiel erklärte sie: «Ich hatte noch nie einen Tiebreak im dritten Satz eines Grand Slams. Deshalb dachte ich, dass das Match vorbei ist.» Ausserdem sei sie nicht besonders gut mit dem Spielstand und vergesse ihn manchmal, ergänzte die 29-jährige US-Amerikanerin. «Es war ein bisschen peinlich. Ich wäre am liebsten im Boden versunken.»
Dass sie kurz neben den Schuhen stand, hatte am Ende aber keine Auswirkungen. Collins holte sich die drei benötigten Punkte doch noch und gewann so 6:7 (1:7), 6:2, 7:6 (10:6). (nih)
Nicht nur der FC Basel beendete am Wochenende eine lange Durststrecke. Auch der Hamburger SV schaffte etwas, an dem der Klub zuvor lange gescheitert war. Mit dem 6:1-Heimsieg gegen Ulm wurde die Rückkehr in die Bundesliga nach sieben Jahren Abwesenheit klargemacht. Dies wurde dementsprechend ausgelassen gefeiert, für einige Fans endete der Abend leider mit schweren Verletzungen im Spital.