Video: watson/hanna dedial, amanda schneider
26.04.2025, 23:1927.04.2025, 12:07
Erst liess Brian Keller das Publikum und seinen Gegner eine Viertelstunde warten, weil er sich die Hand auf Anweisung des Arztes noch einmal neu bandagieren musste – er hatte die Bandagen zu fest angelegt und sich so das Blut abgeschnürt. Dann ging aber alles ganz schnell: Keller legte los wie die Feuerwehr und liess mehrere Schläge auf den Franzosen Claude Wilfried einprasseln.
Mit der linken Faust schlug der Ex-Häftling seinem Gegner aufs Ohr und schickte Wilfried so in die Seile. Der Ringrichter zählte den 32-Jährigen sofort an und erklärte den Kampf bereits nach 38 Sekunden für beendet. Brian Keller siegte nach k. o. und feierte so ein erfolgreiches Debüt auf Amateurniveau in der Winterthurer Axa-Arena, deren 2000 Plätze nicht ansatzweise gefüllt waren. Nach dem Kampf verliessen die Fans die Arena innert Kürze.

Brian Keller feiert seinen Sieg.Bild: keystone
Gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte Keller, der in extra angefertigten Shorts mit dem Zürcher Wappen und der Flagge von Kamerun, dem Heimatland seiner Mutter, kämpfte: «Ich muss ruhiger boxen, nicht so Strassenstyle.» Insgesamt sei er mit seiner Leistung aber zufrieden, obwohl er es besser könne.
Will Keller in Zukunft auch auf Profiniveau kämpfen, braucht er eine Lizenz vom Schweizer Dachverband Swiss Boxing. Für diese muss er sich aber erst in Amateurkämpfen bewähren, wie der Präsident der Ethikkommission des Verbandes, Fabian Guggenheim, im Vorfeld erklärte. Ausserdem sei die Vergangenheit Kellers ebenfalls ein Hindernis.
Keller konzentriert sich seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis im November 2023 auf seine Karriere als Boxer. Der 29-Jährige hat auch schon den nächsten Kampf geplant. In drei Wochen trifft der wohl «berühmteste Häftling der Schweiz» am 17. Mai in Bielefeld auf den deutschen Rapper Sinan-G – auch er hat eine Gefängnis-Vergangenheit. (nih)
Der Liveticker zum Nachlesen
Ebenso schnell wie der Kampf endete, so schnell leerte sich danach auch die Arena. Bereits wenige Minuten nach dem Sieg von Brian Keller, sind die Ränge leer.

Nach nicht einmal einem Drittel einer Runde traf Brian Keller seinen Gegner mit einem wuchtigen Schlag im Gesicht und schickte diesen in die Seile. Der Schiedsrichter bricht den Kampf nach 38 Sekunden ab, Keller siegt durch K.o!

Die Glocke hat den Kampf eröffnet und Brian Keller und Claude Wilfried legen gleich los wie die Feuerwehr. Taktiert wird hier zu Beginn nicht. Keller landet früh einen wichtigen Treffer und schickt Wilfried in die Seile. Der Franzose wird angezählt.
Die Hände sind wieder einbandagiert und Brian ist im Ring. Jetzt geht es los!

Weil er seine Hand zu fest bandagiert und sich so das Blut abgeschnürt hat, kommt Brian mit 15 Minuten Verspätung. Auf Anweisung des Arztes muss er sie deshalb neu einbinden. Das Publikum quittiert die Information mit Buhrufen.
Als Erstes kündigt der Moderator Claude Wilfried an. Der Franzose betritt den Ring und wartet dort darauf, dass es losgeht.

Bild: screenshot youtube

Bild: screenshot youtube
Jetzt kommt der Moment, auf den die Fans in der Arena gewartet haben: der Hauptkampf des Abends. Brian Keller und Claude Wilfried kämpfen über fünf Runden à drei Minuten. Pro Treffer gibt es einen Punkt, am Ende siegt, wer mehr Punkte hat oder den Gegner K.o. schlägt. watson ist live vor Ort.

Bild: watson
Noch sind nicht alles Sitze in der AXA Arena in Winterthur besetzt, aber langsam füllt sich die Halle. Bald soll Brian Keller einlaufen.
Die Halle ist nun deutlich besser gefüllt als noch vor einer Stunde, doch bleiben immer noch viele rote Sitzplätze frei. Nach dem aktuell laufenden Kampf sind Brian Keller und Claude Wilfried dran.

Drei Wochen nach seinem Debüt wird Brian Keller schon wieder in den Ring steigen. Am 17. Mai trifft er in Bielefeld auf den Rapper Sinan-G. Der 37-Jährige sass in der Vergangenheit ebenfalls schon im Gefängnis.
Um 21 Uhr ist Brian Keller auf dem Weg zur Arena, wie er in seiner Instagram-Story mitteilt. Er stimmt sich mit dem Lied «Kalt Bruder» der Deutschrapper Capital Bra und Samra ein.

Seit 18 Uhr wird in Winterthur geboxt, einige Kämpfe – darunter auch Kickboxen – haben bereits stattgefunden, noch sind die Sitze in der Arena aber spärlich besetzt. Bis zum Hauptkampf des Abends (zwischen 22 und 23 Uhr) geht es jedoch noch ein bisschen, bis dahin dürfte das Publikum wohl noch grösser werden.

Bild: keystone
Brians Gegner im Ring heisst Claude Wilfried, ist 32 Jahre alt, 130 Kilogramm schwer und wohnt in Lyon. Sollten die Angaben seines Trainers stimmen, verfügt er über einiges mehr Erfahrung als Brian. 10 seiner 18 Kämpfe soll der Kampfsportler durch K.o. gewonnen haben. Zudem besitzt er den schwarzen Gürtel im Judo, wie der Veranstalter des Kampfes mitteilt.

Bild: keystone
Bei Brian Keller handelt es sich um den wohl «berühmtesten Häftling der Schweiz». Im November 2023 wurde er nach siebeneinhalb Jahren aus dem Gefängnis entlassen und steht seither unter genauer Beobachtung der Öffentlichkeit. Im vergangenen Jahr musste Keller zweimal in Untersuchungshaft, kam jedoch beide Male wieder frei. Nun will er eine Boxkarriere starten.

Bild: keystone
Am Samstagabend steigt Brian Keller erstmals in den Boxring. In Winterthur trifft der 29-Jährige auf den Franzosen Claude Wilfried. Der Kampf soll zwischen 22 und 23 Uhr beginnen und fünf Runden à drei Minuten dauern. Hier wirst du mit allen Informationen und News auf dem neuesten Stand gehalten.
Der legendäre Kampf zwischen Tyson und Holyfield
1 / 12
Der legendäre Kampf zwischen Tyson und Holyfield
Am 28. Juni 1997 duellierten sich Mike Tyson und Evander Holyfield im MGM Grand in Las Vegas. Es sollte einer der legendärsten Kämpfe der Boxgeschichte werden.
quelle: ap / jack dempsey
Ex-Häftling Brian: «Ich werde den Staat nie mögen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die palästinensische Terrororganisation Hamas ist in der Schweiz ab dem 15. Mai offiziell verboten. Der Bundesrat setzt das entsprechende neue Bundesgesetz auf diesen Termin hin in Kraft.