Schweiz
Justiz

Brian Keller aus der U-Haft entlassen

Brian Keller Freilassung
Brian Keller posiert in der Freiheit.screenshot: instagram

Aus der U-Haft entlassen: Brian Keller feiert seine Freilassung mit einem Selfie

Die lange und ereignisreiche Geschichte rund um Brian Keller ist um ein Kapitel reicher. Er wurde aus der U-Haft entlassen. Es wurden ihm Beschränkungen bei der Nutzung Sozialer Medien auferlegt.
22.10.2024, 13:41
Michael Graber / ch media
Mehr «Schweiz»

Brian Keller grüsst mit einem Spiegel-Selfie aus der Freiheit. Der bekannteste Häftling der Schweiz ist derzeit wieder der bekannteste Ex-Häftling. Wie die Zürcher Staatsanwaltschaft auf Anfrage bestätigt, ist Keller am Dienstag aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Weitere Details geben die Behörden nicht bekannt.

Brian Keller war 2013 durch einen SRF-Dokfilm unter dem Pseudonym «Carlos» bekannt geworden. Der damals Siebzehnjährige war wegen verschiedener Delikte verurteilt worden. Nach der Ausstrahlung des Films geriet das teure Sondersetting, das für ihn eingerichtet wurde, in die Kritik und wurde schliesslich abgebrochen. Keller verbrachte wegen Körperverletzung und anderer Delikte siebeneinhalb Jahre im Gefängnis, ein Teil davon in Einzelhaft.

Ausgeschafft aus Deutschland

Erst im vergangenen November wurde Keller aus der Haft entlassen. Nach einem Überfall auf einen TikToker, mit dem er sich zuvor ein Droh-Duell auf Social Media geliefert hatte, wurde er fünf Monate später wieder in U-Haft genommen. Im Juli wurde er wiederum aus dieser Haft entlassen. Bereits im August wurde er aber wiederum verhaftet. Dieses Mal in Deutschland.

Die Zürcher Behörden suchten ihn, wegen dem Vorwurf der versuchten Anstiftung zu schwerer Körperverletzung sowie der Drohung gegen eine andere Person. Keller wurde im September ausgeliefert. Nun befindet er sich wiederum in Freiheit.

Allerdings «unter Auflagen», wie die Zürcher Staatsanwaltschaft schreibt. «Die Auflagen umfassen eine psychologische Therapie, eine sozialpädagogische Begleitung, ein Kontakt- und Rayonverbot zum erwähnten Kontrahenten», heisst es auf Anfrage. Hinzu wurden ihm «weitgehende Beschränkungen bei der Nutzung Sozialer Medien auferlegt».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
140 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MarGo
22.10.2024 13:51registriert Juni 2015
Die Wettbüros sind eröffnet!
Weihnachten in Freiheit - 1:72
Silvester in Freiheit - 1:96
Ostern in Freiheit - 1:2048
Sommer in Freiheit - 1:72'000
1 Jahr in Freiheit - ERROR
31015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
22.10.2024 13:53registriert Februar 2021
Der muss mittlerweile sehr viele Selfies besitzen, wenn man bedenkt wie oft er freigelassen wurde.
1476
Melden
Zum Kommentar
avatar
Santacruz
22.10.2024 13:59registriert August 2021
Mich reut das viele Geld, das für ihn aufgewendet wird.

An anderen Orten wäre das besser und nachhaltiger angelegt.

Er ist zu teuer für das, dass er nur Kosten und keinen gesellschaftlichen Mehrwert bietet.
15721
Melden
Zum Kommentar
140
    «Gezielte Zerstörung»: Schweizer Forscher finden spezielles Protein im Coronavirus
    Forscher der Universität Bern haben entdeckt, wie das Coronavirus menschliche Zellen manipuliert, um sich zu vermehren. Diese Studienerkenntnisse können zu neuen antiviralen Medikamenten gegen Corona führen.

    Das Coronavirus ist noch nicht verschwunden, für Hochrisikopatienten ist es weltweit weiterhin eine Gefahr. Die Veränderungen im Erbgut des Virus führen zu schnellen Veränderungen und zur Überwindung der Wirksamkeit von Impfstoffen und Medikamenten, die immer wieder angepasst werden müssen.

    Zur Story