Sport
Ski

Shffrin und Vlohva sind noch verletzt – die WM kommt immer näher

19th March 2022 Meribel, France Alpine Ski World Cup finals. Women s Slalom. During the awards ceremony, Mikaela Shiffrin USA and Petra Vlhova SVK PUBLICATIONxNOTxINxUK ActionPlus12372012 PierrexTeyss ...
Werden Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova rechtzeitig für die Weltmeisterschaft wieder fit?Bild: www.imago-images.de

Die Zeit wird knapp: Shiffrin und Vlhova zittern weiterhin um die WM-Teilnahme

Für die Ski-Stars Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova kommt es bis zum Start der WM am 4. Februar in Saalbach-Hinterglemm zum erwarteten Wettlauf mit der Zeit.
15.01.2025, 12:4715.01.2025, 12:47

Vor allem hinter Shiffrins Start stehen nach ihrem verhängnisvollen Sturz von Ende November grosse Fragezeichen. Ein Comeback-Fahrplan gebe es nicht, erklärte eine Sprecherin der Amerikanerin der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Man bewerte die Situation Tag für Tag neu. «Die WM ist das Ziel», sagte Atomic-Rennchef Christian Höflehner am Rande des Weltcup-Slaloms in Flachau. Shiffrin mache auf der Piste wieder verschiedene Übungen. «Aber rennmässig trainiert sie noch nicht. Es war und ist mit dieser Verletzung schwer zu kalkulieren, weil man wenig Erfahrungswerte hat.»

Mikaela Shiffrin, of the United States, is taken down the mountain on a sled by ski patrol after crashing during the second run of a women's World Cup giant slalom skiing race, Saturday, Nov. 30, ...
Bei einem Sturz in Killington verletzte sich Shiffrin.Bild: keystone

Die fünffache Gesamtweltcup-Siegerin war bei ihrem Heimrennen, dem Riesenslalom Ende November in Killington, Vermont, auf dem Weg zum 100. Weltcupsieg gestürzt. Wohl durch ihren Skistock hatte sie eine Stichwunde im Bauch und Muskelschäden im Bereich des Beckens erlitten. Da die Genesung zunächst nicht wie erhofft verlaufen war, hatte die 29-Jährige Mitte Dezember noch einmal operiert werden müssen.

Konkreter ist der Fahrplan bei Shiffrins Dauerrivalin Petra Vlhova. Die Slowakin soll gemäss einheimischen Medien Ende Januar ins Renntraining einsteigen. Vor einem Jahr zog sich die Slalom-Olympiasiegerin in ihrem Heimrennen in Jasna einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie zu. Nach Komplikationen am Knorpel habe sie zuletzt verstärkt daran gearbeitet, wieder muskuläre Substanz rund um das Knie aufzubauen.

Slovakia's Petra Vlhova looks at the scoreboard after finishing second in a alpine ski, women's World Cup slalom in Flachau, Austria, Tuesday, Jan.16, 2024. (AP Photo/Marco Trovati)
Am 20. Januar 2024 bestritt Vlhova das letzte Mal ein Rennen.Bild: keystone

Mit dem Riesenslalom in Kronplatz (21. Januar) und dem Slalom in Courchevel (30. Januar) bieten sich den beiden Rekonvaleszenten noch zwei Chancen, um vor dem Grossereignis ihr Comeback zu geben. Bis in Saalbach der Riesenslalom (13. Februar) und der Slalom (15. Februar) ausgetragen werden, dauert es noch einen Monat. (riz/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
ORF-Moderator blamiert sich im Interview mit Shiffrin
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Torloses Unentschieden in Winti – der FCZ lässt Punkte liegen + Lausanne schlägt Sion
    In der 31. Runde der Super League trennen sich Winterthur und der FC Zürich im Kantonsderby 0:0. Lausanne rückt durch einen Last-Minute-Sieg gegen Sion auf drei Punkte an die Zürcher heran.

    Drei Tage nach den späten Toren zum 2:1-Sieg in Sitten war das 0:0 zuhause gegen den FC Zürich der logische Ausgang. Zwar agierte Winterthur zunächst spritziger und aggressiver, Chancen blieben aber auf beiden Seiten Mangelware. Erst mit Anbruch der letzten halben Stunde kamen beide Mannschaften zu ihren ersten Schüssen aufs Tor und der FCZ dem Siegtreffer am nächsten.

    Zur Story
    1