Sport
Ski

Shiffrin nährt Hoffnung auf Comeback

Mikaela Shiffrin gibt nach ihrem heftigen Sturz in Killington Einblick in die Momente im Spitalbett.
Sie mache Fortschritte, teilte die US-Amerikanerin bei Instagram mit.Bild: screenshot youtube

«Kann mich wieder bewegen und schwitzen» – Shiffrin arbeitet an ihrem Comeback

02.01.2025, 12:4002.01.2025, 17:31
Mehr «Sport»

Ski-Star Mikaela Shiffrin nährt die Hoffnung auf ein Comeback noch in diesem Winter. Sie mache Fortschritte, teilte die US-Amerikanerin bei Instagram mit. Sie habe noch ein paar Wege zu gehen, bevor sie bereit sei, wieder mit Intensität Ski zu fahren, erklärte Shiffrin und veröffentlichte dazu ein Video, das sie bei Übungen im Fitnessraum zeigt. Aber: Sie hoffe, in der nächsten Woche schon ein paar leichte Schwünge im Schnee machen zu können.

Shiffrin war bei ihrem Heimrennen, dem Riesenslalom in Killington, Ende November gestürzt und hatte dabei eine heftige Stichwunde im Bauch erlitten. Seitdem fällt sie aus. Da die Genesung zunächst nicht wie erhofft verlaufen war, hatte die 29-Jährige Mitte Dezember operiert werden müssen. Dabei seien Flüssigkeit entfernt und ein Muskelriss in der Nähe des Beckens behandelt worden, berichtete Shiffrin anschliessend. Sie hatte wenig zuversichtlich gewirkt, noch in dieser Saison in den Weltcup zurückkehren zu können.

Shiffrin steht aktuell bei 99 Weltcup-Siegen. In Killington war sie auf dem Weg, die lange Zeit für unerreichbar gehaltene Marke von 100 Erfolgen zu knacken. Auch die alpine WM in Saalbach-Hinterglemm vom 4. bis 16. Februar dürfte die Ausnahmeathletin auf ihrem Weg zum Comeback motivieren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Basejumper springt vom höchsten Turm der südlichen Hemisphäre

    Das höchste Gebäude auf der Südhalbkugel ist der knapp 385 Meter hohe Autograph Tower in der indonesischen Hauptstadt Jakarta. Und genau dort sprang der französische Basejumper Frédéric Fugen am 8. Januar herunter. Hier das spektakuläre Video:

    Zur Story