Sport
Streaming

NFL Game Pass: So können American-Football-Fans das DAZN-Abo kündigen

Hast du ein NFL-Abo auf DAZN? Dann Achtung vor der neusten Abzocke

Um in der Schweiz alle Spiele der NFL-Saison verfolgen zu können, mussten Fans seit letzter Saison ein Gamepass auf DAZN kaufen. Doch nun versucht der Streaming-Anbieter, seine Kundschaft zu schröpfen. Das musst du dazu wissen.
11.07.2024, 10:3210.09.2024, 11:23
Mehr «Sport»
ARCHIV - 26.07.2022, Bayern, M
Nur bei DAZN können Schweizer American-Football-Fans jedes NFL-Spiel der Saison streamen. Bild: keystone

Schweizer American-Football-Fans, die den NFL-Game-Pass via DAZN abonniert haben, fanden in den letzten Tagen eine E-Mail des Sport-Streaminganbieters in ihrem Postfach. Dort heisst es: «Dein Abo für den NFL Game Pass wird am 1. August 2024 erneuert. Wenn du nichts unternimmst, wirst du auf einen monatlichen Plan für 55 Franken pro Monat umgeleitet.»

Darunter heisst es weiter: «Um alternative Abonnementoptionen einzusehen, einschliesslich eines Jahresabonnements für 260 Franken im Voraus oder zwölf Zahlungen von 25.99 Franken, besuchen Sie Mein Konto.»

Wird die Kundin oder der Kunde also nicht aktiv, wird sein NFL Game Pass automatisch auf eine (immerhin) monatlich kündbare Option umgewandelt, die aber in 12 Monaten nicht mit 260 Franken zu Buche geht (wie noch letztes Jahr), sondern auf das Jahr hochgerechnet dann 660 Franken kosten würde. Aber damit noch nicht genug.

Denn was ist, wenn man keine der beiden oben genannten Optionen wählen will, sondern sein Abo kündigen will? Klickt man auf den Link «Mein Konto», kommt man auf die Account-Detailseite von DAZN.

Und dann fängt die Odyssee an.

So umständlich ist das Kündigen des Game Pass

Denn einfach so zu kündigen, ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn man bereits einmal früher ein klassisches DAZN-Abo hatte (also nicht den Game Pass).

Klickt man auf «DAZN-Mitgliedschaft», steht nämlich zuerst ganz oben, dass die Mitgliedschaft bei DAZN gekündigt wurde (wenn man das klassische Abo bei DAZN nicht mehr hat). Das sorgt schon mal für maximale Verwirrung.

Erst wenn man runterscrollt, kommt man unter «Mehr auf DAZN» auf den NFL Game Pass. Dort muss man dann auf «Mitgliedschaft verwalten» drücken.

DAZN versucht, Abonnenten des NFL-Gamepass zu schröpfen. So kannst du dein Abo dennoch kündigen.
Es ist eine Odyssee, wenn man seinen Game Pass auf DAZN kündigen will. Bild: Screenshot DAZN

Es wäre zu erwarten, dass man nach diesem Schritt dann ganz einfach sein Abo kündigen kann. Aber leider falsch gedacht. Denn auch auf dieser Seite muss man noch je ein Mal auf «Mitgliedschaft verwalten» und dann «Mitgliedschaft beenden» drücken, um seine Kündigung einreichen zu können.

American-Football-Fans aufgepasst! DAZN versucht, seine Kundschaft zu schröpfen. So kann man den Game Pass auf DAZN kündigen.
Easy peasy kündigen? Denkste!Bild: Screenshot DAZN
So kannst du dein Game-Pass-Abo auf DAZN kündigen.
Nochmals braucht's einen Klick, diesmal auf «Mitgliedschaft beenden». Bild: Screenshot DAZN

Erst nach gefühlt tausend Klicks ist man endlich am Ziel, dann kann die Kundin oder der Kunde auf «Ja, kündigen» drücken.

American-Football-Fans aufgepasst! DAZN versucht, seine Kundschaft zu schröpfen. So kann man den Game Pass auf DAZN kündigen.
Endlich am Ziel.Bild: Screenshot DAZN

Streaminganbieter DAZN schon länger in der Kritik

Wer also nicht will, dass sein Game-Pass-Abo automatisch für 55 Franken pro Monat verlängert wird, muss jetzt handeln. Denn das Umwandeln des Abos auf einen monatlichen Plan wird am 1. August automatisch geschehen. Kundinnen und Kunden haben also noch bis am 31. Juli Zeit, um zu reagieren.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Streaminganbieter DAZN mit solchen Schröpfungsmethoden auffällt. Der Sportanbieter hat seine Kundschaft in den letzten Jahren regelmässig mit erhöhten Preisen und verwirrenden Angeboten erzürnt.

Das umständliche Kündigen des Game Pass oder die automatische Weiterleitung auf ein viel teureres monatliches Abo ist dabei nur ein weiterer Tropfen auf dem heissen Stein.

Schaust du NFL?
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese NFL-Klubs haben den Super Bowl gewonnen
1 / 22
Diese NFL-Klubs haben den Super Bowl gewonnen
6 Titel: Pittsburgh Steelers – 1974, 1975, 1978, 1979, 2005 und 2008.
quelle: epa / tannen maury
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hup Holland! Corsin bringt dir Holländisch bei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
H.P. Liebling
11.07.2024 10:45registriert September 2018
Macht nur weiter so, DAZN. Die Piratenbucht wird es freuen. Man findet für jedes Sportereignis einen Stream for free...
572
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bongalicius
11.07.2024 11:22registriert Januar 2016
Die Streaming- und Game Pass-Anbieter graben sich zurzeit ihr eigenes Grab. Die Abo-Modelle werden zunehmend komplizierter und die Intransparenz bei der Kündigung steigt. Es ist Zeit, dass der Gesetzgeber hier einschreitet.
401
Melden
Zum Kommentar
30
    Fribourg siegt im Zähringerdernby +++ Kloten kann auch ohne Aaltonen gewinnen
    Die drei Spitzenteams Lausanne, Zug und ZSC Lions gewinnen am Samstag in der National League allesamt. Das viertplatzierte Bern verliert hingegen zum dritten Mal in Folge im Nachsitzen gegen Fribourg. Kloten schlägt Biel knapp mit 3:2.

    Es ist ein Déjà-vu der unangenehmen Sorte für die Berner. 72 Sekunden waren in der Freiburger Arena gespielt, als das kongeniale schwedische Duo Lucas Wallmark-Marcus Sörensen Gottéron den Zusatzpunkt sicherte. Zum bereits dritten Mal in Folge verloren die Berner ein Zähringer-Derby im Nachsitzen, zweimal in der Verlängerung, einmal im Penaltyschiessen.

    Zur Story