Sport
US-Sports

Tyrese Maxey hält Philadelphia 76ers mit Monster-Dreier im Rennen

Philadelphia 76ers' Tyrese Maxey (0) shoots over New York Knicks' Jalen Brunson (11), Mitchell Robinson (23) and Josh Hart (3) during the second half of Game 5 in an NBA basketball first-rou ...
Fünf Knicks als Zuschauer: Tyrese Maxey in Aktion.Bild: keystone

NBA-Aufsteiger Tyrese Maxey sorgt für ein kleines Basketball-Wunder

Die Philadelphia 76ers leben noch. Tyrese Maxey bewahrt sein Team vor dem Playoff-Aus gegen die New York Knicks – obwohl «Philly» 29 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit mit 6 Punkten zurückliegt.
01.05.2024, 07:1501.05.2024, 07:15
Mehr «Sport»

In einer feindseligen Atmosphäre im berühmten Madison Square Garden in New York machte der 23-jährige Tyrese Maxey mit 46 Punkten und 9 Assists sein bestes Spiel in den Playoffs. Er sorgte dafür, dass die 76ers in der ersten Runde der Playoffs dank eines 112:106 nach Verlängerung nur noch 2:3 gegen die Knicks zurückliegen.

Maxey, der in der vergangenen Woche zum NBA-Spieler mit der grössten Entwicklung des Jahres ernannt wurde, glänzte vor allem in einer erneut verrückten Schlussphase. 29 Sekunden vor Schluss lagen die 76ers mit sechs Punkten zurück. Dank zweier Distanzwürfe von Maxey, der zweite davon weit hinter der Dreierlinie, konnten sie die Verlängerung erzwingen. «In diesem Moment dachte ich nur daran, einen Weg zu finden, um zu überleben», sagte Maxey hinterher.

Joel Embiid, der erneut von den Zuschauern im Madison Square Garden beleidigt wurde, steuerte ein Triple-Double (19 Punkte, 16 Rebounds, 10 Assists) zum Sieg bei.

Die Highlights der Schlussphase.Video: YouTube/NBA

Auch die Bucks verkürzen

Obwohl sie auf die verletzten Giannis Antetokounmpo und Damian Lillard verzichten mussten, verlängerten auch die Milwaukee Bucks ihre Saison. Sie gewannen auf heimischem Parkett gegen die Indiana Pacers mit 115:92 und kamen in der Serie auf 2:3 heran.

Schliesslich ging Cleveland durch einen knappen 104:103 Erfolg gegen Orlando wieder in Führung (3:2). (ram/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fundstücke von der «Titanic»
1 / 29
Fundstücke von der Titanic
Diese goldene Taschenuhr, die John Jacob Astor IV. gehörte, dem wohl reichsten Passagier auf der «Titanic», wurde am 27. April 2024 für rund 1,4 Millionen Dollar (umgerechnet rund 1,28 Mio. Fr.) versteigert.
quelle: henry aldridge & son
Auf Facebook teilenAuf X teilen
KI-Hit: Nach Harry Potter in Berlin kommen Simpsons in «echt»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Gegnerin an den Haaren gezogen – deshalb war Deutschland so früh in Unterzahl
Was für eine unnötige Aktion der deutschen Verteidigerin Kathrin Hendrich: Im EM-Viertelfinal zieht die 33-Jährige an den Haaren ihrer Gegnerin und verschuldet nicht nur einen Elfmeter, sondern wird auch noch vom Platz gestellt.
Buchstäblich aus dem Nichts meldete sich in Basel beim EM-Viertelfinal zwischen Frankreich und Deutschland der Video Assistant Referee in der elften Spielminute. Wie sich herausstellte, wurde die schwedische Schiedsrichterin Tess Olofsson völlig zu Recht vor den Bildschirm gerufen.
Zur Story