
Camille Rast konnte im ersten Lauf des WM-Riesenslaloms nicht mit den besten Fahrerinnen mithalten.Bild: keystone
Camille Rast kommt beim WM-Riesenslalom im ersten Lauf nicht auf Touren und hat einen Rückstand von über drei Sekunden auf die Führende Federica Brignone. Dafür gibt es einen kuriosen Grund.
13.02.2025, 11:0913.02.2025, 16:55
Federica Brignone fährt im ersten Lauf vom WM-Riesenslalom allen davon und führt deutlich. Als einzige Schweizerin hat Lara Gut-Behrami noch realistische Medaillenchancen für die Entscheidung.
Zu den geschlagenen gehört Camille Rast. Die 25-Jährige hat nach dem ersten Durchgang einen Rückstand von mehr als drei Sekunden und liegt nur auf Platz 13. Im Interview gab sie unter anderem einen speziellen Grund für die enttäuschende Leistung an: «Vor dem Start hat Lara Colturi vor mir gekotzt und ich war nicht bereit für das. Danach war mir schlecht und ich war nicht mehr in meinem Rennen.»
Das kuriose Interview mit Camille Rast.Video: SRF
Die Albanerin Colturi startete direkt vor Rast und liegt aktuell auf Platz neun. «Ich bin mega sensibel und werde wahrscheinlich zwischen den Läufen nichts essen», erklärte Rast im Interview mit SRF weiter.
Im zweiten Durchgang hofft die Technikspezialistin, von der besseren Startnummer und der weniger lädierten Piste zu profitieren und so nochmals einige Plätze gutzumachen. Die Entscheidung im zweiten Lauf fällt um 13.15 Uhr. Dieses Mal wird Colturi sicher nicht vor der Schweizerin starten. (riz)
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
1 / 16
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
Die Ski-WM 2025 in Saalbach war ein einziger Schweizer Medaillenrausch. Swiss-Ski verlässt die WM mit 5x Gold, 5x Silber und 3x Bronze.
quelle: keystone / anna szilagyi
Dreifachsieg für die Schweiz – Das sind die Reaktionen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Yverdon geht im Abstiegskampf der Super League mit einem Punkt Vorsprung auf die Grasshoppers und Winterthur in die letzten vier Partien der Relegation Group. Die Waadtländer steigern sich im Nachtragsspiel gegen St. Gallen zu einem 1:1.
Zwei Tage nach den starken Regenfällen am Sonntag und dem unbespielbaren Terrain im Stade Municipal war St. Gallen auf gutem Weg, sich für die neuerliche weite Reise aus der Ostschweiz ans südwestliche Ende des Neuenburgersees mit dem ersten Auswärtssieg in Yverdon seit dessen Aufstieg vor zwei Jahren zu rächen. Eine gelb-rote Karte gegen Albert Vallci wegen eines überharten Einsteigens ebnete Yverdon in den letzten 20 Minuten aber noch den Weg zum Remis.