Videos
International

Hurrikan «Helene» fordert 130 Tote – dieses Video zeigt Zerstörung

Video: watson/Hanna Dedial

«Helene» war der zweittödlichste Hurrikan der US-Geschichte – Biden schickt Soldaten

02.10.2024, 12:3602.10.2024, 18:13
Mehr «Videos»

US-Medien zufolge hat «Helene» in sechs Bundesstaaten im Südosten des Landes mindestens 180 Todesopfer gefordert. Besonders viele Tote gab es in North Carolina, South Carolina und Georgia. Tage nach dem schweren Sturm, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde in Florida auf Land traf, laufen die Rettungsarbeiten. Dieses gestalten sich schwierig, da viele Ortschaften von der Aussenwelt abgeschnitten sind. Zwei Millionen Menschen haben weder Strom noch Handyempfang. Rettungsorganisationen bringen Trinkwasser und Essen in die betroffenen Gegenden. Hunderte Menschen werden noch vermisst.

Biden schickt Soldaten

US-Präsident Joe Biden schickt nach Sturm «Helene» bis zu 1.000 Soldaten ins Katastrophengebiet. Sie sollen bei der Lieferung von Lebensmitteln, Wasser und anderen wichtigen Gütern in der betroffenen Region helfen, teilte das Weisse Haus mit. Die Soldaten seien im US-Bundesstaat North Carolina stationiert.

US-Präsident Biden ist auf dem Weg nach North Carolina und South Carolina, um sich ein Bild in besonders betroffenen Gebieten zu machen. Seine Vizepräsidentin und Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, plant einen Besuch in Georgia. Ihr republikanischer Kontrahent Donald Trump war bereits am Montag in Georgia.

Video: watson/Hanna Dedial

Das könnte dich auch interessieren

Hurrikan «Helene» erreicht Florida

Video: watson/emanuella kälin

Hurrikan Beryl hinterlässt Zerstörung in Karibik

Video: watson

Piloten filmen seltenes Elmsfeuer als Vorboten von Hurrikan «Idalia»

Video: watson/Lucas Zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hurrikan «Ian» wütet in den USA
1 / 11
Hurrikan «Ian» wütet in den USA
Nachdem Hurrikan «Ian» im Verlaufe des Wochenendes an Kraft verlor, wurden die massiven Schäden an der US-Ostküste so richtig sichtbar.
quelle: keystone / rebecca blackwell
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Windgeschwindigkeit bis 250 km/h – heftige Stürme in beiden Hemisphären
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eidg. dipl. Kommentarspalter
02.10.2024 10:57registriert Dezember 2015
Mehr Wärme, mehr Extremereignisse.

Wann wachen wir auf? Die Schweiz hat eine Vorbildfunktion. Unser direkter CO2-Ausstoss ist vernachlässigbar, nicht aber der indirekte und eben die Signalwirkung, wenn es plötzlich heisst: Die Schweiz baut wie verrückt ihre erneuerbaren Energien aus.

Das einzige, das zurzeit in der Schweiz bei unserer Energiepolitik ver-rückt ist, ist die Strategie des Bundesrates.
387
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
02.10.2024 10:49registriert Januar 2018
Es ist enorm welche Kräfte hier frei gesetzt werden! Diese werden noch zunehmen und die Menschheit steht dem ziemlich machtlos gegenüber
252
Melden
Zum Kommentar
avatar
NixMussAllesKann
02.10.2024 11:14registriert Dezember 2020
Was hat dazumal Donald Trump gesagt?

„Hitze? Welche Hitze? Mir ist kalt, ich möchte es noch wärmer haben!“

Er ist sich aber nicht bewusst, dass die wärmeren Temperaturen auf unserer Erde, die Wetterereignisse anfeuern!

Mir tun all die unschuldigen Leute Leid!
2510
Melden
Zum Kommentar
10
    Trump: Denke nicht an Zollpause +++ Netanjahu kündigt Abbau von Handelshemmnissen an
    Der eskalierende Zollstreit sorgt auch in dieser Woche für Chaos an den Märkten. Weltweit spitzt sich die Lage an der Börse zu – auch in der Schweiz.

    Der SMI startet mit einem Minus in die Woche – er verliert zum Handelsstart am Montagmorgen 1,5 Prozent. Kurz darauf rasselt er weiter nach unten – und erreicht nur Minuten später zwischenzeitlich ein Minus von 7 Prozent.

    Zur Story
    10