Videos
Schweiz

Das denken Jugendliche über das Tabakwerbeverbot

Video: watson/lucas zollinger

Parlament streitet über Tabakwerbeverbot – das sagen Jugendliche, die rauchen

01.03.2024, 11:5001.03.2024, 15:40
delia Klo, lucas zollinger
Mehr «Videos»

Im Parlament rauchen die Köpfe: Vor zwei Jahren nahm das Schweizer Stimmvolk sehr deutlich eine Volksinitiative an, die verlangt, dass Tabakwerbung keine Kinder und Jugendlichen mehr erreichen darf. Gestern hat nun der Nationalrat darüber diskutiert, wie diese konkret umgesetzt werden soll. Und ist sich nicht einig geworden.

Ein Teil des Parlaments will nämlich mehrere Ausnahmen durchsetzen, die der Initiative eigentlich widersprechen. Diese Ausnahmen schwächen das Tabakwerbeverbot für Jugendliche ab und sind damit eigentlich nicht verfassungskonform, sagen eigens angefertigte Gutachten der Bundesämter für Gesundheit und Justiz. Das Geschäft wurde jetzt wieder an den Ständerat zurückgeschickt, der die Ausnahmen vorgeschlagen hatte. Sollte der Ständerat nun keine Lösung finden, muss das Parlament wieder bei null beginnen.

Aber: Wie gross ist die Wirkung von Tabakwerbung überhaupt und hat sie einen Einfluss auf den Konsum von Jugendlichen? Wir haben in Zürich junge Raucherinnen und Raucher gesucht und gefragt, was ihre Beweggründe waren, mit dem Rauchen anzufangen und ob sie Tabakwerbung wahrnähmen.

Video: watson/lucas zollinger

Übrigens: Darum geht’s!

Gibt’s bald keine Zigi-Werbung mehr? 100 Erklärsekunden zum Tabakwerbeverbot

Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
Warum habt ihr angefangen zu rauchen? Und denkt ihr, Werbungen haben euch dazu bewegt? Schreibt es uns in die Kommentare!

Für weitere aktuelle Videos bist du hier genau richtig!

Unglaubliche Rettung: Hubschrauberabsturz endet kopfüber an Telefonmast

Video: watson/nico bernasconi

Italien: Heftige Überschwemmungen und Alarmstufe Rot in Venetien

Video: watson/lucas zollinger

So hast du Formel 1 noch nie gesehen – sind Drohnen die Zukunft?

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
7 Beispiele, wie Zigi-Schachteln aussehen müssten, damit sie uns zum Rauchstopp bewegen
1 / 10
7 Beispiele, wie Zigi-Schachteln aussehen müssten, damit sie uns zum Rauchstopp bewegen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nikotinentwöhnung durch Erdbeeren – das behauptet zumindest diese Tiktokerin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mystiker
01.03.2024 12:29registriert März 2019
Kann mir jemand erklären, weshalb bei einem so klaren Volksententscheid noch klärungsbedarf haben, wie wir den Volkswillen umzusetzen haben? Das Volk sagt klar, dass wir keine Tabakwerbung mehr wollen für Jugendliche. Da gibt es doch nichts mehr zu diskutieren? Keine Werbung mehr im öffentlichen Raum, Tv, Radio, Zeitschrift. überall wo Kinder und Jugendliche drankommen.
1195
Melden
Zum Kommentar
avatar
haniau
01.03.2024 12:15registriert Mai 2021
Vor zwei Jahren nahm das Schweizer Stimmvolk sehr deutlich eine Volksinitiative an, die verlangt, dass Tabakwerbung keine Kinder und Jugendlichen mehr erreichen darf.

Und wo bleibt der entsetzt Ausruf der SVP, Volksentscheid umsetzen?
Aha da ist ein Sektenmitglied ziemlich weit drinnen im Lobbyzirkel. Da kann mal eine Ausnahme gemacht werden.
788
Melden
Zum Kommentar
avatar
stay cool
01.03.2024 12:41registriert August 2021
Wenn eine Volks-Initiative zur Abstimmung zugelassen wird, dann darf man davon ausgehen, dass diese juristisch geprüft und abgesegnet worden ist. Es gibt also keinen plausiblen Grund, dass die Umsetzung vom Parlament zerpflückt und verwässert werden kann. Diese unsinnige Machenschaft des Parlamentes muss unbedingt unterbunden werden. Jede Initiative ist deshalb genau so umzusetzen wie sie vom Volk angenommen worden ist, und dies muss zwingend innerhalb von 6 Monaten nach der Abstimmung erfolgt sein.
538
Melden
Zum Kommentar
68
    Ein Tatortreiniger erzählt, was das Schlimmste ist an seinem Job
    Ein Mann für alle Fälle: Francesco Brighina erzählt im Interview von seinem Alltag in Räumen, bei welchen es Normalsterblichen den Appetit verschlägt. Doch der Beruf hat auch seine schönen Seiten.

    «Hier sieht man den Umriss der Leiche», erklärt Francesco Brighina. Er sitzt gerade auf seinem Stuhl, spricht ruhig und kontrolliert. Schlank, mit sorgfältig zurück gegelten Haaren und Tattoos, die unter seiner Kleidung hervorblitzen. Er zeigt mir auf seinem Handy Fotos von Zimmern, voll mit Blut, Müll und den Abdrücken von Leichen, die dort tagelang gelegen haben. Anders als mit Gelassenheit wäre sein Beruf vermutlich auch nicht zu erfüllen. Er arbeitet in Räumen, in welche andere wohl nicht einmal einen Fuss hineinsetzen würden. Doch heute empfängt er mich in seinem Büro.

    Zur Story