Video: watson/lucas zollinger
01.03.2024, 11:5001.03.2024, 15:40
delia Klo, lucas zollinger
Im Parlament rauchen die Köpfe: Vor zwei Jahren nahm das Schweizer Stimmvolk sehr deutlich eine Volksinitiative an, die verlangt, dass Tabakwerbung keine Kinder und Jugendlichen mehr erreichen darf. Gestern hat nun der Nationalrat darüber diskutiert, wie diese konkret umgesetzt werden soll. Und ist sich nicht einig geworden.
Ein Teil des Parlaments will nämlich mehrere Ausnahmen durchsetzen, die der Initiative eigentlich widersprechen. Diese Ausnahmen schwächen das Tabakwerbeverbot für Jugendliche ab und sind damit eigentlich nicht verfassungskonform, sagen eigens angefertigte Gutachten der Bundesämter für Gesundheit und Justiz. Das Geschäft wurde jetzt wieder an den Ständerat zurückgeschickt, der die Ausnahmen vorgeschlagen hatte. Sollte der Ständerat nun keine Lösung finden, muss das Parlament wieder bei null beginnen.
Aber: Wie gross ist die Wirkung von Tabakwerbung überhaupt und hat sie einen Einfluss auf den Konsum von Jugendlichen? Wir haben in Zürich junge Raucherinnen und Raucher gesucht und gefragt, was ihre Beweggründe waren, mit dem Rauchen anzufangen und ob sie Tabakwerbung wahrnähmen.
Video: watson/lucas zollinger
Übrigens: Darum geht’s!
Gibt’s bald keine Zigi-Werbung mehr? 100 Erklärsekunden zum Tabakwerbeverbot
Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
Warum habt ihr angefangen zu rauchen? Und denkt ihr, Werbungen haben euch dazu bewegt? Schreibt es uns in die Kommentare!
Für weitere aktuelle Videos bist du hier genau richtig!
Unglaubliche Rettung: Hubschrauberabsturz endet kopfüber an Telefonmast
Video: watson/nico bernasconi
Italien: Heftige Überschwemmungen und Alarmstufe Rot in Venetien
Video: watson/lucas zollinger
So hast du Formel 1 noch nie gesehen – sind Drohnen die Zukunft?
Video: watson/lucas zollinger
7 Beispiele, wie Zigi-Schachteln aussehen müssten, damit sie uns zum Rauchstopp bewegen
1 / 10
7 Beispiele, wie Zigi-Schachteln aussehen müssten, damit sie uns zum Rauchstopp bewegen
Nikotinentwöhnung durch Erdbeeren – das behauptet zumindest diese Tiktokerin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Reihe von Erdbeben hat die Millionenmetropole Istanbul erschüttert.
13 Sekunden reichen, um Millionen Menschen in Panik zu versetzen. 13 Sekunden, die sich für viele Bewohner Istanbuls wie eine Ewigkeit anfühlen, weil gewaltige Kräfte die gesamte Stadt erschüttern. Die meisten Bewohner eilen auf die Strassen, manche springen in Angst aus den Fenstern - 151 Menschen verletzten sich laut den Behörden dadurch. Bei dem Beben der Stärke 6,2 ist die Stadt noch glimpflich davongekommen, es gibt laut Innenministerium keine Toten. Was aber, wenn ein noch stärkeres Beben folgt, wie Experten befürchten?
Und wo bleibt der entsetzt Ausruf der SVP, Volksentscheid umsetzen?
Aha da ist ein Sektenmitglied ziemlich weit drinnen im Lobbyzirkel. Da kann mal eine Ausnahme gemacht werden.