Videos
Sport

Lara Gut-Behrami wischt Wendy Holdener Träne aus dem Gesicht bei Ski-WM

Video: srf

Rührende Szene auf dem Podest: Lara Gut-Behrami wischt Wendy Holdener Träne vom Gesicht

12.02.2025, 10:5312.02.2025, 14:00

Wendy Holdener und Lara Gut-Behrami fuhren in der Team-Kombination an der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach in Österreich gestern auf den zweiten Platz für die Schweiz und sicherten sich damit die Silbermedaillen. Eigentlich ein Grund zum Freuen. Auf dem Podest bei der Preisverleihung kullerte Wendy Holdener aber trotzdem eine Träne über die Wange – und zwar nicht (nur) aus Freude. Hier ist die Szene im Video:

Video: srf

In einer rührenden Geste wischte Holdeners Team-Kollegin Lara Gut-Behrami ihr die Träne aus dem Gesicht. In einem Interview bei SRF erklärte die Schwyzerin später, es sei ein sehr «emotionsgeladener» Moment auf dem Podest gewesen.

«Irgendwo durch war eine Traurigkeit in mir und meiner Familie.»
Wendy Holdener

Holdener spielt damit auf den Verlust ihres Bruders letztes Jahr an. Der 34-jährige Kevin hatte am 22. Februar 2024 den Kampf gegen eine seltene und komplexe Krebsart nach 14 Jahren verloren. Im Alter von 20 Jahren war die Krankheit bei ihm diagnostiziert worden und machte seine Pläne, selbst Skirennfahrer zu werden, zunichte. Gestorben ist er schliesslich nicht am Krebs, sondern an den Komplikationen einer Lungenentzündung. Die Trauer bei Schwester Wendy (und der Familie) war gross und auch medial ein Thema.

Auch Träne der Freude

Im Gespräch bei SRF sagte Holdener aber auch, dass sie sich sehr gefreut habe. Darüber, dass sie mit ihrer Kollegin Lara Gut-Behrami dieses Duell hatte antreten dürfen und auch darüber, dass sie dabei auch noch so gut abgeschnitten habe und so zufrieden mit ihrem Skifahren sein könne. Es war vor allem Holdeners Beitrag, dass die beiden Schweizer Skifahrerinnen den zweiten Platz erreichten. (lzo)

Mehr Ski-Videos:

Der Swiss-Ski-Nachwuchs in der Fragenlawine

Video: watson/lucas zollinger

So wurde Odis Super-G-Siegerlauf im TV kommentiert

Video: watson/lucas zollinger

Kommentatoren wegen Odi aus dem Häuschen

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Podestplatz Wendy Holdener
1 / 9
Podestplatz Wendy Holdener
Wendy Holdener jubelt in Küthai. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr.
quelle: x00360 / leonhard foeger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So stolz ist Wendy Holdeners Familie
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JasCar
12.02.2025 11:32registriert Juli 2015
"was hat es eigentlich für sie so emotional gemacht?"

Was für eine Frage. Ich heule schon beim zugucken mit....

Ich finde die Szene sehr berührend und die haarige Party der Jungs genial. Dieses Wohlwollen und der Zusammenhalt bei den schweizer Skiteams ist doch toll.
623
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oliver01
12.02.2025 12:24registriert Februar 2023
Einfach nur schön- und Lara Gut von einer ganz schönen Seite.
321
Melden
Zum Kommentar
15
«Irgendwann ist auch mal gut mit diesem aus dem Koffer leben»
Marco Odermatt bleibt auch nach all seinen Erfolgen hungrig. Am Rande der Vernissage seiner Biografie «Meine Welt» spricht der Nidwaldner über seine ungebremste Leidenschaft, eine besondere Rivalität und den Drang, immer wieder der Schnellste zu sein.
Marco Odermatt, heute Dienstag erscheint die autorisierte Biografie «Meine Welt» über Sie. Wie kam es dazu?
Marco Odermatt: Es ist aus einer ersten Idee respektive im Zuge vieler Anfragen entstanden. Michael Schiendorfer von meinem Management und ich kamen zum Schluss, dass wenn sowieso so viel geschrieben wird und so viele Anfragen kommen, dann wollen wir lieber ein Projekt selber in die Hand nehmen – mit Autoren, mit denen wir zusammenarbeiten wollen und wo wir auch wirklich etwas beitragen können. Das ist mir lieber, als wenn einfach irgendwelche Bücher erscheinen, wie es auch schon vorgekommen ist.
Zur Story