Wirtschaft
International

Europa wird in drei Jahren zum Autoimporteur – das freut China

Europa wird in drei Jahren zum Autoimporteur – das freut China

04.11.2022, 07:33
Mehr «Wirtschaft»

Europa wird nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC ab 2025 mehr Autos importieren als exportieren.

epa10135884 Models present the Chinese-made smart electric car Hozon NETA V during a launching ceremony event in Bangkok, Thailand, 24 August 2022. Hozon Auto, a Chinese new energy vehicle automaker l ...
Der chinesische Elektrowagen Hozon NETA V wird auf einer Messe in Bangkok vorgestellt.Bild: keystone

«China wird zum E-Auto-Exporteur», schreiben die Branchenexperten in einer am Freitag veröffentlichten Studie: «Während chinesische Hersteller immer mehr Elektroautos (BEVs) in Europa verkaufen, verlagern sowohl europäische als auch amerikanische Hersteller ihre BEV-Produktion zunehmend nach China.» BEV ist die englische Abkürzung für elektrisch angetriebene Autos.

Im vergangenen Jahr hatten europäische Autobauer lediglich 35'000 BEVs aus China nach Europa exportiert, dieses Jahr dürften es schon 66'000 sein. In drei Jahren könnten in Europa knapp 800'000 Autos aus chinesischer Produktion verkauft werden, davon rund 330'000 aus den chinesischen Werken europäischer Autokonzerne.

«Diese Entwicklung führt dazu, dass Europa 2025 bereits einen Importüberschuss von mehr als 221'000 Fahrzeugen (Verbrenner und Elektroautos) erreichen könnte», heisst es in der PwC-Studie weiter. 2015 hatte Europa noch einen Exportüberschuss von 1.7 Millionen Fahrzeugen gehabt.

Die europäischen Hersteller kämpften mit Lieferproblemen und setzten vor allem auf teure BEV-Modelle. Die chinesischen Hersteller dagegen brächten inzwischen günstige Elektro-Modelle mit neuer Technik und neuen Konzepten nach Europa. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dan Schraubergott
04.11.2022 08:10registriert März 2021
Das konnte doch keiner ahnen, als wir begannen die ganze Produktion in ein Land auszulagern, wo "Industriespionage" (kopieren von Technik) zum guten Ton gehört. Das "uns" dieses Land mit dem gestohlenen Wissen, mit einer staatlich und gesellschaftlichen Doktrin zur "Arbeitsmorall" - im Gegensatz zu unsere Freizeit und Work-Live-Balance-Schubidu-Einstellung - uns noch wirtschaftlich "überholen" könnte ... ja DAS, konnte nun wirklich keiner wissen. 🤔🤭 Ironie off 😁🤣
539
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
04.11.2022 08:29registriert August 2022
Tja, wenn die Europäische Autoindustrie sich jahrzehntelang weigert die Zukunft zu akzeptieren und versucht das letzte aus der vorhandenen Zitrone herauszupressen, helfen halt Amerikanische und Chinesische Unternemen dem Kunden beim fortschritt.
286
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barth Simpson
04.11.2022 08:02registriert August 2020
Europa hat bei der Entwicklung von BEVs zu lange geschlafen. Das Problem zeigt sich vor allem bei der Batterieproduktion.

Die Chinesischen Konzerne BYD und CATL sind absolute Marktführer geworden. BYD mit ihren neunen LFP Blade Batterien in CTP Verfahren. CATL mit ihrer neuen Quilin Akkus, sowie den lithium und cadmiumfreien Natrium-Ionen Akkus, welche CATL bereits patentiert hat. (Marktstart 2023)

Die Preise von Chinesischen BEVs sind eine brutale Kampfansage an Europas Autoindustrie. Aber nicht nur, nein Chinesische BEVS sind mittlerweile auch technisch und qualitativ gut.
203
Melden
Zum Kommentar
54
SVP will Benzin und Diesel verbilligen, Rösti-Departement übt Kritik – die Sonntagsnews
Weniger Solarstrom aus den Alpen, rechtsextreme Verbindungen der Jungen SVP und gestrichene Sendungen von SRF Kultur: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Der Energiekonzern Axpo hat die Prognosen zur Stromproduktion von alpinen Solaranlagen deutlich nach unten geschraubt. Statt mit zwei Terawattstunden rechnet Axpo kurzfristig noch mit einem Viertel der angestrebten Menge, wie die «SonntagsZeitung» einer neuen Schätzung entnahm. Die langfristige Produktionsprognose reduzierte der Konzern demnach gar um den Faktor 10. Das sei nicht einmal die Hälfte dessen, was sich die Politik bereits für 2030 versprochen habe. Grund seien in erster Linie die höheren Baukosten im hochalpinen Gelände. Energieminister Albert Rösti kenne das Problem. Doch wolle er weiterhin auf die alpine Solarkraft setzen. «Jede Anlage, die gebaut wird, leistet einen Beitrag», sagte er.

Zur Story