Wirtschaft
Schweiz

Post hat Briefe und Pakete 2022 pünktlich zugestellt

Gut gemacht, Pöstlerinnen! Post hat Briefe und Pakete 2022 pünktlich zugestellt

28.02.2023, 11:0828.02.2023, 11:08
ARCHIV - ZUM SERVICEAUSBAU DER SCHWEIZERISCHEN POST STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Brieftraegerin Sabine Schiesser erledigt am 7. August 2009 in Matt im Kanton Glarus die Postges ...
Liefern pünktlich ab: Schweizer Pöstlerinnen und PöstlerBild: KEYSTONE

Pöstlerinnen und Pöstler haben im letzten Jahr 97.2 Prozent der A-Post-Briefe und 99.3 Prozent der B-Post-Briefe pünktlich zugestellt. Auch Pakete wurden meist rechtzeitig geliefert.

Der A-Post-Wert stieg um 0.2 Prozent leicht an, während der Wert bei der B-Post auf dem Niveau von 2021 blieb, wie die Post am Dienstag mitteilte. Damit habe die Post die Vorgaben der Postgesetzgebung übertroffen, denn der Bund schreibt der Post als Ziel vor, dass sie 97 Prozent der Briefe pünktlich zustellen muss. Insgesamt seien 2022 1.745 Milliarden adressierte Briefe unterwegs gewesen (rund 4 Prozent weniger als 2021).

2022 sei das Jahr mit der zweithöchsten Paketmenge in der Geschichte der Schweizerischen Post gewesen. Die Mitarbeitenden hätten 194 Millionen Pakete sortiert (2021: 202.1 Millionen Pakete).

95.7 Prozent der Priority-Pakete und 96.9 Prozent der Economy-Pakete seien rechtzeitig geliefert worden. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Plus von 0.7 Prozent (Priority-Pakete) beziehungsweise 1 Prozent (Economy-Pakete). Damit habe die Post alle Laufzeit-Vorgaben des Bundes klar übertroffen. Die Messlatte bei den Paketen liege bei 95 Prozent.

Überdurchschnittlich hohe Mengenschwankungen erschwerten die Planbarkeit und damit die pünktliche Zustellung, wie es weiter hiess. Auch Probleme bei den internationalen Lieferketten als Folge der Corona-Pandemie habe die Post gespürt. Dadurch habe sich der geplante Ausbau der Paketsortier-Infrastruktur verzögert.

Erstmals hat die Post auch gemessen, wie pünktlich die Zeitungen bei den Empfängerinnen und Empfängern ankommen. Mit 98.8 Prozent hätten die Post-Mitarbeitenden das Qualitätsziel des Bundes von 95 Prozent «ebenfalls klar übertroffen». (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
«Die Schweizer Unternehmer bei Trump haben patriotisch gehandelt»
Wirtschaftsminister verteidigt den Zoll-Deal mit den USA und auch, dass Schweizer Unternehmer dafür zu Präsident Trump pilgerten. Zudem erklärt er, warum die Kritik am Deal falsch ist.
Herr Bundesrat, ich trage hier die 39-Zoll-Uhr von Nick Hayek. Haben Sie auch eine?
Guy Parmelin: Ich habe sogar zwei.
Zur Story