Wirtschaft
Schweiz

Porsche verkauft weniger Autos in der Schweiz

Porsche verkauft weniger Autos in der Schweiz

13.01.2021, 09:0313.01.2021, 09:03
Mehr «Wirtschaft»
epa08416389 Workers wearing protective face masks and gloves work in the production of the 'Taycan' electric sports cars at an assembly line of German car manufacturer Porsche in Stuttgart,  ...
Porsche verkauft weniger Autos.Bild: EPA

Porsche hat im vergangenen Jahr in der Schweiz über sein offizielles Händlernetz 3'510 Fahrzeuge an seine Kunden ausgeliefert. Das waren 5.7 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr.

Weil der Gesamtmarkt angesichts der Corona-Pandemie aber um rund ein Viertel eingebrochen ist, konnte der deutsche Sportwagenhersteller damit seinen relativen Marktanteil steigern. Geholfen hätten insbesondere die neu lancierten Fahrzeuge sowie neue Hybrid- oder elektrische Varianten, teilte Porsche am Mittwoch mit.

So hat der Zuffenhausener Autobauer 2020 die neuen Modelle Macan GTS, 911 Turbo S, neue Plug-in-Hybrid-Modelle von Cayenne und Panamera sowie den ersten rein elektrischen Sportwagen Taycan lanciert. Im Schweizer Markt seien erneut vor allem die topmotorisierten Modelle von Porsche gefragt gewesen.

Laut der Statistik von Auto Schweiz stieg der Marktanteil von Porsche mit 3'809 Zulassungen im vergangenen Jahr auf 1.6 von zuvor 1.2 Prozent. Demnach war das meistverkaufte Porsche-Modell der Macan mit 1'154 Fahrzeugen, gefolgt vom Sportwagen 911 (889 Stück) und Cayenne (830 Stück). Dabei werden jedoch auch die Fahrzeuge erfasst, die nicht über das offizielle Händlernetz verkauft werden. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Porsche lanciert erstes Elektroauto
1 / 23
Porsche lanciert erstes Elektroauto
Porsche lanciert sein erstes Elektroauto. Der Taycan soll eine neu Ära markieren.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Autofahrer sind recht mühsam»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    KOF-Konjunkturbarometer sackt stark ab

    Die Konjunkturaussichten in der Schweiz haben sich deutlich verschlechtert. Das von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich erhobene Konjunkturbarometer ist im April um 6,1 Zähler auf 97,1 Punkte abgesackt. Dabei wurde der Märzwert auf 103,2 Punkte nach unten revidiert.

    Zur Story