Wirtschaft
Schweiz

Block 2 von Kernkraftwerk Beznau wird revidiert

Block 2 von Kernkraftwerk Beznau wird revidiert

06.08.2021, 09:1706.08.2021, 09:17
Mehr «Wirtschaft»
Der Bund rechnet laut der "NZZ am Sonntag" mit längeren Laufzeiten für Schweizer Atomkraftwerke als die bisher geplanten 50 Jahre. (Archivbild)
Kernkraftwerk BeznauBild: KEYSTONE

Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau wird in den kommenden etwas mehr als fünf Wochen vom Stromnetz genommen. Grund sind die Revisionsarbeiten, wie die Betreibergesellschaft Axpo am Freitag mitteilte.

Beim Herunterfahren der Anlage wird über dem Maschinenhaus, dem nicht-nuklearen Teil der Anlage, Wasserdampf sichtbar. Es bestehe aber keine Gefährdung von Mensch und Umwelt, schreibt die Axpo weiter.

Die Schwerpunkte der Revision umfassen Instandhaltungsarbeiten, wiederkehrende Prüfungen und Inspektionen sowie die Inbetriebnahme von neuen Systemen und Komponenten. Zudem würden wie üblich integrale Systemtests durchgeführt. Von den insgesamt 121 Brennelementen werden 20 durch neue ersetzt.

Während der Revisionsarbeiten werden die Mitarbeitenden des Kernkraftwerks von mehreren Hundert externen Fachkräften aus der Region sowie dem In- und Ausland unterstützt. Um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, würden auch in diesem Jahr Massnahmen getroffen. So gelte unter anderem ein striktes Zutrittsprozedere und alle im Werk tätigen Menschen hätten die Möglichkeit, sich zwei Mal pro Woche testen zu lassen.

Seit dem 17. August 2020 produzierte der Block 2 von Beznau knapp drei Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 650‘000 Haushalten. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Die Trump-Regierung hält der Schweiz den Spiegel vor
Im Zollstreit ist kein Durchbruch in Sicht. Denn für Donald Trumps Regierung profitiert die Schweiz zu stark vom US-Markt, während sie Amerikas Firmen selbst wenig zu bieten hat.
Er hat es zumindest versucht. Am letzten Freitag reiste Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington. Dort traf er Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und den Handelsdelegierten Jamieson Greer. Mit den Gesprächen war die Hoffnung verbunden, den US-Zoll von 39 Prozent auf Schweizer Exporte zu senken.
Zur Story