Wirtschaft
Wirtschafts-News

Bodenpersonal am Flughafen Zürich erhält mehr Lohn

Wirtschafts-News

Bodenpersonal am Flughafen Zürich erhält mehr Lohn

11.10.2022, 15:06
ARCHIVBILD ZUR VERLEIHUNG DES WORLRD TRAVEL AWARD AN DEN FLUGHAFEN ZUERICH, AM MONTAG, 2. JULI 2018 - The check-in hall 3 at Zurich Airport, pictured in Kloten, Switzerland, on July 31, 2014. (KEYSTON ...
Mehr Geld für Angestellte am Flughafen Zürich.Bild: KEYSTONE

Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Swissport und ihre Angestellten geeinigt. Dies teilte die Gewerkschaft VPOD mit. 2023 gibt es demnach mehr Lohn und die Arbeitsbedingungen von 2019 werden wieder eingeführt.

Im nächsten Jahr erhalten die Angestellten von Swissport mindestens eine Lohnerhöhung um vier Prozent und eine Einmalzahlung von 500 Franken, wie die Gewerkschaft VPOD am Dienstag mitteilte. Auch werde im neuen Gesamtarbeitsvertrag ein automatischer Teuerungsausgleich eingeführt.

Der Vertrag gilt für vier Jahre. Die Verbände und die Gewerkschafter hätten den neuen Vertrag abgesegnet, heisst es weiter. Die definitive Zustimmung von Swissport International stehe noch aus, schreibt der VPOD. Wegen der Corona-Krise war zuletzt ein angepasster GAV in Kraft.

Swissport Zürich zeigt sich auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zufrieden über das erzielte Abstimmungsresultat und den Zuspruch der Gewerkschaftsmitglieder. Das Verhandlungsergebnis durchlaufe zur Zeit noch den Swissport-internen Genehmigungsprozess.

Protest im Sommer

Die Angestellten von Swissport standen im Sommer im Fokus. Das hohe Passagieraufkommen forderte sie stark heraus. Rund 150 Swissport-Angestellte hatten im Juli eine Protestaktion am Flughafen Zürich abgehalten. Dabei übergaben sie dem Management einen Forderungskatalog, der bessere Arbeitsbedingungen, und einen GAV auf dem Niveau des Vor-Corona-GAV verlangt. Swissport antwortete damals, dass ein Teil der Forderungen nicht finanzierbar sei.

Der Krisen-GAV sei immer noch in Kraft, obwohl sich die Luftfahrt nach Corona wieder normalisiert habe, kritisierten sie damals. Das Bodenpersonal, das unter anderem für die Abfertigung des Gepäcks und das Check-in zuständig ist, ist nach eigenen Angaben seit längerem unterbesetzt und völlig überlastet. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.