Wissen
Coronavirus

Corona: Überstandene Erkältungen schützen vor Covid-19

Grippe, Erkältung (Symbolbild)
Durchgemachte Erkältungskrankheiten können einen Schutz gegen eine Corona-Infektion darstellen.Bild: Shutterstock

Oft verpfnüselt? Good News! Überstandene Erkältungen schützen vor Corona

Durchgemachte Erkältungskrankheiten können einen Schutz gegen eine Corona-Infektion darstellen. Dies liefert wichtige Erkenntnisse für neue Impfstoffe.
16.01.2022, 13:15
Christiane Braunsdorf / t-online
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online

Vier humane Coronaviren sind bei uns bereits endemisch. Sie verursachen die klassischen Erkältungen, die jeder schon einmal hatte. Nun zeigt sich erneut: Die überstandenen Erkältungen können vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen.

Forscher des Imperial College London fanden heraus: Die T-Zellen, die der Körper bei einer Infektion mit den klassischen Erkältungsviren produziert, können auch das neuartige Coronavirus erkennen und bekämpfen.

Warum infizieren sich einige, andere nicht?

Dr. Rhia Kundu, Erstautorin der Studie, vom National Heart & Lung (Herz und Lunge) Institute am Imperial College: «Der Kontakt mit dem SARS-CoV-2-Virus führt nicht immer zu einer Infektion, und wir wollten unbedingt verstehen, warum. Wir fanden heraus, dass ein hoher Anteil bereits vorhandener T-Zellen, die der Körper bei einer Infektion mit anderen menschlichen Coronaviren wie der Erkältung erzeugt, vor einer Covid-19-Infektion schützen kann.»

Die Studie startete im September 2020, als die meisten Menschen in Grossbritannien weder infiziert noch gegen Corona geimpft waren. Unter den Teilnehmern waren 52 Personen, die mit einer Person, die einen positiven PCR-Test hatte, zusammenlebten. Sie waren also dem Virus ausgesetzt. Die Forscher nahmen Blutproben ab dem ersten Tag der Konfrontation mit dem Virus. So konnten sie die Spiegel der T-Zellen messen. Untersucht wurden die T-Zellen, die durch durchgemachte Erkältungen entwickelt worden waren. Die Erkenntnis: Sie sind kreuzreaktiv. Das heisst, sie reagieren auch auf Proteinstrukturen von SARS-Cov-2.

T-Zellen sind wichtig für die Immunabwehr

Diese weissen Blutkörperchen spielen eine wichtige Rolle in der Immunantwort. Sie erkennen Krankheitserreger wie Viren an ihrer Struktur und eliminieren sie entweder oder bringen massgeschneiderte Antikörper gegen sie auf das Feld.

Von den 52 Personen, die in einem Haushalt mit einem Infizierten lebten, steckte sich die Hälfte an. Die Forscher fanden unter den Nichtinfizierten signifikant höhere Werte von kreuzreaktiven T-Zellen. Unerwartet war: Diese T-Zellen zielten auf interne Proteine ​​des SARS-CoV-2-Virus und nicht auf das Spike-Protein auf der Oberfläche des Virus. Antikörper gegen dieses Eiweiss zu bilden, ist jedoch die Grundlage aller bislang zugelassenen Impfstoffe. Über das Spike-Protein dringt das Virus in die menschlichen Zellen ein und breitet sich aus.

Interne Proteine wichtiger als das Spike-Protein?

Die gegenwärtigen Impfstoffe rufen jedoch keine Immunantwort auf die internen Proteine, auf die die T-Zellen reagierten, hervor. Professor Ajit Lalvani, leitender Autor der Studie und Direktor der NIHR Respiratory Infections Health Protection Research Unit bei Imperial: «Unsere Studie liefert den bisher klarsten Beweis dafür, dass durch Erkältungs-Coronaviren induzierte T-Zellen eine schützende Rolle gegen SARS-CoV-2 spielen. Diese T-Zellen bieten Schutz, indem sie Proteine ​​innerhalb des Virus angreifen, anstatt das Spike-Protein auf seiner Oberfläche.»

Im Gegensatz zum Spike-Protein mutierten die internen Proteine, die von den T-Zellen angegriffen werden, viel weniger. Sie seien folglich hoch konserviert – auch bei Omikron.

Lalvani: «Neue Impfstoffe, die diese konservierten internen Proteine ​​enthalten, würden daher weitgehend schützende T-Zell-Reaktionen induzieren, die vor aktuellen und zukünftigen SARS-CoV-2-Varianten schützen sollten.»

Doch die Forscher betonen auch, dass sich niemand darauf verlassen sollte, aus durchgemachten Erkältungen einen Immunschutz vor dem neuen Coronavirus abzuleiten. Rhia Kundu: «Dies ist zwar eine wichtige Entdeckung, aber nur eine Form des Schutzes, und ich möchte betonen, dass sich niemand allein darauf verlassen sollte. Stattdessen ist der beste Weg, sich gegen Covid-19 zu schützen, die vollständige Impfung, einschliesslich der Booster-Impfung

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie Australien an der Grenze mit Covid-Genesenen umgeht
1 / 5
Wie Australien an der Grenze mit Covid-Genesenen umgeht
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bio-Lehrerin impft Schüler – ihr drohen 4 Jahre Haft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miicha
16.01.2022 14:19registriert März 2014
Dann sind wir ja save, wir haben Kinder🤣🤣
647
Melden
Zum Kommentar
avatar
Enibasnehl
16.01.2022 21:32registriert Dezember 2020
So gesehen hat sich die gefühlte Million Erkältungen für mich doch gelohnt? Wieder ein Beispiel wofür doofe Erfahrungen gut sind. 🤗
331
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kaffeesüchtig
16.01.2022 16:14registriert November 2021
Das würde ja heissen, dass all diejenigen, die sich nicht impfen lassen, weil sie so ein gutes Immunsystem haben und seit mindestens zehn Jahren keine Erkältung oder Grippe hatten…
4614
Melden
Zum Kommentar
31
So sportli­ch war das Mittelalter
Wenn man an Sport denkt, kommen Bilder der modernen Sportarten hoch: Fussball, Rennvelos, Rugby und Skifahren. Doch was ist eigentlich mit dem lange verklärten Mittelalter? Gab es damals schon Sport und ist dieser für den Raum der heutigen Schweiz vergleichbar mit modernen Wettbewerben?

Zur Frage, ob Sport im Mittelalter und darüber hinaus bereits praktiziert wurde, ist eine lang anhaltende Debatte auszumachen: Modernisten gegen Traditionalisten, quasi. Erstere sagen, Sport sei erst mit der Industrialisierung, der damit verbundenen Freizeitgestaltung und der Säkularisierung entstanden. Erst ab dem 19. Jahrhundert hätten Menschen sportliche Wettbewerbe bestritten, einheitliche Regeln erfunden und sich in Clubs und Vereinen organisiert.

Zur Story