Wissen
History

Der gekochte Kaiser – was mit Lothars III. Leichnam geschah

Kaiser Lothar III. übergibt einem Mönch des Klosters Vornbach ein Diplom. Kopialbuch des Klosters Vornbach, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 1, Bestand  ...
Kaiser Lothar III. zu Lebzeiten. Sein Leichnam wurde einer speziellen Behandlung unterzogen. Bild: Wikimedia

Der gekochte Kaiser – was mit Lothars III. Leichnam geschah

28.08.2022, 18:4729.08.2022, 18:54
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

1137 kehrte Lothar III. von seinem Feldzug in Italien zurück. Doch der deutsche Herrscher aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Supplinburger, erst Herzog des Stammesherzogtums Sachsen, ab 1125 König und seit 1133 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, kam nicht mehr lebend in der Heimat an: Am 3. Dezember gab er im Tiroler Dorf Breitenwang seine Seele dem Schöpfer zurück.

Einen Kaiser begräbt man nicht einfach in einem alpinen Nest. Die designierte Grabstätte für Lothar befand sich in der Stiftskirche Peter und Paul im niedersächsischen Königslutter, deren Bau er selbst veranlasst hatte. Das Gefolge des Herrschers sah sich daher durch dessen plötzliches Ableben mit einem Problem konfrontiert: Von Breitenwang bis Königslutter sind es rund 680 Kilometer. In einer Zeit, die keine Kühltransporte kannte, war es ein Ding der Unmöglichkeit, den kaiserlichen Leichnam über eine solche Distanz zu schaffen, bevor die Verwesung ihn übel zurichtete.

Mos teutonicus

So griff man zu einem Verfahren, das als mos teutonicus («deutsche Sitte») bekannt war und bei hochgestellten Toten, die weit entfernt von ihrer vorgesehenen Grabstätte gestorben waren, zur Anwendung kam: Man entfernte die Eingeweide des Leichnams und kochte ihn dann mehrere Stunden, bis sich das Fleisch von den Knochen lösen liess. Letztere wusch man in wohlriechendem Wein und bestreute sie mit Spezereien, bevor sie in die Heimat geleitet und dort begraben wurden.

So wurde etwa die Leiche des berühmten Kaisers Friedrich I. Barbarossa, der 1190 während des Dritten Kreuzzugs im Südosten der heutigen Türkei in einem Fluss ertrank, more teutonico transportfähig gemacht. Während die Eingeweide Barbarossas in Tarsos begraben wurden, fand das Fleisch in Antiochia seine letzte Ruhestätte. Seine Gebeine wurden jedoch nicht nach Deutschland zurückgebracht, sondern vermutlich in der Kathedrale von Tyros beigesetzt.

Erst 1989 entdeckt

Während es für den Fall von Barbarossa aber historische Zeugnisse gibt, war von Lothar III. nicht bekannt, dass auch sein Leichnam more teutonico behandelt worden war. Dies förderte erst eine wissenschaftliche Untersuchung im Jahr 1989 – mehr als 850 Jahre post festum – zutage. Die Anthropologen Jeff Bada von der University of California und Bernd Herrmann von der Universität Göttingen erprobten damals eine relativ neue Methode der Altersbestimmung an den sterblichen Überresten Lothars, seiner Gemahlin Richenza von Northeim und ihres Schwiegersohns Heinrich des Stolzen.

Das Verfahren, das die Wissenschaftler anwendeten, war die Aminosäure-Racemisierung, eine chemische Datierungsmethode für relativ junges fossiles Knochenmaterial. Sie nutzt die Tatsache, dass bestimmte Aminosäuren in zwei verschiedenen Formen vorliegen, der L- und der D-Form, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können. Die Proteine von lebenden Organismen enthalten die Aminosäure Asparagin, wobei diese stets nahezu ausschliesslich in der L-Form vorliegt. Nach dem Tod des Organismus ändert sich jedoch das Verhältnis zwischen den beiden Formen der Asparaginsäure, da sich immer mehr L-Moleküle in D-Moleküle umwandeln (Racemisierung). Dieser Prozess dauert an, bis beide Formen etwa zu je 50 Prozent vorhanden sind.

Damit können Anthropologen aus dem in einer Probe gemessenen Verhältnis von L- zu D-Aminosäuren auf das Alter der Probe schliessen – solange der Umwandlungsprozess noch nicht abgeschlossen ist. Dieser ist jedoch temperaturabhängig; je nachdem, wie warm es in der Umgebung der Überreste ist, kann er 1000 bis 10'000 Jahre dauern. Er beschleunigt sich bei höheren Temperaturen. Voraussetzung der Altersbestimmung ist deshalb, dass die Knochen stabilen Temperaturen ausgesetzt waren.

9000 Jahre alt? Unmöglich!

Bei den drei Skeletten, die Bada und Herrmann untersuchten, war dies offensichtlich der Fall: Alle drei lagerten unter gleichen Bedingungen am gleichen Ort, da sie nebeneinander im Kaiserdom Königslutter beigesetzt worden waren. Die drei Adeligen waren zudem fast zur gleichen Zeit gestorben; damit hätte die Datierung mittels Aminosäure-Racemisierung für alle ungefähr dasselbe Resultat ergeben müssen, also rund 850 Jahre.

Barocke Grabskulptur im Kaiserdom Königslutter: Lothar zwischen seiner Frau Richenza und ihrem Schwiegersohn Heinrich dem Stolzen
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18382440
Grabmal im Kaiserdom Königslutter: Lothar III. zwischen Richenza und Heinrich dem Stolzen.Bild: Wikimedia

In der Tat lagen die Ergebnisse der Datierung bei Richenza und Heinrich ziemlich genau in diesem Bereich – aber nicht bei Lothar. Hier ergab die Analyse ein Alter von nicht weniger als 9000 Jahren. Für diese massive Diskrepanz gab es nur eine plausible Erklärung: Die kaiserlichen Knochen mussten irgendwann einer hohen Temperatur ausgesetzt gewesen sein, was den Umwandlungsprozess der Aminosäuren deutlich beschleunigte – und so die Datierung verfälschte.

Von diesem Befund war es kein weiter Weg zur Annahme, dass die Gebeine Lothars more teutonico konserviert worden waren. Bada und Herrmann kamen durch den Vergleich mit den beiden anderen Skeletten und aufgrund von Erfahrungswerten zum Schluss, dass der Leichnam des Kaisers sechs Stunden lang gekocht worden war. Dies stimmt ziemlich gut mit der Aussage des Historikers Johannes Laudage überein, der davon ausging, dass die hochgestellten Leichen beim Konservierungsverfahren gemäss «deutscher Sitte» fünf Stunden lang kräftig ausgekocht wurden.

Bonifatius VIII. verbot den mos teutonicus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mos_teutonicus#/media/Datei:Bonifacius_VIII_-_Fresco_in_Lateran.jpg
Papst Bonifatius VIII. verbot das Kochen und Zerteilen von Leichen.Bild: Wikimedia

Die Kirche macht Schluss mit dem Leichenkochen

Das brachiale Verfahren erregte freilich das Missfallen der Kirche. Diese hatte sich allerdings selber auch schon wenig zimperlich im Umgang mit sterblichen Überresten gezeigt – man denke an den berühmten Fall des Papstes Formosus, der im Jahr 897 neun Monate nach seinem Tod exhumiert wurde, damit man ihm den Prozess machen konnte.

Das formale Ende des mos teutonicus kam im Jahr 1299, als Papst Bonifatius VIII. in der Bulle Detestande feritatis das Kochen und Zerteilen von Leichen untersagte. Gleichwohl hielt sich die Praxis noch eine Weile, bis sie schliesslich von anderen Arten der Konservierung abgelöst wurde. Vollständig hielt sich der europäische Adel ohnehin nie an die kirchliche Vorschrift; so wurde oft das Herz eines verstorbenen Herrschers getrennt von den restlichen Überresten an einem besonders würdigen Ort beigesetzt. Bei den Habsburgern hielt sich dieser Brauch bis ins 20. Jahrhundert – die Herzen des letzten Kaiserpaars dieser alten Dynastie, Karl I. und Zita, ruhen in der Loretokapelle des Klosters Muri.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die prunkvollste Beerdigung ever – Thailand trauert
1 / 17
Die prunkvollste Beerdigung ever – Thailand trauert
Thailand weint. Hunderttausende strömen in die Hauptstadt Bangkok, um ihrem verstorbenen König Bhumibol die letzte Ehre zu erweisen.
quelle: epa/epa / diego azubel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier wird die Asche einer verstorbenen Frau durch ein Feuerwerk verstreut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gummibär
28.08.2022 21:16registriert Dezember 2016
Und ich dachte immer der Tiroler Kaiserschinken sei das Resultat leichten Räucherns und etwa 8-monatigen Trocknens und Reifens an der Tiroler Bergluft.
441
Melden
Zum Kommentar
avatar
Minotauro
28.08.2022 20:02registriert August 2022
Danke für all die historischen Artikel. Immer wieder spannend, wie weit die Menschen in der Antike und im Mittelalter waren.
260
Melden
Zum Kommentar
20
Hitzewellen, Fluten, Gletscherschwund – Europa erlebte 2023 ein Jahr der Klima-Extreme
Weit verbreitete Überschwemmungen und starke Hitzewellen – der neuste Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus und der WMO zeigt, dass Europa 2023 ein Jahr der Extreme erlebte. Für die Experten sind die vorgelegten Daten «alarmierend».

Das Hitzerekordjahr 2023 mit globalen Temperaturen von rund 1,45 Grad über dem vorindustriellen Mittel (1850 bis 1900) hat auch für Europa weitreichende Folgen. So ist Europa gemäss dem heute veröffentlichten Klimareport 2023 (ESOTC 2023) des europäischen Copernicus Climate Change Service und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) derzeit der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt.

Zur Story