Wissen
Anekdoteles

Leichensynode: Der Prozess gegen einen toten Papst

Anekdoteles
bild: watson
Anekdoteles

Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal ausgegraben und 2 Mal im Tiber versenkt wurde

13.06.2018, 20:0331.08.2018, 11:18
Mehr «Wissen»
Was ist «Anekdoteles»?
Abgesehen davon, dass es sich hier um einen ungemein gelungenen Wortwitz handelt, ist Anekdoteles unser Kurzformat für schmissige historische Anekdoten. Die heutige Geschichte hat sich User Gzuz187ers gewünscht, weil im letzten Quizz den Huber danach gefragt wurde.

Papst Stephan VI. hatte ein Problem. Nun haben das alle Menschen zu allen Zeiten, doch im Jahr 896 – also vor 1122 Jahren – zweifelte man die Rechtmässigkeit seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt an. Und wenn ein Mann, der es schon so weit gebracht hat, in seiner Stellung bedroht wird, dann empfindet er die Gefahr natürlich als höchst existentiell. Was sie im Übrigen auch tatsächlich war in einer Welt, wo Päpste, Könige und Kaiser einander ständig bekriegten und nach dem Leben trachteten. 

Nun gab es im damaligen Kirchenrecht ein Gesetz, das einem Bischof verbot, seine Diözese (Amtsgebiet) zu wechseln. Stephan VI. war bereits Bischof von Anagni, als er zum Papst gewählt worden war. Als höchster Amtsträger der Kirche aber wurde er damit auch automatisch zum Bischof von Rom ernannt und sah sich deshalb gezwungen, seinen früheren Posten aufzugeben. Besagtes Gesetz jedoch verbot eben diese Versetzung – zur Drosselung des klerikalen Ehrgeizes. Denn vor Stephan VI. kamen die Päpste in der Regel aus den niedrigeren Reihen der Priester. Nur sein Vorgänger, Papst Formosus, hatte zuvor auch schon ein Bischofsamt inne. 

Als ahnte er, was ihm nach dem Tode alles blüht: Papst Formosus (816 – 896).
Als ahnte er, was ihm nach dem Tode alles blüht: Papst Formosus (816 – 896).bild: wikimedia

Formosus war es auch, der Stephan VI. überhaupt erst zum Bischof ernannt hatte. Diesem Schuft hatte er das Dilemma also zu verdanken. Und er sollte ihm da auch wieder heraushelfen.

Um seine Haut zu retten, tut der Mensch bekanntlich vieles: Stephan VI. seinerseits holte den bereits verwesenden Formosus aus seiner Gruft, liess ihn in päpstliche Gewänder kleiden – und setzte ihn auf den Thron. 

Drei Tage lang dauerte der Prozess, in dem die Leiche förmlich angeklagt wurde. Drei Tage lang starrte Stephan VI. in die leeren Augenhöhlen seines Vorgängers. Am Ende wurde der tote Formosus für abgesetzt erklärt, womit auch gleich all seine zu Lebzeiten getätigten Amtshandlungen ihre Gültigkeit verloren. 

Der seit neun Monaten tote Papst Formosus und sein Kläger Stephan VI. Historisierende Phantasiedarstellung der Leichensynode in einem Gemälde von Jean-Paul Laurens, 1870.
Der seit neun Monaten tote Papst Formosus und sein Kläger Stephan VI. Historisierende Phantasiedarstellung der Leichensynode in einem Gemälde von Jean-Paul Laurens, 1870.bild: wikimedia

Wie praktisch für Stephan VI, dessen Ernennung zum Bischof von Anagni nun gar nie stattgefunden hatte. Sein Problem war gelöst. Fortan sollte niemand mehr sagen dürfen, er trage den Titel des Pontifex Maximus nicht mit Recht. 

Der vor sich hin rottende Formosus allerdings sah der Spiegelstrafe entgegen. All seine Vergehen sollten sichtbar, ja geradezu unmöglich gemacht werden. Man hackte ihm die zwei Schwurfinger ab, auf dass er nie wieder einen Eid breche. Man schlug ihm den Kopf ab, auf dass er nie wieder das Haupt der Kirche verkörpere. Des päpstlichen Ornats entledigt, nunmehr in gemeine Volkskleidung gehüllt, riss man den Toten vom Thron, schleifte ihn über die Schwelle des Petersdoms und verscharrte ihn auf dem Fremdenfriedhof – auf dass er für immer heimat- und schutzlos bleibe.

Das schien Stephan VI. aber noch nicht zu genügen. Kurze Zeit darauf liess er den geschundenen Leichnam Formosus' abermals exhumieren, um ihn dann im Tiber zu versenken. Diese würdelose Entledigung der Papstleiche hiess nicht Geringeres als die damnatio memoriae, die restlose Tilgung des Toten aus der Erinnerung der Lebenden.

Abonniere mich!

Anekdoteles

Stephan VI. verhalf dies allerdings nicht zu einem langen, unbeschwerten Leben auf dem Papstthron. Im August 897 wurde er vom römischen Volk gestürzt. Denn, so glaubte es, der Zorn Gottes habe die Kuppel der Lateranbasilika zum Einsturz gebracht – als Rache für die schändliche Leichensynode. Man warf Stephan VI. ins Verlies, wo er bald darauf von zwei kräftigen Händen ins Jenseits gewürgt wurde.

Der faulige Formosus erschien indes einem Mönch im Traum, woraufhin dieser ihn sofort aus dem Tiber fischte. Theodor II., dem nur 20 Tage als Papst vergönnt waren, hob alle Beschlüsse der Leichensynode auf und liess die Leiche ehrenvoll bestatten. 

«Endlich!», ist man da gewillt auszurufen. Nur macht sich sieben Jahre später ein neuer Papst an seinem Grab zu schaffen. Sergius III. – ein Parteigänger Stephans VI. – reisst die Überreste des armen Formosus aus der geweihten Erde, lässt ihm die drei übrig gebliebenen Finger der Schwurhand auch noch abtrennen und schmeisst ihn dann wieder in den Tiber. 

Doch dieses Mal verheddert sich der Geschundene in einem Fischernetz.

Und wer weiss, vielleicht war es sogar Formosus selbst, der sich mit der Hand, die ihm noch blieb, am Netz festklammerte.

Schliesslich sollte auch er erfahren dürfen, was echte Totenruhe bedeutet. Aus seinem Grab in der Peterskirche hat ihn hernach niemand mehr ausgebuddelt. 

Ein weiterer Fall von posthumer Verurteilung findest du hier:

Anekdoteles
Die Exorzismus-Show der Marthe Brossier
18
Die Exorzismus-Show der Marthe Brossier
von Anna Rothenfluh
Obaysch, das erste Nilpferd in Europa (seit der Zwischeneiszeit)
3
Obaysch, das erste Nilpferd in Europa (seit der Zwischeneiszeit)
von Anna Rothenfluh
Clarence der Spatz, der Hitlerreden schwang
14
Clarence der Spatz, der Hitlerreden schwang
von Anna Rothenfluh
Warum Peter Stump gerädert, geköpft und verbrannt wurde
28
Warum Peter Stump gerädert, geköpft und verbrannt wurde
von Anna Rothenfluh
Cromwell und die 300-jährige Reise seines posthum abgetrennten Schädels
4
Cromwell und die 300-jährige Reise seines posthum abgetrennten Schädels
von Anna Rothenfluh
Der Kluge Hans: Das Pferd, das rechnen konnte
24
Der Kluge Hans: Das Pferd, das rechnen konnte
von Anna Rothenfluh
Wie eine experimentelle OP Alan Shepard doch noch zum Mond brachte
8
Wie eine experimentelle OP Alan Shepard doch noch zum Mond brachte
von Anna Rothenfluh
Der Pathologe, der Einsteins Gehirn stahl
23
Der Pathologe, der Einsteins Gehirn stahl
von Anna Rothenfluh
Die italienische Giftmischerin, die mehr Männer tötete als die Pest
10
Die italienische Giftmischerin, die mehr Männer tötete als die Pest
von Anna Rothenfluh
Wojtek, der polnische Soldatenbär, der Granaten trug
5
Wojtek, der polnische Soldatenbär, der Granaten trug
von Anna Rothenfluh
Wie Kafka ein Mädchen über den Verlust seiner Puppe hinwegtröstete
19
Wie Kafka ein Mädchen über den Verlust seiner Puppe hinwegtröstete
von Anna Rothenfluh
Lolo und Monmon: Die Waisenkinder der Titanic
6
Lolo und Monmon: Die Waisenkinder der Titanic
von Anna Rothenfluh
Die wunderliche Reise von Napoleons schrumpligem Penis
28
Die wunderliche Reise von Napoleons schrumpligem Penis
von Anna Rothenfluh
Das eisige Monsterschiff, das den deutschen U-Booten den Garaus hätte machen sollen
24
Das eisige Monsterschiff, das den deutschen U-Booten den Garaus hätte machen sollen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Sisis Tätowierungen
13
Kaiserin Sisis Tätowierungen
von Anna Rothenfluh
Warum die Konstantinische Schenkung die grösste Lüge des Mittelalters war
19
Warum die Konstantinische Schenkung die grösste Lüge des Mittelalters war
von Anna Rothenfluh
Wie der Elefant Hanno durch päpstliche Dummheit umkam
12
Wie der Elefant Hanno durch päpstliche Dummheit umkam
von Anna Rothenfluh
Warum ein portugiesischer König Rache schwor, ein Herz ass und eine Tote krönte
9
Warum ein portugiesischer König Rache schwor, ein Herz ass und eine Tote krönte
von Anna Rothenfluh
Inzest und die grosse Liebe zu einem Pferd: Kaiser Caligulas Sündenregister
15
Inzest und die grosse Liebe zu einem Pferd: Kaiser Caligulas Sündenregister
von Anna Rothenfluh
Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanzten 
25
Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanzten 
von Anna Rothenfluh
Als die Weisse Frau auf den Schlössern der Hohenzollern herumspukte
2
Als die Weisse Frau auf den Schlössern der Hohenzollern herumspukte
von Anna Rothenfluh
Wie Bush senior sich den Broccoli vom Halse hielt
11
Wie Bush senior sich den Broccoli vom Halse hielt
von Anna Rothenfluh
Als Beethoven Napoleon ausradierte
3
Als Beethoven Napoleon ausradierte
von Anna Rothenfluh
Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überleben durfte
21
Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überleben durfte
von Anna Rothenfluh
Wie das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs zum Trend wurde
41
Wie das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs zum Trend wurde
von Anna Rothenfluh
Als im Wilden Westen aus der Haut eines Banditen Schuhe wurden
12
Als im Wilden Westen aus der Haut eines Banditen Schuhe wurden
von Anna Rothenfluh
Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina im KZ Auschwitz
13
Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina im KZ Auschwitz
von Anna Rothenfluh
Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal ausgegraben und 2 Mal im Tiber versenkt wurde
26
Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal ausgegraben und 2 Mal im Tiber versenkt wurde
von Anna Rothenfluh
Das peinliche Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond
19
Das peinliche Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond
von Anna Rothenfluh
Und plötzlich kam da ein Kind aus Päpstin Johanna raus
17
Und plötzlich kam da ein Kind aus Päpstin Johanna raus
von Anna Rothenfluh
Der schwule König, der auf brutale Art sterben musste
27
Der schwule König, der auf brutale Art sterben musste
von Anna Rothenfluh
Als Thomas Edison einen Elefanten mit Wechselstrom hinrichten liess
38
Als Thomas Edison einen Elefanten mit Wechselstrom hinrichten liess
Die Frau, die ihren Gatten mit einer Hand in die Luft stemmte
12
Die Frau, die ihren Gatten mit einer Hand in die Luft stemmte
von Anna Rothenfluh
Der Mann, der mit Langbogen, Breitschwert und Dudelsack in den 2. Weltkrieg zog
13
Der Mann, der mit Langbogen, Breitschwert und Dudelsack in den 2. Weltkrieg zog
von Anna Rothenfluh
Wenn abgetrennte Froschschenkel und geköpfte Menschen plötzlich zucken
4
Wenn abgetrennte Froschschenkel und geköpfte Menschen plötzlich zucken
von Anna Rothenfluh
Wie es einem Haufen Dilettanten doch noch gelang, Franz Ferdinand zu töten
14
Wie es einem Haufen Dilettanten doch noch gelang, Franz Ferdinand zu töten
von Anna Rothenfluh
Zerbeisst den Leib Christi mit euren Zähnen!
3
Zerbeisst den Leib Christi mit euren Zähnen!
Auch ein königlicher Bauch riecht schlecht, wenn er platzt
17
Auch ein königlicher Bauch riecht schlecht, wenn er platzt
Nimm diese Peitschenhiebe, du Wasser der Bitternis! 
9
Nimm diese Peitschenhiebe, du Wasser der Bitternis! 

History Porn Teil XXXII: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern

1 / 23
History Porn Teil XXXII: Geschichte in 21 Wahnsinns-Bildern
Ein paar viktorianische Damen erlauben sich einen Spass, 1891. Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
13.06.2018 20:54registriert Juni 2015
Soviel zur Frage: "Was passiert mit uns nach dem Tod?"
70
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal und so.
13.06.2018 21:29registriert Juni 2018
ölildkajvpöir7lijk
41
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randen
13.06.2018 23:26registriert März 2014
Vielleicht sollte man ihn wieder ausbuddeln. Er könnte es noch als Präsident versuchen.
30
Melden
Zum Kommentar
26
So stark unterscheidet sich die Qualität bei «extra vergine» Olivenölen
Olivenöl gehört zu den gesündesten Speiseölen. Doch es gibt grosse Qualitätsunterschiede – selbst bei der höchsten Kategorie, dem «extra vergine» Olivenöl.
«Extra vergine» – diese Bezeichnung findet man auf Olivenölflaschen der höchsten Qualität. Das Öl wird ohne chemisches Verfahren oder Hitze hergestellt, damit es die Nährstoffe bewahrt.
Zur Story