Hohe Wassertemperaturen haben in Australien 2016 ein grosses Riffsterben ausgelöst.
quelle: epa/aap/arc centre of excellence / greg torda/arc centre of excellence for coral reef studies
Australische Wissenschaftler haben eine Hiobsbotschaft für das grösste Korallenriff der Welt bestätigt, die sich seit dem Frühjahr abgezeichnet hat: das Great Barrier Reef hat in diesem Jahr die schlimmste Korallenbleiche seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt.
Am nördlichen Ende des mehr als 2300 Kilometer langen Riffs seien zwei Drittel der Korallen abgestorben, manche Korallenbänke hätten gar keine lebenden Korallen mehr, berichteten die Wissenschaftler der James-Cook-Universität am Dienstag.
Vor Cairns und weiter südlich, wo die meisten Touristenboote zum Tauchen und Schnorcheln starten, war die Lage deutlich besser. Dort starben nur sechs Prozent der gebleichten Korallen ab.
Dem Barrier Reef setzt der Klimawandel mit höheren Wassertemperaturen zu. In den vergangenen Monaten kam das Wetterphänomen El Niño hinzu, das die Temperaturen zusätzlich stiegen liess. Am Donnerstag will die Regierung neue Schutzmassnahmen für das Riff vorstellen. (sda/dpa)
Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef in Australien ist das grösste Korallen-Ökosystem der Welt. Es besteht aus rund 3000 einzelnen Riffen und 900 Inseln und zieht sich über 2300 Kilometer entlang der Ostküste Australiens. Manche Riffe liegen nur etwa 70 Kilometer vom Land entfernt.
Es gibt mehr als 600 Korallenspezies und Tausende Fischarten, Weichtiere und Schwämme, Seeschlangen, Wale, Delfine, Haie und Dugongs (Seekühe). Das Great Barrier Reef ist eine der grössten Touristenattraktionen Australiens. Seit 1981 steht es auf der Liste der Weltnaturerbestätten der UNO-Kulturorganisation Unesco.
Klimawandel, Schifffahrt, Fischerei, Erosion, Stürme und der Abfluss von Dünger und Pestiziden aus intensiver Landwirtschaft bedrohen das Riff. Die Korallendecke ist seit 1985 um die Hälfte geschrumpft. (sda/dpa)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Lichtstreifen am Nachthimmel liess Menschen rätseln – das steckt dahinter
Am Montagabend ist am Nachthimmel ein Lichtstreifen aufgetaucht. Auf Reddit fragen sich viele, was es mit dem Phänomen auf sich hat.
Menschen aus ganz Europa rätseln über einen Lichtstreifen, der am Montagabend gegen 22.45 Uhr am Nachthimmel aufgetaucht ist. In Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, in der Slowakei und in der Schweiz war er zu sehen. Es wird diskutiert, ob es sich um Kondensstreifen handelt oder einmal mehr Elon Musks Starlink dahinter steckt.