Du bist ein wahrer Reise-Profi? Dann sag uns, welches Land wir suchen!
Bild: www.imago-images.de
11.06.2025, 10:5311.06.2025, 10:53
Einst war Reisen ein Vergnügen, das weitgehend der Oberschicht vorbehalten war. Heute ächzen Orte wie Barcelona oder Amsterdam unter den Auswirkungen eines ausser Rand und Band geratenen Massentourismus. Praktisch jeder von uns reist, mal in die Nähe, mal in die Ferne. Das hat – neben allen ökologischen und sonstigen Kollateralschäden – auch sein Gutes: Reisen bildet nämlich, zumindest dann, wenn man nicht alkoholisiert nach Mallorca fliegt, um dort am Ballermann weiterzubechern und schliesslich benebelt wieder heimzukommen.
Reisen bildet bereits, wenn man sich vor Aufbruch in den Urlaub über die Feriendestination informiert. Minimale Kenntnisse sind da ein Muss, sonst ergeht es einem wie jener bedauernswerten deutschen Touristin, die vor einigen Jahren einen Flug nach Porto in Portugal buchen wollte, aber ein Ticket nach Bordeaux in Frankreich erhielt. Die Tücken des sächsischen Dialekts («Bordo» statt «Porto») ...
Den Reiseprofis unter euch kann so etwas natürlich nicht passieren. Und sie werden auch mit diesem kleinen Quiz hier keine Probleme haben. Oder?

In welches Land reisen wir?
Virales Video zeigt, wie wir heimlich alle am liebsten auf unser Gepäck warten würden
Video: watson/lucas zollinger
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
1 / 97
Streetfood aus aller Welt – weil man sich sonst nichts gönnt!
Grillierte Meatballs – Bangkok.
quelle: shutterstock / shutterstock
Leute, die sich auf Reisen selbst finden wollen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Vor 150 Millionen Jahren kamen zwei junge Pterodactylus-Saurier im heutigen Bayern ums Leben. Forscher haben nun herausgefunden, was sie umbrachte.
Beim Stichwort «Saurier» denken wir oft an wahre Giganten. Tatsächlich waren einige der bekanntesten Dinosaurier-Spezies riesig, etwa der Brachiosaurus, der zu den grössten Landtieren gehört, die jemals über den Erdboden stampften. Doch längst nicht alle Saurier waren Riesen, und das gilt auch für die Flugsauriergattung
Pterodactylus. Diese
Flugsaurier – die übrigens nicht zu den Dinosauriern zählen – erreichten lediglich eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Zentimetern.