Energiewende
14.02.2014, 09:1214.02.2014, 11:24
- Zwei Stromkonzerne haben mit Beteiligung von Google in Kalifornien das weltgrösste Solarkraftwerk erstellt.
- 300'000 computer-kontrollierte Sonnenkollektoren fokussieren die Wärme der Sonne auf drei 140 Meter hohe Türme.
- Das im Turm enthaltene Wasser wird zu Dampf und treibt Turbinen an, die bei voller Auslastung 392 Megawatt Strom liefern. Genug für 140'000 kalifornische Haushalte. Das ist etwas mehr als die Schweizer Atomkraftwerke Beznau oder Mühleberg.
- Weitere Informationen und Bilder finden Sie bei Gizmodo.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Unter dem Strich ging der Gewinn von Europas grösstem Autobauer im ersten Quartal um knapp 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen in Wolfsburg mitteilte.