Wissen
Schweiz

Die Partisa­nen des Ossola in Schweizer Internierungslagern

Aus der Ossolaregion geflohene Partisanen kommen im Herbst 1944 in Bern an. Danach werden sie in verschiedene Internierungslager geschickt.
https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=664392
Aus der Ossolaregion geflohene Partisanen kommen im Herbst 1944 in Bern an. Danach werden sie in verschiedene Internierungslager geschickt.Bild: Staatsarchiv des Kantons Bern, StABE FN Nydegger L 139

Die Partisa­nen des Ossola in Schweizer Internierungslagern

1944 flohen viele Partisanen aus dem Ossola in die Schweiz. Dort wurden sie in abgelegenen Lagern interniert.
20.10.2024, 22:13
Raphael Rues / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Wissen»

Die meisten Widerstandskämpfer aus der Region Ossola flohen im Herbst 1944 in die nahe Schweiz. Nach dem Zusammenbruch der Partisanenrepublik, welche zwischen dem 10. September und dem 23. Oktober als freie Zone existierte, und der Rückeroberung des Gebiets durch deutsche und faschistische Truppen blieb den Partisanen nur noch dieser Ausweg.

Es waren verzweifelte Freiheitskämpfer, die an den letzten harten und hoffnungslosen Kämpfen teilgenommen hatten, um die faschistisch-deutsche Rückeroberung des Ossolagebiets aufzuhalten. Diese begann am 10. Oktober 1944 und endete bereits vier Tage später in Domodossola sowie am 23. Oktober, als die letzten Partisanen in die Schweiz kamen.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

Nach diesem schnellen Sieg behaupteten die Faschisten, dass rund 50'000 Menschen in die Schweiz geflohen seien. Das ist bei einer Gesamtbevölkerung der Region von damals 80'000 Personen masslos übertrieben und sollte den faschistischen Sieg grösser erscheinen lassen, als er wirklich war. Heute geht man von maximal 10'000 Flüchtlingen aus, davon ungefähr 3000 Partisanen.

Ossolanische Partisanen in der Deutschschweiz, Frühling 1945.
https://www.casadellaresistenza.it/archivio-fondi
Ossolanische Partisanen in der Deutschschweiz, Frühling 1945.Bild: Casa della Resistenza / Fondo Azzoni

Die Rettung dieser geflohenen Partisanen war hauptsächlich dem Willen und Agieren einzelner Kantonspolitiker zu verdanken: Nationalrat Karl Dellberg für das Wallis, dem Tessiner Nationalrat Guglielmo Canevascini oder Giovan-Battista Rusca, Bürgermeister von Locarno. Sie alle bewegten sich auf sehr dünnem Eis, denn die Aufnahme von kämpfenden Personen, was die Partisanen ja de facto waren, hätte die Schweizer Neutralität infrage gestellt und zu ernsthaften Problemen mit den Deutschen führen können.

Deshalb argumentierte beispielsweise Karl Dellberg gegenüber Bundesbern, dass die Flüchtenden politisch verfolgt wurden und sich in einer humanitären Notlage befänden. Diese unkomplizierte Hilfe am Rande der Legalität rettete tausenden von Menschen das Leben. Ohne dieses Eingreifen wären die ergriffenen Zivilisten deportiert und die gefassten Partisanen exekutiert worden.

Die Grenzbevölkerung im Wallis und im Tessin, die von den Ereignissen sehr betroffen war und am ehesten wusste, was die deutsche Besatzung und die faschistische Präsenz an der Süd-Grenze wirklich bedeuteten, war sicherlich ein Hebel-Effekt, der die lokalen und kantonalen Politiker dazu brachte, Entscheidungen zu treffen, die im Grunde genommen ausserhalb ihrer Kompetenz lagen. Auf der anderen Seite wurden die Kirche, das Rote Kreuz und verschiedene andere Organisationen aktiv, um beispielsweise der Partisanenrepublik zu helfen. Doch was die erschöpften Partisanen in der Schweiz erwartete, war keine warme Gastfreundschaft.

Der Walliser Nationalrat Karl Dellberg half den Partisanen und agierte dabei oft in rechtlichen Grauzonen.
Der Walliser Nationalrat Karl Dellberg half den Partisanen und agierte dabei oft in rechtlichen Grauzonen.Bild: Treize Etoiles, Médiathèque Valais – Martigny

Die Flüchtlinge, die oft unter schlechten hygienischen Bedingungen gelebt hatten, wurden vielfach von Läusen geplagt. Sie und ihre Kleidung wurden nach dem Grenzübertritt sofort desinfiziert. Danach folgten lange Verhöre. Es wurden militärische Informationen abgefragt, mögliche Kontakte in der Schweiz eruiert und die Vermögenswerte (Geld) kontrolliert. Alles wurde in sogenannten Einvernahmeprotokollen notiert, damit die militärischen Informationen an Major Max Waibel weitergegeben werden konnten.

Waibels Büro analysierte in bester Geheimdienst-Tradition den Wert der militärischen Informationen. Der Grund für diese spartanische Behandlung: das Schweizer Flüchtlingssystem wurde seit 1939 direkt von der Armee geleitet. Im Mittelpunkt standen dort nicht die Flüchtlinge, sondern geopolitische und strategische Überlegungen, die teilweise von einer diffusen Angst vor der Ausbreitung des Kommunismus geprägt waren.

Baron Luigi Parilli, Italien, rechts, Max Husmann, links, und Major Max Waibel, Mitte, im Jahr 1945 auf dem Landgut "Dorenbach" bei Luzern. Als Privatpersonen ergriffen sie im Februar 1945 d ...
Max Waibel (Mitte) wertete die Einvernahmeprotokolle der geflüchteten Personen aus.Bild: Keystone/Novalis Verlag
Einvernahmeprotokoll eines ossolanischen Partisanen vom 16. Oktober 1944.
https://www.recherche.bar.admin.ch/recherche/link/de/archiv/einheit/5187732
Einvernahmeprotokoll eines ossolanischen Partisanen vom 16. Oktober 1944.Bild: Schweizerisches Bundesarchiv

Internie­rung in der Schweiz

Die Schweiz hatte seit Kriegsbeginn ein differenziertes System von Internierungslagern geschaffen, um mit den zahlreichen Flüchtlingen umzugehen. Es gab vier Haupttypen von Lagern: Selektionslager zur Registrierung, Quarantänelager zur medizinischen Überprüfung, Auffanglager für unklare Fälle und sogenannte Endlager, auch Arbeitslager genannt, wo die Internierten schliesslich unter militärischer Aufsicht festgehalten wurden.

Jetzt abonnieren!

Nationalmuseum

Nach dem Verhör wurde ein Partisan in eines der vielen Endlager in der Schweiz gebracht. Wenn der Betreffende ins Tessin oder ins Wallis eingereist war, wurde er in der Regel auf die andere Seite der Alpen gebracht, um eine möglichst grosse Distanz zu seinem Einreiseort und der Grenze zu schaffen.

Die Ossola-Partisanen landeten deshalb fast alle in Internierungslagern in der Deutschschweiz, viele im Kanton Bern: bei Thun, in Mürren, Finsterhennen, Gurnigel, Büren an der Aare oder Langenthal. Einige verschob man in den Kanton Zürich (Wetzikon, Girenbad und Wald bei Hinwil, Adliswil, Nänikon) oder in den Kanton Aargau (Bremgarten). Die Lager wurden meistens an abgelegenen Orten errichtet, um den Kontakt mit der Zivilbevölkerung möglichst zu vermeiden.

Das Internierungslager in Büren an der Aare, aufgenommen um 1940.
https://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=433320
Das Internierungslager in Büren an der Aare, aufgenommen um 1940.Bild: Staatsarchiv des Kantons Bern, StABE N Gribi 2.38

Die Bedingungen in den Schweizer Internierungslagern waren meist rau. Die Unterkünfte bestanden aus einfachen, schlecht isolierten Baracken, die im extrem kalten Winter 1944/45 besonders ungeeignet waren. Heizungen fehlten in den meisten Lagern, was das Leben zusätzlich erschwerte. Die Verpflegung war knapp, und viele Partisanen mussten trotz Erschöpfung und Unterernährung Zwangsarbeit verrichten. Insbesondere kommunistische Widerstandskämpfer, die Garibaldini, wurden an besonders abgelegene und unwirtliche Orte wie das Lager am Schwarzsee (FR) verlegt, wo sie zusätzlich isoliert waren.

Rückkehr nach Italien

Mit dem Beginn des Frühjahrs 1945 änderte sich die Situation ein wenig. Die Lager wurden nach und nach entvölkert. Es waren vor allem Partisanen, die zu Hunderten nach Italien zurückkehren wollten, um wieder zu kämpfen. Technisch gesehen handelte es sich dabei um Fluchten aus Internierungslagern, bei denen die Schweizer Behörden jedoch oft beide Augen zudrückten. Hauptsache, der Partisan verliess ganz zügig und für immer die Schweiz.

Für diejenigen, die blieben, waren die Arbeitsmöglichkeiten weiterhin sehr begrenzt. Das Militär, welches dafür verantwortlich war, bearbeitete Jobangebote von Schweizer Unternehmen nur sehr langsam. Arbeit wäre genügend vorhanden gewesen, vor allem in der Land- und Forstwirtschaft, da die meisten Schweizer Männer zu dieser Zeit im Aktivdienst standen.

Bewerbungen und Anträge auf Arbeit wurden allerdings nicht schnell bearbeitet, und bei der Analyse von Hunderten Akten der Internierten gewinnt man den Eindruck, dass die Bürokratie besonders langsam war, vor allem gegen Ende des Krieges. Diese ist aus heutiger Sicht jedoch ein Segen für die historische Forschung, denn sie erlaubt es, den Aufenthalt eines Flüchtlings präzise nachvollziehen zu können.

Drei Partisanen aus der Region Ossola, fotografiert im Herbst 1944 in Bern. Luigi Fumagalli (Mitte) floh im Januar 1945 aus dem Lager Schwarzsee und kehrte ins Val Cannobina zurück.
https://www.query. ...
Drei Partisanen aus der Region Ossola, fotografiert im Herbst 1944 in Bern. Luigi Fumagalli (Mitte) floh im Januar 1945 aus dem Lager Schwarzsee und kehrte ins Val Cannobina zurück.Bild: Staatsarchiv des Kantons Bern, StABE FN Nydegger L 139

Die «Gastfreundschaft» für die internierten Partisanen aus Ossola endete mit der Niederlage Deutschlands. In Italien, auch dank geheimer Verhandlungen im März 1945 in Ascona, offiziell am 2. Mai, in Deutschland am 8. Mai. Die anschliessende Rückkehr der Partisanen war eine Odyssee. Die Schweiz, froh diese Menschen loszuwerden, organisierte sehr schnell endlose Zugkonvois. In den ersten Mai-Wochen wurden fast alle italienischen Internierten nach Como gebracht. Von dort aus mussten die Menschen selbstständig in ihre Heimat zurückkehren. Das war nicht ganz einfach, war doch das Strassennetz mehrheitlich zerstört. Teilweise dauerte diese Heimkehr Tage oder gar Wochen.

>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Die Partisa­nen des Ossola in Schweizer Internierungslagern» erschien am 17. Oktober.
blog.nationalmuseum.ch/2024/10/die-partisanen-des-ossola-in-schweizer-internierungslagern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
1 / 32
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
Vermutlich eine der letzten Aufnahmen des «Führers»: Adolf Hitler besichtigt im April 1945 die zerstörte Reichskanzlei. Am 29. April heiratete der Diktator im Bunker unter der Kanzlei seine Freundin Eva Braun.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht Melonis Asylzentrum aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
001243.3e08972a@apple
20.10.2024 22:47registriert Juli 2024
Meine Grosseltern beherbergten auch einen internierten Italiener. Einen Anwalt aus Como, der vor den Faschisten fliehen musste.
Zusätzlich beherbergte meine Grossmutter noch Offiziere während mein Grossvater am Belchen auf die Deutschen wartete.
Keine einfache Zeit, man musste irgendwie durchkommen.
453
Melden
Zum Kommentar
17
Autofahrer rast bei Amsteg UR über 105 km/h zu schnell über A2

Die Kantonspolizei Uri hat am Donnerstagabend auf der A2 einen Raser erwischt. Ein Automobilist fuhr in Amsteg mit 185 km/h über die Autobahn Richtung Süden. Zulässig sind dort maximal 80 km/h.

Zur Story