International
Terrorismus

Bei Kämpfen gegen Islamisten in Libyen sterben zehn Soldaten

Bei Kämpfen gegen Islamisten in Libyen sterben zehn Soldaten

14.07.2015, 04:2914.07.2015, 08:37
Mehr «International»

Bei Kämpfen gegen Islamisten in der ostlibyschen Stadt Bengasi sind am Montag zehn Soldaten ums Leben gekommen. In der Hafenstadt liefert sich die Armee seit längerem Gefechte mit radikal-islamischen Brigaden.

Terrorismus

Fünf Soldaten seien bei einem Angriff der radikalen Kämpfer gestorben, sagte der Sprecher der Spezialeinsatzkräfte, Milad Swai, am Montag. Weitere fünf seien durch die Detonation einer Bombe in einer Wohnung aus dem Leben gerissen worden. Zuletzt hatte das Militär wieder etwas Boden gut gemacht in Bengasi.

Eine der radikal-islamischen Gruppierungen, mit denen sich die Armee Gefechte liefert ist Ansar al-Scharia. Diese wird für den Anschlag auf das US-Konsulat im September 2012 verantwortlich gemacht, bei dem vier US-Bürger getötet wurden, unter ihnen Botschafter Chris Stevens. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Demokraten sind in der Krise – gewinnen seit Trumps Amtsantritt aber fast alle Wahlen
Seit dem Wahlsieg des Republikaners Donald Trump denkt die Oppositionspartei in aller Öffentlichkeit über ein Rebranding nach. Dabei machen lokale Demokraten bereits vor, wie eine zeitgemässe linke Grosspartei aussehen sollte.
Die Meinungsumfragen zeigen ein klares Bild: Die Demokraten, gegründet vor fast 200 Jahren und damit die älteste noch aktive Partei der Welt, befinden sich in einer tiefen Krise. 33 Prozent der Wählerinnen und Wähler hätten derzeit eine positive Meinung der linken Grosspartei, berichtete kürzlich die Tageszeitung «Wall Street Journal». Eine Konkurrenz-Erhebung, gesponsert vom Wirtschaftssender CNBC, errechnete noch tiefere Zustimmungsraten. Demnach gaben nur gerade 24 Prozent der Wähler der Oppositionspartei gute Noten.
Zur Story