International
Frankreich

Französischer Politiker fordert Freiheitsstatue von den USA zurück

The lower Manhattan skyline, including the new One World Trade Center building at right, is shown as viewed from near the Statue of Liberty, Friday, Jan. 31, 2014 in New York. New York and New Jersey  ...
Die Freiheitsstatue in New York wurde den Amerikanern dereinst von den Franzosen geschenkt.Bild: AP

«Ihr verachtet sie»: Französischer Politiker fordert Freiheitsstatue von den USA zurück

Die Freiheitsstatue gilt als das Symbol des amerikanischen Traums. Nun hat ein bekannter französischer Politiker die US-Regierung scharf kritisiert. Er fordert die Rückgabe der Skulptur.
17.03.2025, 04:5517.03.2025, 04:55
Christoph Cöln / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die Freiheitsstatue ist das Symbol Amerikas. Wohl kaum ein Monument verkörpert den amerikanischen Traum so nachhaltig wie die 93 Meter hohe Skulptur am Hafen von New York. Seit 1886 steht sie dort, auf Liberty Island, wo um die vorvergangene Jahrhundertwende Tausende Einwanderer aus Europa und mit dem Schiff der Welt ankamen, um im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ihren Traum von einem besseren Leben zu verwirklichen.

Geschenkt worden war sie den USA zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776. Nun fordert ein französischer Politiker die Rückgabe des mächtigen Symbols. Der Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann hielt beim Parteitag seiner Mitte-Links-Partei Place publique (PP) eine umjubelte Rede, in der er die politischen Entwicklungen in den USA unter Präsident Donald Trump scharf kritisierte.

Candidate for the upcoming European elections Raphael Glucksmann, of the Socialist Party, poses before a debate with other party leaders, Monday, May 27, 2024 in Paris. The European Elections will tak ...
Raphaël Glucksmann geniesst in Frankreich grosse Beliebtheit.Bild: keystone

«Wir sagen den Amerikanern, die sich auf die Seite der Tyrannen geschlagen haben, den Amerikanern, die Forscher wegen ihrer Forderung nach wissenschaftlicher Freiheit entlassen haben, sagen: 'Gebt uns die Freiheitsstatue zurück'», sagte der 45 Jahre alte Linkspolitiker vor jubelnden Anhängern.

Glucksmann fuhr fort:

«Wir haben sie euch geschenkt, aber anscheinend verachtet ihr sie. Ich denke, sie wird zu Hause [in Frankreich] besser aufgehoben sein».

In seiner Rede kritisierte der Sohn des französischen Philosophen André Glucksmann insbesondere das harte Vorgehen der Trump-Regierung gegen die Unabhängigkeit der Forschung.

«Das Zweite, das wir den Amerikanern sagen werden, ist: Wenn ihr unbedingt eure besten Forscher entlassen wollt, wenn ihr all die Menschen entlassen wollt, die durch ihre Freiheit und ihren Sinn für Innovation, ihre Lust am Zweifel und an der Forschung euer Land zur führenden Macht der Welt gemacht haben, dann sind sie in Frankreich jederzeit willkommen».

Glucksmann: Heimlicher Star der französischen Linken

Die Trump-Regierung hat in den ersten Wochen ihrer Amtszeit Budgetkürzungen bei Hilfsorganisationen und Forschungseinrichtungen durchgesetzt und tausende Regierungsangestellte entlassen. Die Zuwendungen für das US-Entwicklungshilfeministerium USAID wurden radikale gekürzt, auch im Bildungsministerium soll die Hälfte aller Mitarbeiter entlassen werden.

Glucksmann ist ein ausgesprochener Unterstützer der Ukraine. Der Journalist und Dokumentarfilmer hatte unter anderem einen Film über die Orange Revolution in der Ukraine im Jahr 2004 gedreht. Ein anderes seiner früheren Werke beschäftigt sich mit dem Völkermord in Ruanda im Jahr 1994. Eine Zeitlang fungierte er auch als aussenpolitischer Berater des damaligen georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili.

Er gilt als heimlicher Star der französischen Linken. Im Juli 2024 sagten 14 Prozent der Franzosen in einer Umfrage, dass sie sich Glucksmann als Präsidenten vorstellen können. Beim Überraschungswahlerfolg im vergangenen Jahr, der durch den Zusammenschluss der Linken mit Emmanuel Macrons Zentristen aus Abneigung gegenüber dem Rassemblement National (RN) zustande kam, war Glucksmann einer der Protagonisten. (t-online/con)

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Celtic Swiss
17.03.2025 06:22registriert Juni 2024
Das ging aber nicht lange…

Diese Forderung finde ich ganz vernünftig.

Die Amis sollen den Franzosen dann auch noch eine fette Ausleihgebühr für die Statur bezahlen!
1479
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gen X
17.03.2025 08:15registriert August 2023
Vor einigen Wochen habe ich hier auf Watson gefragt, ob Frankreich die Freiheitsstatue zurückfordern wird.
Ich hatte es mehr als sarkastischen Witz gemeint.
Aber ich bin nicht überrascht, dass es tatsächlich geschieht.
824
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jerem 1
17.03.2025 07:47registriert Oktober 2020
Na, ja, ein faschistisches Regime und die Botschaft der Freiheitsstatue beissen sich eben. Vielleicht kommt das erratische stabile Genie auf die Idee, sie zu zerstören. Dies natürlich auf Kosten von Frankreich, sonst wäre es ja kein guter Deal🙃
668
Melden
Zum Kommentar
50
    Weiterhin keine Swiss-Flüge nach Tel Aviv +++ Merz telefoniert mit Netanjahu
    Die wichtigsten Geschehnisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.

    (red)

    Zur Story