International
Frankreich

Frankreich streitet über Plastikgeschirr in Schulkantinen

Frankreich streitet über Plastikgeschirr in Schulkantinen

12.03.2025, 14:3212.03.2025, 14:32

In Frankreich ist ein Streit über Plastikgeschirr in Schul- und Kitakantinen entbrannt. Eigentlich ist dort mit wiederverwendbaren Tellern und Besteck aus Plastik seit Jahresanfang Schluss. Ausnahmen gelten für besonders kleine Gemeinden.

Doch nun schlägt die Regierung vor, das Plastikgeschirr wieder zu erlauben. Der Grund: Es handle sich streng genommen nicht um Essensbehälter, die zum Kochen, zum Aufwärmen und im Service gesetzlich verboten sind.

Das Vorhaben stösst auf grossen Widerstand. Von einem «unerträglichen Rückschritt», einem «unverantwortlichen» und «beschämenden» Vorgehen ist in Kommentaren zu dem Änderungsvorschlag die Rede. Tania Pacheff, Sprecherin des Verbands Kantinen ohne Plastik spricht in der Zeitung «Le Monde» von einem nicht zu rechtfertigenden «Skandal». Es gebe zahlreiche Alternativen zu Plastik, die auch bereits genutzt würden. Der Verband Gesundheit Umwelt Frankreich ASEF warnt, Plastik sei gesundheitsschädlich und schon ein kurzer Kontakt könne dazu führen, dass Plastikpartikel vom Behältnis an das Essen der Kinder gelangten.

Das Umweltministerium hält aber dagegen: bei Tellern und Besteck würden keine chemischen Substanzen ans Essen übertragen, wie es der Zeitung «Libération» sagte. Auf dpa-Anfrage teilte das Ministerium mit, dass es sich weder um ein Zurückweichen noch um ein Aufgeben handle, und stellte klar, dass Einwegplastik in keinem Fall erlaubt werden solle.

«Das Ziel ist es lediglich, ein Dekret abzusichern, das zweifelsohne angegriffen worden wäre.»
Umweltministerium Frankreich

Das Verbot von wiederverwendbarem Plastikbesteck und Plastiktellern in Kantinen an Schulen, Unis und Kitas sei nicht Intention des Gesetzgebers gewesen. Nun wolle man die Dinge geradebiegen. (sda/dpa/les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Liebe Hipster-Restaurants: WIR WOLLEN TELLER, VERDAMMT!
1 / 30
Liebe Hipster-Restaurants: WIR WOLLEN TELLER, VERDAMMT!
Fish & Chips in einer Gartenkiste, Tartare in einer Giesskanne, Erbsenmus in einem Blumentopf. Idioten in der Küche.
quelle: twitter/wewantplates / twitter/wewantplates
Auf Facebook teilenAuf X teilen
TikTok-Trend sorgt bei Feinschmeckern für rote Köpfe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Trump unterstützt lieber Putins Boxer-Freund anstatt die eigenen Sportler
Im Boxen wütet ein unerbittlicher Kampf um den Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles. Nach dem Machtwort des IOC schien der Fall klar. Bis die Familie Trump ins Spiel kam.
Die Faktenlage ist klar, doch was bedeuten Fakten schon in den USA unter Donald Trump? Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat im Februar «World Boxing» als neuen Dachverband der Olympischen Sportart bestimmt und ihn mit der Organisation der Wettkämpfe an den Sommerspielen 2028 in Los Angeles beauftragt.
Zur Story