Und wie geht Ihr so mit Erfolg um? Seid Ihr eher so die stillen Geniesser? Oder eher so ein Opfer wie Renato Kaiser? Er findet nämlich, Erfolg findet nur dann richtig statt, wenn jemand zusieht. Vielleicht hat er auch darum keine Freunde. Was das mit Pandabären, Bankern, Tierpflegerinnen, Sozialpädagogen und Fahrlehrern zu tun hat, seht Ihr in folgendem Video.
Still geniessen ist für Verlierer!
Verpasse nie wieder einen Kaiserschnitt! Hier Push abonnieren:
– In der watson-App (iPhone/Android) aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken – Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei – KAISERSCHNITT (und was dich sonst noch interessiert) auf «ein» stellen, FERTIG.
Renato Kaiser ist Spoken-Word-Künstler, Satiriker, Kabarettist, ziemlich freundlich und macht Videos über Dinge, die ihn beschäftigen. Was seine Zuschauerinnen und Zuschauer beschäftigt, ist das Muttermal unter seiner rechten Augenbraue und sein St. Galler Dialekt. Nein, es ist kein Pickel und nein, er wird ihn nicht ausdrücken. Und nein, den Dialekt kann er nicht ändern und nein, er weiss auch nicht, warum er euch das antut (kauft sein Buch «Uufpassä nöd aapassä» – Erlebnisse aus der Selbsthilfegruppe für Anonyme Ostschweizer).
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweiz denkt um: Traditionelle Geschlechterrollen wanken zunehmend
Schweizerinnen und Schweizer hinterfragen traditionelle Geschlechterrollen zunehmend. Die Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Eltern ist gemäss einer aktuellen Erhebung innert 10 Jahren um 25 Prozentpunkte gestiegen.
In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Haltung zu Familienmodellen und Geschlechterrollen in der Schweiz erheblich verändert. Insbesondere ist ein deutlicher Trend hin zu mehr Akzeptanz gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren als Eltern zu beobachten.