Die Cloud Computing-Plattform Amazon Web Services (AWS) wird um eine Infrastrukturregion in der Schweiz erweitert. Die am Mittwoch eröffnete AWS Europe (Zurich) Region besteht aus drei Verfügbarkeitszonen und ist die siebte Infrastrukturregion der Amazon-Tochter in Europa.
Damit komme AWS Kunden entgegen, die gewisse Daten aufgrund rechtlicher Vorgaben in der Schweiz speichern müssen, teile der Cloud-Anbieter in einem Communiqué mit. Hierzulande zähle AWS mehr als 10'000 Kunden.
Den Angaben zufolge plant AWS, in den nächsten 15 Jahren rund 5,9 Milliarden Franken in der Schweiz zu investieren. Hier sind der Bau von Rechenzentren, deren Betriebskosten sowie der Kauf von Waren und Dienstleistungen von regionalen Unternehmen eingerechnet. (sda/awp)
Spassartikel: 25 geschmacklose Ideen genial umgesetzt
1 / 27
Spassartikel: 25 geschmacklose Ideen genial umgesetzt
Tausende verstreute Packungen – Wenn LA wie ein «Drittweltland» aussieht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Corona-Leaks offenbarten, wie einfach die Staatsanwaltschaft in der Schweiz auf private Mails zugreifen kann. Die Betroffenen werden teilweise nicht einmal darüber informiert. Das soll sich nun ändern.
Die Corona-Leaks-Affäre rund um Bundesrat Alain Berset, seinen ehemaligen Kommunikationschef Peter Lauener und das Medienhaus Ringier hat bei allen beteiligten Parteien Staub aufgewirbelt. Und auch bezüglich Datenschutz bei E-Mails wirft der Fall Fragen auf – er zeigt nämlich auf, wie einfach die Staatsanwaltschaft in der Schweiz auf private Mails zugreifen kann und wie machtlos Betroffene demgegenüber sind. Denn grundsätzlich können die Strafverfolgungsbehörden in der Schweiz auf alle Mails auf einheimischen Servern ohne richterliche Genehmigung zugreifen, sofern ein Strafverfahren läuft.