International
Georgien

Ex-Fussballer Michail Kawelaschwili neuer Präsident von Georgien

epa11776512 A handout photo made available by the Georgian Parliament press service shows, Mikheil Kavelashvili, only presidential candidate nominated by the ruling 'Georgian Dream' party, a ...
Neuer Präsident Georgiens: Michail Kawelaschwili.Bild: keystone

Pro-Russischer Ex-Fussballer neuer Präsident – das Wichtigste zur Staatskrise in Georgien

Michail Kawelaschwili hat früher für Schweizer Fussballclubs gespielt, nun ist der Präsident von Georgien. Doch das Land steckt in einer Staatskrise, da die Opposition die Wahl nicht anerkennt.
14.12.2024, 12:4814.12.2024, 16:56
Mehr «International»

In Georgien ist nach wochenlangen Protesten ein neuer Präsident gewählt worden.

Für den Ex-Fussballer Mikheil Kavelashvili stimmten 224 Mitglieder eines Wahlgremiums, wie georgische Medien berichteten. Kavelashvili wurde von der pro-russischen Regierungspartei «Georgischer Traum» aufgestellt.

Gegenkandidaten gab es nicht. Georgien steckt schon seit Monaten in einer Staatskrise, da die Opposition das Wahlverfahren nicht anerkennt.

So tickt der neue Präsident

Der 53-jährige Kavelashvili ist seit 2016 Abgeordneter im georgischen Parlament. Davor war er Fussballer für verschiedene Vereine, darunter Manchester City und mehrere Klubs in der Schweiz. So spielte er unter anderem für Basel, Zürich und GC.

FILE - FIFA World Stars team's Mikheil Kavelashvili, right, makes a shot on the goal during the Reunification Cup against Chinese national team in Hong Kong, on July 1, 2007. (AP Photo/Brian Chin ...
Kawelaschwili (rechts) im Dress der georgischen Nationalmannschaft.Bild: keystone

2016 zog er in Georgiens Parlament ein und gründete später mit anderen den antiwestlichen Ableger «Kraft des Volkes», der 2023 als Partei registriert wurde. Parteigründer und Milliardär Bidsina Iwanischwili sagte über den neuen Präsidenten, er sei die «Verkörperung des georgischen Mannes».

Nach der Bekanntgabe des Sieges von Kavelashvili gratulierte der Präsident des Nachbarstaates Aserbaidschan, Ilham Aliyev. Auch Georgiens Premierminister Irakli Kobakhidze beglückwünschte den früheren Fussballer. «Mehr als 20 Jahre hatte Georgien keinen patriotischen sowie moralisch und psychologisch ausgeglichenen Menschen als Präsidenten», sagte er.

Andere Töne kommen von Natalie Sabanadze, Georgiens ehemalige Botschafterin bei der EU. Sie sagte gegenüber «CNN», dass Kavelashvili «absolut nicht qualifiziert sei». Und, sie malte ein düsteres Bild:

«Er ist nicht nur eine Marionette, die offensichtlich nicht für sich selbst denken kann, sondern ich denke, es war auch ein Signal an Europa, dass wir einen Präsidenten haben werden, der völlig gegen die westlichen Werte ist.»

Oppositon bezeichnet Wahl als «Parodie»

Vor dem Parlament protestierten auch am Wahltag Hunderte Demonstrierende, darunter Amtsinhaberin Salome Zourabichvili. «Niemand hat irgendwen gewählt. Es ist nichts passiert», sagte die noch-Präsidentin. Bereits zuvor hatte sie erklärt, dass sie sich als einzig legitime Präsidentin sehe und die Wahl als «Parodie» bezeichnet.

Es ist das erste Mal, dass das Staatsoberhaupt nicht direkt, sondern von einem Wahlgremium aus Parlamentsabgeordneten und regionalen Abgeordneten bestimmt wurde. Die Verfassung war 2017 auf Initiative der Regierungspartei «Georgischer Traum» entsprechend geändert worden. Die Opposition hat bereits erklärt, die Wahl nicht anzuerkennen.

In this photo released by Administration of the President of Georgia, Georgian President Salome Zourabichvili speaks during her interview with the Associated Press after the parliamentary election in  ...
Akzeptiert die Wahl des neuen Präsidenten nicht: Amtsinhaberin Salome Zourabichvili.Bild: keystone

Die Oppositionsvertreter hatten die bei der umstrittenen Parlamentswahl Ende Oktober erlangten Mandate nicht angenommen – wegen Fälschungsvorwürfen bei der Wahl. Daher waren im Wahlgremium weniger als die 300 eigentlich vorgesehenen Volksvertreter anwesend. 200 Stimmen waren am Samstag für einen Wahlsieg notwendig.

Seit der von Fälschungsvorwürfen überschatteten Parlamentswahl demonstrieren Menschen in Georgien regelmässig gegen die Regierungspartei. Das georgische Innenministerium gab an, dass bei den Protesten auch 150 Polizisten verletzt wurden. Die Zahl der verletzten Demonstranten wurde nicht genannt. Dutzende Menschen, darunter auch Oppositionspolitiker, wurden verhaftet.

epa11776037 Supporters of the opposition attend a protest in front of the parliament building during presidential elections in Tbilisi, Georgia, 14 December 2024. For the first time in Georgia, the pr ...
Proteste in Georgien am 14. Dezember. Bild: keystone

Die Proteste erreichten ein neues Ausmass, nachdem Premierminister Kobakhidze bekanntgab, dass es bis 2028 keine Beitrittsverhandlungen mit der EU geben werde. Kritiker sehen darin einen wachsenden Einfluss Russlands auf die georgische Politik.

(kma/dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yolanda Hecht
14.12.2024 16:51registriert Juni 2022
In westlichen Ländern als Fussballprofi jahrelang Geld verdienen, aber gegen westliche Werte sein. Überzeugend.
443
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
14.12.2024 15:44registriert Dezember 2016
Georgien steht am Scheideweg und die Regierung, in Besitz von Georgiens einzigem Oligarch, steuert heftig ins Szenario Belarus und nicht in Richtung Ukraine, wo die Menschen mit Protesten eine echte Demokratie, trotz dem unheilvollen Einflusses Moskaus, durchsetzen konnten.
457
Melden
Zum Kommentar
avatar
_kokolorix
14.12.2024 14:30registriert Januar 2015
Das hat nichts mehr mit Demokratie zu tun, das ist ein Staatsstreich.
Und wenn die Armee nicht eher auf der Seite der Opposition stehen würde, wäre es ein Putsch geworden.
Nur dank den Fehlkalkulationen des 5D Strategen im kreml, ist es derzeit eher unwahrscheinlich, dass die russische Armee dort Tabula rasa macht.
Aber sobald der 1/2D Stratege im Weissen Haus den Krieg in der Ukraine einfriert, werden die russen die aufmüpfigen Georgier mit Bomben und Raketen zu disziplinieren versuchen, da bin ich mir sicher.
3510
Melden
Zum Kommentar
45
    UN: Mehr als 100.000 Vertriebene in Rafah binnen 2 Tagen +++ Proteste in Gaza gegen Hamas
    Die wichtigsten Geschehnisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.

    (red)

    Zur Story