Digital
Wissen

TCS-Studie zeigt: So können E-Autos die Stromknappheit verringern

Elektroautos können als Stromspeicher genutzt werden und so Tagesspitzen in der Stromproduktion glätten.
Elektroautos können als Stromspeicher genutzt werden und so Tagesspitzen in der Stromproduktion glätten.bild: shutterstock

TCS-Studie zeigt: E-Autos können Stromknappheit verringern

Elektromobilität ist gut fürs Klima – aber nicht nur: Wie eine neue Studie zeigt, ermöglicht der wachsende Bestand an E-Autos, das schweizerische Stromnetz zu entlasten.
23.08.2023, 14:32
Mehr «Digital»

Elektroautos können das Schweizer Stromnetz entlasten und die Abhängigkeit von Importstrom reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die der Touring Club Schweiz (TCS) am Mittwoch veröffentlicht hat.

Potenzial sehen die Autoren einerseits beim Ladezeitpunkt. Indem Ladevorgänge zeitlich verschoben werden, können E-Fahrzeuge die tageszeitlich bedingten Schwankungen im Stromnetz in Teilen ausgleichen.

Denn laut TCS werden die meisten E-Autos während den Bürozeiten kaum genutzt. Anstatt morgens oder abends könnten Elektroautos tagsüber oder nachts geladen werden, um das Stromnetz zu entlasten.

Andererseits sehen die Autoren beim sogenannten bidirektionalen Laden Potenzial. Unterstützten Fahrzeuge diese Technik, können sie nicht nur Strom speichern, sondern auch zurück ins Netz speisen. Bereits jetzt sind Elektroautos am Markt verfügbar, bei denen bidirektionales Laden möglich ist. In Zukunft wird diese Technologie beim grössten Teil der Elektrofahrzeuge Standard sein.

Bei einem Anteil von 20 Prozent an bidirektionalen Fahrzeugen am Gesamtbestand an Elektroautos könnten 2025 die Spitzenlasten im Stromnetz um 5 Prozent reduziert werden. Für Ende des Jahrzehnts geht der TCS von einer Reduktion um 11 Prozent aus. Das bedeutet, dass in Spitzenzeiten 5 bzw. 11 Prozent weniger Leistung zur Verfügung stehen muss, welche sonst durch teure Importe aus dem Ausland oder das Hochfahren von Kraftwerken bereitgestellt werden müsste.

(oli/sda/awp)

Elektroauto
AbonnierenAbonnieren
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
1 / 14
Ein E-Auto für die Massen – das bietet der «ID. 2all» von VW
Bei den Elektroautos dominieren bislang die grossen und teuren Modelle. Doch nun hat VW einen bezahlbaren Kleinwagen vorgestellt, der bezüglich Leistung und Komfort überzeugen soll.
quelle: volkswagen ag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
SBB und Mobility kooperieren bei E-Autos
Das könnte dich auch noch interessieren:
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RaWi - Wir sind mehr
23.08.2023 17:06registriert Februar 2014
Meine Rede : eAutos sind nicht das Problem, sondern ein Teil der Lösung bei der Energiewende!
6114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
23.08.2023 21:35registriert Januar 2014
Gerade eben hat mir ein Nachbar etwas interessantes erzählt:
Er sagte mir, dass Benziner mehr Strom brauchen, als e-Autos.
Grund: Es muss gefördert werden. Es muss transportiert werden, An der Zapfsäule brauchts nochmals Strom.
Darauf wäre ich nie gekommen.
337
Melden
Zum Kommentar
avatar
Das Internet
23.08.2023 17:12registriert August 2020
Zum Text: BEVs sind ganz sicher nicht "gut fürs Klima". Sie sind weniger schädlich als Verbrenner, aber das ist kein Kunststück.
2816
Melden
Zum Kommentar
67
Handys, Laptops und Co. sollen reparierbar werden – EU beschliesst «Recht auf Reparatur»

Kühlschränke, Handys, Staubsauger - wenn solche Geräte kaputtgehen, muss der Hersteller sie unter Umständen künftig reparieren. Eine grosse Mehrheit der Europaabgeordneten stimmte in Strassburg für das sogenannte Recht auf Reparatur. Damit soll gewährleistet werden, dass bestimmte Produkte länger genutzt werden und weniger Müll produziert wird.

Zur Story