So einen Lamborghini gab es noch nie
Zuwachs bei Audis Edel-Tochtermarke: Die vierte Baureihe der Italiener wird ein Lamborghini, wie es vorher noch keinen gab. Eine Studie des viertürigen Supersportwagens mit dem Namen Lanzador wurde nun auf einer exklusiven Autoshow in Monterey (US-Bundesstaat Kalifornien) als seriennahe Version vorgestellt. Die Markteinführung des Viersitzers mit mehr als einem Megawatt Leistung ist allerdings erst für das Jahr 2028 geplant.
Elektroantrieb mit über 1000 Kilowatt
Das Concept Car greift die flache Front und die scharfen Blechkanten anderer Lamborghini-Sportwagen auf, hat aber eine leicht erhöhte Karosserie. Die Dachkante liegt rund 1.50 Meter über dem Boden und damit mehr als 30 Zentimeter höher als bei den zweitürigen Coupés Huracan und Revuelto. Der Innenraum bietet Platz für vier Passagiere.
Lamborghini nennt seine Mischung aus SUV, Sportwagen und Limousine einen «Ultra GT» und spielt damit auch auf den starken Antrieb an: Zwei Elektromotoren liefern mehr als 1'000 kW/1'340 PS. Ein Allradantrieb, ein aktives Fahrwerk und aktive Aerodynamik-Elemente sollen diese Gewalt im Zaum halten. Angaben zur geplanten Reichweite liegen noch nicht vor. Von rund 500 Kilometern darf man allerdings ausgehen – je nach Fahrweise. Auch ein Preis steht fünf Jahre vor dem Marktstart natürlich noch nicht fest. Er dürfte aber bei etwa einer halben Million Franken liegen, vermuten Insider.
Der Lanzador wird das erste Elektroauto der Marke, die aber bereits im kommenden Jahr ihre Produktpalette elektrifizieren will. Neben dem neuen Revuelto, der im Herbst als Plug-in-Hybrid auf den Markt kommt und bereits bis 2025 ausverkauft ist, sollen auch der Urus (SUV, seit 2018) und der Nachfolger des Huracan teilelektrisch fahren.
Weitere interessante Artikel:
(t-online)