International
Asien

Journalisten in Afghanistan verschwunden nach talibankritischer Sendung

Zwei Journalisten in Afghanistan verschwunden – Taliban bestreiten Beteiligung

01.02.2022, 11:4701.02.2022, 11:47
Mehr «International»

In Afghanistan sind zwei Reporter des beliebten privaten TV-Senders Ariana verschwunden. Waris Hasrat und Aslam Hidschab würden seit Montagabend (Ortszeit) vermisst, sagte ein Mitarbeiter von Ariana der Nachrichtenagentur DPA am Dienstag.

Taliban beschreiten Festnahme

Aufzeichnungen der Sicherheitskameras zufolge hätten bewaffnete Männer in Uniform, die Regierungsautos fuhren, die beiden direkt von vor dem Tor des TV-Senders mitgenommen.

Der Mitarbeiter ging davon aus, dass die bewaffneten Männer Kräfte der regierenden militant-islamistischen Taliban waren. Der Bruder von Hasrat sagte am Dienstag, Hasrat werde vom Geheimdienst der Taliban festgehalten. Der Sprecher des Geheimdienstes GDI widersprach dem. Die Männer seien nicht vom GDI festgenommen worden, sagt er der dpa.

Amnesty International übt Kritik

Hasrat ist Produzent und Moderator von politischen Sendungen, Hidschab Wirtschaftsreporter. Der Vorfall ereignete sich einen Tag nach einer von Ariana ausgestrahlten Sendung, in der ein Gast in einer live übertragenen Debatte die Taliban scharf kritisierte.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International übte in einer Mitteilung auf Twitter am Dienstag Kritik an dem Vorfall. Die willkürliche Verhaftung der beiden Journalisten sei nicht zu rechtfertigen. Derartige Angriffe auf die Medienfreiheit seien eine ernsthafte Bedrohung für das Recht auf freie Meinungsäusserung. Sie riefen die Taliban dazu auf, die Reporter «bedingungslos und unverzüglich freilassen».

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August sind immer wieder Journalisten eingeschüchtert oder festgehalten worden. Manche berichteten nach ihren Freilassungen von Schlägen oder Folter. Dutzende Medienschaffende haben das Land verlassen.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogenernte in Afghanistan
1 / 14
Drogenernte in Afghanistan
Ein afghanisches Mädchen erntet rohes Opium in Jalalabad, Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vergesst Afghanistan nicht» – die Situation junger Frauen in Afghanistan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Der Schweiz drohen weitere Probleme wegen Trump – und damit Negativzinsen
Zoll-Chaos, Inflation, Massendeportationen: Trump bringt die USA «an den Rand einer Rezession» – das hat globale Folgen.
Lange triumphierte Trump. Doch über den Sommer sind die wirtschaftlichen Folgen zutage getreten, die der US-Präsident mit seinem Zoll-Chaos und Massendeportationen verursacht. Es ist kein schöner Anblick, weshalb Trump wild auf die Überbringer von «Bad News» schiesst. Für die Schweiz könnte es nach den 39-Prozent-Zöllen den nächsten Schock geben, der sie noch stärker hin zu negativen Zinsen drängt.
Zur Story