International
Italien

Luxusjacht «Bayesian» nach einem Jahr aus dem Meer geborgen

Luxusjacht «Bayesian» nach einem Jahr aus dem Meer geborgen

21.06.2025, 12:4921.06.2025, 19:33
Mehr «International»

Etwa zehn Stunden nach Beginn der Bergungsarbeiten vor der Küste der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien ist die Luxusjacht «Bayesian» aus dem Wasser gehoben worden. Am Sonntag soll das Wrack in den Hafen von Termini Imerese gebracht werden, wo die Ermittlungen und Gutachten der Staatsanwaltschaft fortgesetzt werden.

The hull of the superyacht Bayesian, which sank near Palermo, Sicily, on August 19, 2024, is pulled out of the sea and dewatered off the village of Porticello Saturday, June 21, 2025. (AP Photo/Salvat ...
Die «Bayesian» war im Sommer 2024 in einem Sturm gekentert und gesunken.Bild: keystone

Die heimische Küstenwache koordinierte die heikle Operation vor der Hafenstadt Porticello, nordöstlich von Palermo. Mithilfe von Spezialkränen wurde zunächst die 56 Meter lange Segeljacht aus rund 50 Metern Tiefe angehoben, danach wurde das Wrack leergepumpt und stabilisiert. Laut der Küstenwache verlief alles wie geplant.

Die als unsinkbar deklarierte Megajacht war im August 2024 während eines Unwetters gekentert. Sieben Menschen starben bei dem Unglück, darunter der Eigentümer, der britische Software-Milliardär Mike Lynch und seine 18-jährige Tochter. Laut einem britischen Untersuchungsbericht war die «Bayesian» für extreme Wetterlagen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde nicht ausgelegt.

Komplexe – und tödliche – Bergung

Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa ist das Schiff zwar verschmutzt, zeigt aber bislang keine gravierenden Schäden am Rumpf. Die Aufbauten seien teilweise vom Unglück beschädigt. Der 72 Meter hohe Mast der Jacht, der bereits vor Tagen unter Wasser abgetrennt wurde, liegt noch auf dem Meeresgrund; die Bergung soll bis spätestens Montag erfolgen, sein Transport gilt aber laut Behörden als «vergleichsweise einfach».

Die Bergung des Wracks galt als technisch äusserst anspruchsvoll und wurde mehrfach verschoben. Ein niederländischer Taucher kam bei Vorbereitungen unter Wasser ums Leben. Seit Beginn der Hebung überwachen Drohnen mit Infrarotsensoren sowie Patrouillenboote die Umgebung, um Umweltgefahren frühzeitig zu erkennen. Im Wrack befinden sich nach Behördenangaben rund 18.000 Liter Treibstoff.

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

Auch die italienische Staatsanwaltschaft ist vor Ort. Das Ziel sei, Beweise zu sichern und etwaige Konstruktionsmängel zu dokumentieren sowie die Ursache des Unglücks zu klären. Bisher ermittelt sie wegen möglicher Pflichtverletzungen gegen den neuseeländischen Kapitän und zwei weitere Crewmitglieder. Ihnen wird vorgeworfen, Sturmwarnungen ignoriert und sich selbst in Sicherheit gebracht zu haben, während sie Passagiere zurückliessen. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Studie zeigt: Krypto-Anlagen gewinnen in der Schweiz weiter an Bedeutung
Krypto-Assets wie Bitcoin gewinnen auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zunehmend an Bedeutung. Laut der aktuellen «Crypto Assets Study 2025» der Hochschule Luzern hat der Gesamtwert der Krypto-Anlagen hierzulande innert zwölf Monaten um rund zwei Drittel zugelegt.
Zur Story