International
Australien

Great Barrier Reef soll «gefährdetes Welterbe» werden

Great Barrier Reef soll «gefährdetes Welterbe» werden

29.11.2022, 06:5029.11.2022, 06:50
Mehr «International»

Ein Expertenteam der Vereinten Nationen hat die Aufnahme des Great Barrier Reef vor der australischen Ostküste in die Liste des gefährdeten Welterbes empfohlen. Im März hatte die Delegation zehn Tage lang das bedrohte Naturwunder besucht und eingehend dessen Zustand begutachtet.

Das grösste Korallenriff der Erde, das seit 1981 zum Unesco-Welterbe zählt, sei durch die Auswirkungen des Klimawandels «grossen Bedrohungen ausgesetzt» und erfülle die Kriterien für die Einstufung als gefährdet, folgerte das Team.

FILE - In this undated photo provided by the Great Barrier Reef Marine Park Authority, the Great Barrier Reef near the Whitsunday, Australia, region is viewed from the air. A United Nations-backed mis ...
Great Barrier Reef leidet unter Korallenbleichen.Bild: keystone

Das Great Barrier Reef sei immer häufiger schweren Korallenbleichen ausgesetzt, hiess es weiter. Allein seit 2016 habe es vier grosse Bleichen gegeben. «Eine neue Massenbleiche ereignete sich während des Besuchs des Teams», hiess es. Es sei das erste Mal überhaupt gewesen, dass das Massenphänomen während einer sogenannten La-Niña-Phase aufgetreten sei, die mit kühleren Temperaturen im Pazifik einhergeht.

Experten warnen schon lange, dass die Erwärmung des Meeres die 25 Millionen Jahre alte Pracht, die mit blossem Auge vom Weltraum aus zu sehen ist, bald gänzlich vernichten könnte. Bei zu hohen Wassertemperaturen stossen die gestressten Nesseltiere die für ihre Färbung sorgenden Algen ab, mit denen sie sonst in einer Gemeinschaft zu gegenseitigem Nutzen leben.

«Wir verstehen, dass die Menschen, die am Riff leben und arbeiten, den Bericht möglicherweise alarmierend finden», teilte die australische Umweltministerin Tanya Plibersek am Dienstag mit. Dies sei aber kein konkreter Vorschlag, sondern ein «technischer Berichte» der Unesco, betonte sie.

Zudem habe die neue Labor-Regierung, die seit Mai im Amt ist, bereits «einen konstruktiven Dialog» mit der Unesco aufgenommen und eine Reihe bedeutender Fortschritte erzielt.

Die Unesco hatte bereits 2021 damit gedroht, das Riff auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes zu setzen. Australiens Regierung konnte diesen schweren Prestigeschaden durch politischen Druck aber gerade noch abwenden. Erst 2023 soll erneut beraten werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die fantastische Unterwasserwelt des Great Barrier Reef
1 / 15
Die fantastische Unterwasserwelt des Great Barrier Reef
Warnschuss der UNESCO: Australien muss Fortschritte beim Schutz des weltgrössten Korallenriffs machen, sonst landet das Great Barrier Reef auf der Roten UNESCO-Liste. (Bild: shutterstock.com)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Soll die AfD verboten werden? Was dafür spricht – und was dagegen

    Am 2. Mai 2025 stufte das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln (BfV) die Partei «Alternative für Deutschland» (AfD) «aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei» als «gesichert rechtsextremistisch» ein. Zwar setzte der Verfassungsschutz die Einstufung einige Tage später aus verfahrenstechnischen Gründen aus. Nichtsdestotrotz stellt sich mehr denn je die Frage, ob eine Partei mit teilweise eindeutig rechtsextremen Exponenten und Inhalten in einer Demokratie toleriert werden muss – oder ob ein Verbot gerechtfertigt ist.

    Zur Story