International
Deutschland

Nicole Diekmann: Der «Nazis raus»-Tweet und die Reaktionen

Ein Tweet von Nicole Diekmann zum Jahresbeginn hat für grosses Aufsehen gesorgt. 
Ein Tweet von Nicole Diekmann zum Jahresbeginn hat für grosses Aufsehen gesorgt. Bild: screenshot facebook/Nicole Diekmann

ZDF-Journalistin twittert «Nazis raus» – die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten

08.01.2019, 06:4408.01.2019, 13:28

Die deutsche Journalistin Nicole Diekmann hat am 1. Januar 2019 einen Tweet mit den Worten «Nazis raus» gepostet. Dass ihr Neujahrs-Statement solch grosse Wellen schlagen würde, hätte die ZDF-Korrespondentin wohl nicht erwartet: Der Tweet wurde bislang mehr als 13'000 Mal geliked, knapp 3600 Mal geteilt und über 600 Mal kommentiert.

Die Meinungen dazu sind geteilt. Die Journalistin erhielt sogar «Morddrohungen und Vergewaltigungswünsche», wie die HAZ berichtet. Twitter hat indes mindestens einen Account wegen Hassnachrichten gesperrt. 

Diekmann verlor bei den teilweise sehr anstössigen Bemerkungen nie die Fassung – und auch ihren Humor nicht.

Trotzdem wollte sie reinen Tisch machen und sich erklären. 

Ein User empfand einen Tweet wohl als Beleidigung und wollte diesen sperren lassen. Das klappte allerdings nicht. 

Grösstenteils fallen die Reaktionen jedoch positiv aus. Hier eine kleine Auswahl von Tweets:

(vom)

Knackeboul, der «elende Lutscher», kommentiert Hasskommentare

Video: watson/Knackeboul, Machiavelli, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
92 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Typ
08.01.2019 07:08registriert Dezember 2017
Ich finde, dass wir alle unbedingt mehr Allgemeinplätze twittern sollten.

Und danach Artikel darüber verfassen.

Und danach stolz sein, dass man mit zwei Wörtern das 4. Reich verhindert hat.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
08.01.2019 07:15registriert Februar 2015
Raus? Aber wohin? Wer will die schon? 😳
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triple A
08.01.2019 08:27registriert November 2018
Nazis? Nicht raus (wohin denn?), sondern ab in den Geschichtsunterricht!
00
Melden
Zum Kommentar
92
«Der Einbruch ist massiv, der Export liegt mehrere hundert Millionen unter Vorjahr»
Im dritten Quartal 2025 gingen die Schweizer Exporte in die USA um 8,2 Prozent zurück. HSG-Ökonom Stefan Legge ordnet die Entwicklung ein und sagt, welche Optionen der Schweizer Exportindustrie nun bleiben.
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erwähnt in seiner Medienmitteilung explizit einen Exportrückgang in die USA im dritten Quartal dieses Jahres. Sie sehen es etwas weniger negativ. Weshalb?
Stefan Legge:
Wenn man das dritte Quartal mit dem zweiten vergleicht, resultiert in der Tat ein Rückgang. Diesen Befund muss man allerdings in einen grösseren Kontext einordnen.
Zur Story