International
Deutschland

Erneute Beschwerde der Punks abgewiesen: Sylt hofft auf Räumung

Erneute Beschwerde der Punks abgewiesen – Sylt hofft auf eine schnelle Räumung

Mit einer Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht wollten die Punks doch länger auf Sylt bleiben. Jetzt hofft der Bürgermeister auf schnelle Räumung.
12.09.2022, 18:3412.09.2022, 18:34
Ein Artikel von
t-online

Die Punks müssen nun doch das Protestcamp auf Sylt räumen. Das entschied der 4. Senat des Oberverwaltungsgerichts in Schleswig am Montag, wie ein Sprecher t-online sagte. Am vergangenen Freitag hatten die Demonstranten Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts eingereicht – sehr zum Unmut des Bürgermeisters der Gemeinde Sylt, Nikolas Häckel, der das Verhalten als «bedauerlich und beschämend» bezeichnete.

Der Grund: Nachdem das Verwaltungsgericht in Schleswig am Dienstag vergangener Woche die Auflösung des Protestcamps für rechtmässig erklärte und damit eine entsprechende Entscheidung des Kreis Nordfrieslands bestätigte, hatten die Punks eigentlich zugesagt, ihre Zelte bis zum vergangenen Wochenende abzubauen.

Bürgermeister will schnellstmöglich räumen lassen

Nun also scheinen die Tage des Protests auf Sylt endgültig gezählt. Für Häckel ein mehr als überfälliger Schritt. «Mein Vollstreckungshilfeersuchen liegt der Polizei seit dem 2.9.22 vor», schrieb er am Montagvormittag auf seiner offiziellen Facebook-Seite.

Der Bürgermeister kündigte an, nach der Zurückweisung der Beschwerde dieses Ersuchen schriftlich bestärken zu wollen. «Die Polizei wird mein Amtshilfeersuchen zur Räumung des Rathausparks umsetzen, sobald es rechtlich zulässig und personell machbar ist.»

((t-online,mkr ))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Chaos in Sylt über Pfingsten als Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerRaucher
12.09.2022 22:25registriert Januar 2016
Und wie kommem sie jetzt ohne 9 Euro Ticket nach Hause?
200
Melden
Zum Kommentar
4
Louvre-Räuber fordert in Nachrichten 8 Millionen Euro für Juwel
Nach dem spektakulären Raub im Pariser Louvre hat sich offenbar ein mutmasslicher Mittäter im Darknet gemeldet – mit einem Angebot.
Am 23. Oktober soll ein Nutzer mit dem Pseudonym «Anubis_Dealer» auf einer nicht öffentlich zugänglichen Darknet-Plattform an die israelische CGI Group geschrieben haben. Von dem Vorfall berichtet «Bild». Er habe gefragt, ob es sich bei den Empfängern um die Sicherheitsfirma handele, «die hinter der Rückführung in Dresden» gesteckt habe.
Zur Story