International
Griechenland

Flut in Mittelgriechenland: Zwei weitere Todesopfer geborgen

Flut in Mittelgriechenland: Zwei weitere Todesopfer geborgen

08.09.2023, 06:19
Mehr «International»

In den vom Sturmtief «Daniel» überschwemmten Gebieten Mittelgriechenlands laufen die Rettungsarbeiten auf Hochtouren. Am Donnerstagabend wurden zwei weitere Todesopfer geborgen, wie die Feuerwehr mitteilte. Damit stieg die Zahl der Toten auf sechs. Darüber hinaus wurden bereits Hunderte Menschen aus den überfluteten Gebieten gerettet.

epa10846852 A photograph taken with a drone shows a flooded area during the storm 'Daniel', in Piniada village, near Trikala, Thessaly, Greece, 07 September 2023. At least six people died an ...
Ein überflutetes Quartier in Piniada.Bild: keystone

Erstmals konnten Hubschrauber am Donnerstagnachmittag in die völlig überschwemmten Dörfer der Gemeinde Karditsa fliegen, um dort Menschen von Hausdächern zu retten; zuvor war das Unwetter zu stark. Auch das Militär wurde hinzugezogen und drang mit gepanzerten Fahrzeugen in unzugängliche Gegenden vor, wie griechische Medien berichteten. Das Extrem-Wetter soll spätestens an diesem Freitag vorbei sein, wie Meteorologen prognostizierten – die Schäden sind noch nicht abzusehen.

In den Städten Volos und Larisa war die Situation katastrophal. In Larisa waren nach den tagelangen Regenfällen rund 80 Menschen über 24 Stunden ohne Nahrung und Trinkwasser von den Fluten umzingelt, wie die Zeitung «To Proto Thema» berichtete. Schliesslich sei ein Anwohner mit einem Traktor samt Anhänger gekommen und habe die Menschen in Sicherheit gebracht.

In der Hafenstadt Volos mit rund 150 000 Einwohnern hatten die starken Regenfälle unzählige Tonnen Matsch in die Strassen gespült. Autoverkehr blieb bis auf weiteres verboten, um den Rettungskräften den Weg frei zu halten und weil Strassen überschwemmt oder weggespült waren. Strom- und Wasserversorgung waren bis zum Donnerstagabend noch nicht wieder hergestellt. Derweil gingen in den Supermärkten die Trinkwasser-Vorräte zur Neige; Bilder zeigten Schlangen von Menschen, die inmitten der Überschwemmung für ein paar Flaschen Wasser anstanden. Auch bei der Lebensmittelversorgung gebe es zunehmend Probleme, berichtete die Tageszeitung «Kathimerini».

Während der Rest Griechenlands - und auch der Tourismus dort - kaum betroffen sind, sollen in der Ferienregion Pilion in Thessalien rund 500 Urlaubsfamilien vom Wasser eingeschlossen sein. Das sagte der stellvertretende Bürgermeister von Süd-Pilion, Dimitris Parrisiadis, der «Kathimerini». Die Zerstörung sei riesig und die meisten Dörfer noch vom Wasser abgeschnitten. «Ich schätze, dass sich im Süden von Pilio noch rund 500 Familien griechischer und ausländischer Touristen aufhalten und nicht wegkönnen.»

Zur Zahl der Vermissten gab es keine Angaben von Feuerwehr und Polizei. Dies sei nicht möglich, weil man noch gar nicht zu den eingeschlossenen Ortschaften vorgedrungen sei, hiess es. Da die Menschen dort ohne Strom und mittlerweile auch ohne Handy-Akku ausharren und nicht mit der Aussenwelt kommunizieren können, ist nicht bekannt, wer vermisst wird. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schwere Unwetter in Griechenland und der Türkei
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Angst der Skandinavier: Trump könnte mit Putin in der Arktis gemeinsame Sache machen
    Äusserungen von Donald Trump bezüglich der Ausweitung des US-Territoriums um etwa Grönland geben zu denken. Nun sorgt sich auch Norwegen um die Inselkette Spitzbergen. Auch die Russen und Chinesen haben in der Arktis Ambitionen.

    Wladimir Putin versucht seine Expansionsfantasien mit dem brutalen russischen Überfall auf die Ukraine aktiv umzusetzen, Donald Trump kokettiert offen mit der Annexion Grönlands und Kanadas und zu glauben, dass Xi Jinping langfristig die Finger von Taiwan lässt, benötigt eine gehörige Portion Optimismus (oder Naivität?). Die Liste liesse sich beliebig erweitern. Auch Länder wie Aserbaidschan deuten in jüngerer Vergangenheit immer unverfrorener Expansionspläne an.

    Zur Story