International
Indien

Wird aus Indien Bharat? Premier Modi heizt an G20-Treffen Gerüchte an

Steht Indien ein Namenswechsel bevor? Premier Modi heizt am G20 die Gerüchteküche an

09.09.2023, 09:2809.09.2023, 17:42
Mehr «International»

Bei seiner Auftaktrede zum G20-Gipfel hat Indiens Premierminister Narendra Modi hinter einem Schild mit der Aufschrift «Bharat» gesessen. Das dürfte Spekulationen über eine Namensänderung des Landes weiter anheizen. «Bharat» ist ein altes Sanskrit-Wort für Indien, das beispielsweise in der Verfassung als Synonym verwendet und auch in der Bevölkerung häufig benutzt wird.

Manche radikale Hindus stören sich am amtlichen Landesnamen Indien. Sie argumentieren, dieser sei von den britischen Kolonialherren populär gemacht worden und deshalb ein Symbol der Sklaverei. «Bharat» hingegen war laut alten Hindu-Schriften der Name eines sagenhaften Königs, der auf dem Gebiet des heutigen Indiens gelebt haben soll.

Und Modis Regierung versucht derzeit, sich von der kolonialen Vergangenheit zu distanzieren und auf Nationalstolz zu setzen. Indisch zu sein, wird in dem mehrheitlich hinduistischen, aber multireligiösen Indien oft damit gleichgestellt, eben Hindu zu sein.

Vor dem Gipfel in der Hauptstadt Neu Delhi machte bereits eine Einladung für ein offizielles G20-Abendessen in dem Zusammenhang Schlagzeilen. Die Gastgeberin, Präsidentin Draupadi Murmu, wurde dort nicht als Präsidentin von Indien, sondern als «Präsidentin von Bharat» bezeichnet.

Afrikanische Union wird Mitglied der G20

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat in Indien der G20-Gipfel führender Industrie- und Schwellenländer begonnen. Die Afrikanische Union wird nach Angaben von Indiens Premierminister Narendra Modi als Mitglied in die G20 aufgenommen. Zum Auftakt des G20-Gipfels am Samstag in Neu Delhi sagte Modi, darauf habe sich die Gruppe der führenden Industrie- und Schwellenländer verständigt.

In der Hauptstadt Neu Delhi begrüsste Premier Narendra Modi am Samstagvormittag (Ortszeit) unter anderen US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu den zweitägigen Beratungen.

Scholz trug nach seinem Jogging-Unfall weiterhin eine Augenklappe. Er war gegen 8.00 Uhr Ortszeit im Regierungs-Airbus «Konrad Adenauer» gelandet. Der Kanzler wird von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) begleitet.

Indian Prime Minister Narendra Modi talks to Germany Chancellor Olaf Scholz upon his arrival at Bharat Mandapam convention center for the G20 Summit, in New Delhi, India, Saturday, Sept. 9, 2023. (AP  ...
Scholz hat seine Augenklappe an das G20-Treffen mitgebracht.Bild: keystone

In Vertretung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin kam Aussenminister Sergej Lawrow, der bei der Begrüssung kurz ins Stolpern geriet. Chinas Staatschef Xi Jinping lässt sich von Ministerpräsident Li Qiang vertreten.

«Eine Erde, eine Familie, eine Zukunft»

Wegen Streits über eine klare Verurteilung des russischen Angriffskriegs war offen, ob die Staaten sich wie üblich auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen können. Der Westen sieht sich in den Verhandlungen einer Allianz aus China und Russland gegenüber.

Bei dem Gipfel unter dem Motto «One Earth, one Family, one Future» (Deutsch: «Eine Erde, eine Familie, eine Zukunft») will Gastgeber Modi die Rolle des globalen Südens stärken. Weitere Themen sind der Klimaschutz und eine Reform der Weltbank.

Zur G20-Runde Gruppe gehören die Europäische Union und 19 der stärksten Volkswirtschaften der Welt. (leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Statuen der Welt
1 / 28
Die grössten Statuen der Welt
Bevor wir zu den Top-Ten der grössten Kolossalstatuen der Welt kommen, zuerst noch eine Auswahl bemerkenswerter Exemplare. Auf Platz 130[/strong]: The Kelpies, etwa, die in einem Park namens The Helix nahe beim Forth and Clyde Canal in Falkirk, Schottland zu bewundern sind und [strong]30 Meter Hoch sind.
quelle: wikicommons / wikicommons
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pat da Rat
09.09.2023 08:13registriert Mai 2022
Wen und was genau soll die AU denn vertreten? Es ist weder eine Wirtschaftsunion, sie haben keine gemeinsame Währung und Währungspolitik (nein, den Afro gibts noch nicht und er wird wohl auch 2028 nicht kommen; SüdAfr will ihn an den ZAR binden) keine gemeinsame Wirtschaftspolitik, haben zunehmend mehr Diktaturen in der Union, alle paar Monate nen Umsturz oder Militärcoup, sind fragmentiert, tribalisiert und einige hassen sich bis aufs Blut. Was oder wen soll die AU also vertreten? Aktionismus und ein bisschen "Fokus" auf den globalen Süden, aber useless und wird die G20 nur noch mehr hindern.
359
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aldous Huxley
09.09.2023 08:13registriert Oktober 2022
«Eine Erde, eine Familie, eine Zukunft»

Schöner kann man die Absurdität des G20 Gipfels wohl kaum umschreiben. Ob jetzt eine Abschlusserklärung zustande kommt oder nicht ist eigentlich egal, bringen tut das eh nichts.
266
Melden
Zum Kommentar
avatar
@Jeff
09.09.2023 08:28registriert Juli 2023
Das auch die Afrikaner in den G20, einem ökonomischen also Wirtschafts-Forum, Einsitz nehmen können, ist gut.

Dass in der Abschlusserklärung wegen dem Krieg keine Einigung gefunden werden kann, ist verständlich. Der Fokus der G20 ist Wirtschaftspolitik, für andere politische Themen gibt es die UNO und andere Gremien.

Schön find ich, dass Modi eine eher lokale Kleidung trägt. Die ewige gleichen langweiligen Anzüge der anderen männlichen Politiker sind zum Gähnen. Wäre doch schön, wenn auch dort mehr Vielfalt herrschen würde!

z.B. Scholz in Lederhosen oder Macron mit Beret😉
2915
Melden
Zum Kommentar
10
    Sängerin Jill Sobule stirbt im Alter von 66 Jahren

    Die US-Sängerin Jill Sobule ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend und berufen sich dabei auf das Management.

    Zur Story