International
Liechtenstein

Liechtenstein muss einzigen öffentlich-rechtlichen Sender schliessen

Logo im Studio von Radio Liechtenstein, aufgenommen am Donnerstag, 3. April 2025, in Schaan. Radio Liechtenstein stellt heute 18 Uhr den Sendebetrieb ein. Vergangenes Jahr wurde bei einer Volksabstimm ...
Das Logo im Radio Studio von Radio Liechtenstein.Bild: keystone

Aus für öffentlich-rechtlichen Sender in Liechtenstein

03.04.2025, 14:2203.04.2025, 14:22
Mehr «International»

Der einzige öffentlich-rechtliche Radiosender im Kleinstaat Liechtenstein ist Geschichte.

Nach knapp 30 Jahren sollte am Donnerstag um 18.00 Uhr der Sendebetrieb abgeschaltet werden, wie Radio Liechtenstein mit 25 Mitarbeitern selbst auf seiner Webseite mitteilte. «Mit der Abschaltung endet ein bedeutendes Kapitel der Medienlandschaft Liechtensteins», heisst es dort. Für einen privaten Weiterbetrieb war zu wenig Geld zusammengekommen.

Hintergrund ist eine Volksabstimmung, bei der sich 2024 die Mehrheit für eine Privatisierung ausgesprochen hatte. Dabei gab es knapp 6'800 «Ja»-Stimmen. Das entsprach einem Anteil von 55,4 Prozent. In dem Fürstentum zwischen der Schweiz und Österreich sind nur gut 21'000 Menschen stimmberechtigt, rund 12'500 von ihnen hatten sich an der Abstimmung im Oktober beteiligt.

Das Land wird seit dem Zweiten Weltkrieg praktisch immer von konservativen Parteien regiert. Grossen Einfluss hat das erzkonservative Fürstenhaus, das gegen Ergebnisse von Volksabstimmungen ein Veto einlegen kann.

Der Vorstoss zur Privatisierung von Radio Liechtenstein kam von der 2018 gegründeten Partei «Demokraten pro Liechtenstein». Sie setzt sich nach eigenen Angaben für liberale und sozialverträgliche Wirtschaftspolitik und die direkte Demokratie mit Volksabstimmungen ein. Sie fand den öffentlichen Beitrag für den Sender von umgerechnet rund vier Millionen Euro im Jahr zu hoch. Rundfunkgebühren gibt es in Liechtenstein nicht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
1920er: Das Radio und seine Folgen
1 / 7
1920er: Das Radio und seine Folgen
Das Radio betörte die Menschen. Zum Beispiel zogen Sportveranstaltungen vor der Zeit des Radios fast kein Interesse auf sich. quelle: american historama
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Radio-Morgenshows ehrlich wären ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
    Brasiliens Ex-Präsident Collor in Hausarrest verlegt

    Knapp eine Woche nach seiner Inhaftierung wegen Korruption ist Brasiliens Ex-Präsident Fernando Collor de Mello aus gesundheitlichen Gründen unter Hausarrest gestellt worden. Der 75-Jährige habe unter anderem eine diagnostizierte Parkinson-Krankheit nachgewiesen, hiess es in der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. Der Ex-Präsident müsse eine elektronische Fussfessel tragen und dürfe nur eingeschränkt Besuch empfangen.

    Zur Story