International
Sudan

Sudan: Kein Ende der Gewalt in Sicht

FILE - People board a truck as they leave Khartoum, Sudan, on June 19, 2023. A raging conflict in Sudan has driven more than 3.1 million people from their homes, including over 700,000 who fled to nei ...
Der Sudan steuert als Folge der militärischen Auseinandersetzung in eine humanitäre Katastrophe.Bild: keystone

Sudan: Kein Ende der Gewalt in Sicht

15.08.2023, 10:3915.08.2023, 10:39
Mehr «International»

Im Sudan ist kein Ende der Gewalt in Sicht. Am Dienstag ging die militärische Auseinandersetzung zwischen der sudanesischen Armee und der Rapid Support Forces (RSF) in den fünften Monat. «Das strategische Gesamtbild hat sich seit Beginn der Kämpfe kaum verändert», sagte Afrika-Experte Ben Hunter von der britischen Beratungsfirma Verisk Maplecroft der Deutschen Presse-Agentur. Keine der beiden Seiten sei in der Lage, entscheidende Offensiven durchzuführen.

Seit dem 15. April kämpft im Sudan die Armee unter De-facto-Präsident Abdel Fattah al-Burhan gegen die paramilitärische Miliz Rapid Support Forces (RSF) des ehemaligen Vizemachthabers Mohammed Hamdan Daglo. Die Generäle hatten sich gemeinsam an die Macht geputscht, die versprochene Demokratisierung jedoch immer wieder hinausgezögert. Die beiden ehemaligen Verbündeten zerstritten sich in Fragen der Machtteilung.

Als Folge steuert das Land ungebremst in eine humanitäre Katastrophe. Gut 20 Millionen Sudanesinnen und Sudanesen, das entspricht fast der Hälfte der Landesbevölkerung, sind laut Vereinten Nationen von einer schweren Hungerkrise betroffen. In der Hauptstadt Khartum spielen sich nach Augenzeugenberichten grauenhafte Szenen ab. Das Gesundheitssystem der Stadt ist fast vollständig zusammengebrochen. Leichen verwesen in der Sommerhitze bei Temperaturen um die 40 Grad Celsius auf offener Strasse.

In den vergangenen sechs Wochen habe die sudanesische Armee einige Rückschläge erlitten und die Kontrolle über verschiedene strategisch wichtige Gebiete verloren, so Hunter. Die Armee habe daher seit Anfang August verstärkt Ziele in Khartum aus der Luft angegriffen. Einen eindeutigen Vorteil habe in der Hauptstadt dennoch keine der beiden Parteien, so Hunter.

Laut eines aktuellen Berichts des Konflikt-Datenanalysten Insecurity Insight fokussierten sich rund 60 Prozent der Gefechte auf den Bundesstaat Khartum. Aber auch in der westlichen Region Darfur kommt es demnach zu schweren Zusammenstössen.

Die Region galt schon vor dem Konflikt als Hochburg der RSF. Diese hat ihre Wurzeln in der Region im Westen des Landes. Noch immer hat die Miliz hier die Oberhand. Insbesondere die ländlichen Gebiete liegen fest in der Hand der RSF. Dort wüten die Kämpfer mit brutaler Härte und fachen lange bestehende ethnische Konflikte erneut an. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass die RSF-Milizen in Darfur schwere Kriegsverbrechen begangen haben.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Amok-Schütze tötet in den USA zwei Kinder – FBI prüft möglichen Terrorakt
Laut Polizei hat sich der Täter als Transperson identifiziert, keine Vorstrafen gehabt und drei legal erworbene Waffen bei sich geführt.
Es ist etwa halb neun am Morgen und in Minneapolis wird ein Gottesdienst mit Kindern gefeiert, die zur Schule zurückgekehrt sind. Die Sommerferien sind in den USA vorbei, es ist die erste Schulwoche.
Zur Story