International
Verbrechen

Ungeklärte Morde – Interpol sucht Hinweise zu 46 toten Frauen in Europa

Bild
bild: interpol

Ungeklärte Morde – Interpol sucht Hinweise zu 46 toten Frauen in Europa

08.10.2024, 08:5508.10.2024, 08:55
Mehr «International»

Interpol und mehrere europäische Länder wollen seit Jahrzehnten ungelöste Frauenmorde aufklären. Sie suchen die Namen von 46 toten Frauen – und richten sich an die Bevölkerung.

Gemeinsam mit der deutschen, belgischen, niederländischen, italienischen, französischen und spanischen Polizei sucht sie bei der Aktion «Identify Me» nach Hinweisen zu 46 Frauenleichen, wie die Organisation mit Sitz im französischen Lyon mitteilte.

Die meisten dieser Frauen seien ermordet worden oder unter verdächtigen oder nicht geklärten Umständen gestorben. Ihre Leichen sind schon vor Jahrzehnten gefunden worden, doch ihre Identitäten sind noch immer unklar.

Kampagne ausgeweitet

Auf der Kampagnenwebseite hat Interpol Gesichtsrekonstruktionen sowie Bilder von Schmuckstücken und Kleidung veröffentlicht, die bei den Frauen gefunden wurden. Interpol zitierte seinen Generalsekretär Jürgen Stock: «Auch das kleinste Informationsstückchen kann entscheidend dabei sein, diese ungelösten Fälle aufzuklären.» Die Öffentlichkeit könne der Schlüssel dazu sein, einen Namen und eine Vergangenheit zu finden und für längst überfällige Gerechtigkeit zu sorgen.

Den Aufschlag zur Kampagne machte Interpol bereits im vergangenen Jahr mit 22 Fällen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Rund 1800 Hinweise aus der Bevölkerung gingen dazu ein. Eine Frau wurde 31 Jahre nach ihrem Tod identifiziert. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menendez-Brüder: Die wahre Geschichte hinter der Netflix-Serie «Monsters»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Warren Buffett – das nette Gesicht des Kapitalismus tritt ab
    Überraschung am «Woodstock des Kapitalismus»: Warren Buffett will sich nach 60 Jahren von der Spitze seines Konglomerats Berkshire Hathaway zurückziehen. Damit endet eine unvergleichliche Karriere.

    Ein wohl letztes Mal ist es Warren Buffett gelungen, die ganze Welt zu überraschen. Am Samstag, am Ende der jährlichen Aktionärsversammlung seines Konglomerats Berkshire Hathaway, kündigte der 94 Jahre alte Konzernchef seinen Rücktritt auf Ende Jahr an. Er habe dies nur mit seinen beiden Kindern besprochen; der designierte Nachfolger Greg Abel, innerhalb von Berkshire zuständig fürs lukrative Energiegeschäft, wusste angeblich nichts von der Entscheidung Buffetts.

    Zur Story