Wenn deine Lieblingsserie abgesetzt wird, ist das eine bittere Pille, die du schlucken musst. Noch bitterer ist es allerdings, wenn ebendiese Serie mit einem spektakulären Cliffhanger aufhört. Dies passierte bei der Netflix-Serie «Warrior Nun» nach der zweiten Staffel. Netflix lieferte nie eine Erklärung, wieso die spanisch-amerikanische Serie keine dritte Staffel bekommt.
Die Fans liessen das nicht auf sich sitzen. Mit Twitter-Aktionen und einer Petition, die mehr als 120'000 Leute unterschrieben, versuchten sie alles, um «Warrior Nun» zu retten und ein abschliessendes Ende zu bekommen.
Und siehe da: Es funktionierte. Serienschöpfer Simon Barry teilte letzte Woche auf Twitter mit, dass «Warrior Nun» weitergehen werde – ein halbes Jahr, nachdem Netflix die Serie abgesetzt hatte.
Today I’m happy to officially report that because of your combined voices, passion and amazing efforts - #WarriorNun will return and is going to be more EPIC than you could imagine. More details to come! SOON! Thank-you!! #SaveWarriorNun #WarriorNunSaved ❤️🎬 pic.twitter.com/yuTbRR2L3q
— Simon Barry - legacy blue check (@SimonDavisBarry) June 28, 2023
Die neuen Folgen werden allerdings nicht von Netflix produziert, bestätigt «Entertainment Weekly». Von welchem Streaming-Dienst die Serie aufgegriffen wird, ist noch nicht bekannt. Barry verspricht, dass bald mehr Infos folgen.
«Warrior Nun» ist aber nicht die einzige Serie, die von Fans gerettet wurde. Hier kommen sieben weitere Beispiele:
Nach fünf Staffeln setze Fox «Brooklyn Nine-Nine» ab. Die Reaktionen der Fans waren überwältigend, sagte Showrunner Dan Goor. Auch Stars wie Mark Hamill, Lin-Manuel Miranda und Guillermo del Toro äusserten sich dazu. Nur einen Tag später kündigte NBC an, die Show weiterzuführen und sie produzierten noch drei weitere Staffeln.
Genau wie «Warrior Nun» wurde «Sense8» nach zwei Staffeln und einem Cliffhanger von Netflix abgesetzt. In den sozialen Medien setzten Fans alles daran, die Show zurückzubringen, um ein würdiges Finale zu erhalten. Nach einem Monat willigte Netflix ein und produzierte ein zweieinhalbstündiges Finale.
Fans retteten «Arrested Development» nicht nur mit Briefen, sie schickten den Machern auch Fake-Bananen – dies ist eine Anspielung auf den Bananenstand, der die Bluth-Familie betreibt. Dies führte dazu, dass die Serie 2013 für eine vierte Staffel erneuert wurde. Danach wurde sie aber wieder abgesetzt und erst 2018 wieder für eine fünfte Staffel erneuert.
Nach drei Staffeln wurde «Family Guy» 2003 abgesetzt. Fans begannen, DVDs zu kaufen – Millionen davon –, was die Aufmerksamkeit des Studios erregte. 2005 wurde die Serie schliesslich verlängert und sie läuft bis heute. Inzwischen gibt es 21 Staffeln.
«Jericho» wurde nach nur einer Staffel abgesetzt, aber die treuen Fans wollten die Serie nicht kampflos aufgeben. Sie kamen auf die Idee, Nüsse an den Sender zu schicken, basierend auf einer Zeile von Skeet Ulrichs Figur.
So schickten sie circa acht Millionen Erdnüsse an die Produzenten und es wirkte. Doch nach der zweiten Staffel wurde das postapokalyptische Drama endgültig abgesetzt.
Als «Star Trek» nach der zweiten Staffel abgesetzt werden sollte, organisierten die Sci-Fi-Autorin Betty JoAnne Trimble und ihr Ehemann eine Fan-Kampagne, um Tausende Briefe an die Verantwortlichen zu schreiben. Der Sender erhielt mehr als 110'000 Briefe, aber es wird angenommen, dass die Zahl noch viel höher ist.
Nachdem die Serie nach der dritten Staffel wieder abgesetzt wurde, schickten Trekkies weitere Briefe – jedoch ohne Erfolg. «Star Trek» wurde schliesslich zu einem Klassiker, aus dem mehrere Filme und Serien hervorgingen.
«The Expanse»-Fans wurden kreativ, wenn es darum ging, ihre Lieblingsshow zu erneuern. Neben der normalen Petition und dem Schreiben von Briefen (auch George R. R. Martin beteiligte sich) sammelten sie Geld, um ein Flugzeug zu chartern, das mit einem Banner, auf dem #SaveTheExpanse stand, über das Amazon-Studio flog. Die Serie wurde für zwei Staffeln verlängert, 2021 wurde das Serienfinale ausgestrahlt.
1989 riefen Leute dazu auf "Married… with Children" (Eine schrecklich nette Familie) zu boykottieren. Tatsächlich gab es in der Folge auch Firmen, die ihre Werbeverträge mit dem Sender zurückzogen.
Die ganze Diskussion hat aber der Serie einen derartigen Popularitätschub beschert, dass sie zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten wurde und noch einige Jahre weiter lief.
Dass eine Serie abgesetzt wird verstehe ich ja, nur sollte die Geschichte dann vorher abgeschlossen werden. Wäre ja auch etwas peinlich wenn du als Geschichtenerzähler mitten drin aufhörst.