Leben
Schweiz

Diese Grafiken zeigen, in welchen Jobs am wenigsten Frauen vertreten sind

Bild
Bild: Shutterstock/watson

Diese Grafiken zeigen den Frauen- und Männeranteil in den Berufen

Kinderbetreuerin, Bauarbeiter, Coiffeuse, Informatiker – typische «Frauen- und Männerberufe» gibt es auch noch heute. Gesellschaftliche Rollenbilder sind im Beruf noch immer stark verankert. So ist die Situation in der Schweiz heute.
11.12.2023, 11:0111.12.2023, 12:42
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box
Julia Neukomm
Julia Neukomm

Stell dir eine arbeitende Person auf der Baustelle vor und dann eine pflegende Person im Krankenhaus – haben Berufe ein Geschlecht?

Natürlich nicht. Aber es ist offensichtlich, dass es Berufsfelder gibt, die von einem Geschlecht deutlich dominiert werden. Die Vergangenheit zeigt, dass diese Muster auch geändert werden können. So gibt es einige Berufe wie z. B. Psychiater, Psychologe, Tierarzt, Apotheker oder Optiker, die früher als «Männerberufe» galten, heute aber mehrheitlich von Frauen ausgeübt werden.

Trotzdem gibt es heute Berufe, die in einer Geschlechtsgruppe unter- oder übervertreten sind. Hier ein Überblick zur heutigen Situation.

Berufliche Grundbildung

Für welche berufliche Grundausbildung sich eine Person entscheidet, hat Auswirkungen auf die zukünftige Karriere und berufliche Laufbahn.

Laut den Zahlen vom Bundesamt für Statistik ist bereits in der beruflichen Grundbildung eine Tendenz sichtbar, welche Berufe Frauen und welche Männer wählen. Besonders im Gesundheitswesen und Sozialwesen sind Frauen mehrheitlich vertreten. Rund 88 Prozent der Personen, die 2022 im Gesundheitswesen eine Ausbildung begonnen haben, sind Frauen. Männer hingegen wählen öfters technische Berufe. 2022 gab es einen Männeranteil von 93 Prozent, die sich für eine Ausbildung in den Berufsfeldern Informatik respektive Ingenieurwesen und Technik entschieden haben.

Die folgende Grafik zeigt noch etwas genauer, welche Ausbildungsfelder besonders von Frauen oder Männern vertreten sind. Die Bereiche Gross- und Einzelhandel, Gastgewerbe und Catering scheinen einen ausgeglichenen Männer- und Frauenanteil zu haben. Besonders die Kranken- und Geburtspflege, Sozialarbeit und Beratung werden häufiger von Frauen gewählt. 2022 haben sich besonders männliche Lernende mit einem Anteil von 95 Prozent für den Fachbereich Elektronik und Automation interessiert. Im Bereich Elektrizität und Energie sind weibliche Lernende mit nur drei Prozent am extremsten untervertreten.

Gleich geht es weiter mit den spannenden Grafiken, aber vorab eine kurze Werbeunterbrechung:

Du stehst auf Fakten?
Viele weitere spannende Zahlen und Grafiken zu den Geschlechterunterschieden in der Schweiz gibt's kostenlos bei RealTalk Facts – Die Studie zu Geld und Gleichberechtigung. Gleich reinlesen!
Promo Bild

Und nun zurück zur Story …

Fachhochschulen

Dasselbe Muster zeigt sich auch in der Wahl der Studienrichtungen an Fachhochschulen. Auch hier wählen Männer tendenziell öfters technische Themenfelder und Frauen eher Fachbereiche im Gesundheits- und Sozialwesen oder Sprachen. So haben 2022 im Bereich IT und Technik rund 86 Prozent Männer eine Fachhochschule begonnen. Der Bereich Angewandte Linguistik hatte bei Neustudierenden 2022 einen Frauenanteil von 85 Prozent. Relativ ausgeglichen scheinen die Bereiche Chemie und Life Sciences (53 % Frauen / 47 % Männer), Wirtschaft und Dienstleistungen (47 % Frauen / 53 % Männer) und Land- und Forstwirtschaft (46 % Frauen / 54 % Männer).

Universitäre Hochschulen

An Universitäten schreiben sich Frauen häufiger in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Recht, Medizin und Pharmazie in den Universitäten ein. Die Studienbereiche Wirtschaftswissenschaften, Technische Wissenschaften, Exakte und Naturwissenschaften scheinen dagegen vorwiegend Männer zu interessieren.

Berufliche Stellung

Frauen haben öfters eine niedrigere berufliche Stellung als Männer und sind öfters Angestellte ohne Leitungsfunktion. Diese Unterschiede bleiben auch bei gleichem Bildungsstand von Frauen und Männern bestehen. Seit 1996 gibt es aber eine leichte Zunahme der Frauen in Führungspositionen. Heute sind etwas mehr als ein Drittel der Führungspositionen von Frauen besetzt.

Männer verlassen Berufe, die sich feminisieren

Natürlich stellt sich die Frage, weshalb es überhaupt «Frauen- und Männerberufe» gibt. Eine neue Studie der Universität Zürich zeigt, dass Männer einen Beruf verlassen, wenn der Frauenanteil zu hoch wird. Laut dieser Studie wird somit die gängige Annahme, dass Frauen und Männer wegen unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen verschiedene Berufe wählen, infrage gestellt.

In der Studie wurden unter anderem zwei hypothetische Berufe verglichen, die sich nur darin unterscheiden, dass der Frauenanteil in einem Beruf bei 25 Prozent liegt und beim anderen Beruf bei 75 Prozent. Die Analyse zeigte, dass die Männer den frauendominierten Beruf mit doppelter Wahrscheinlichkeit verlassen.

Dies erklärt auch, weshalb es in der Vergangenheit Berufe gab, die mehr Männer ausübten, heute aber als «Frauenberufe» gelten. Beispielsweise war Primarlehrer früher ein männerdominierter Beruf, heute gibt es deutlich mehr Frauen in diesem Berufsfeld.

Typische «Frauen- und Männerberufe» existieren laut der Studie also nicht aufgrund von gewissen beruflichen Merkmalen, sondern sind die Ursache davon. Die Beschreibungen von Berufen würden dem vorherrschenden Geschlecht angepasst.

Ein Beispiel: Der Pflegeberuf wird eher mit stereotypischen weiblichen Attributen beschrieben: sozial, empathisch, kümmernd. Er könnte aber genauso gut mit stereotypischen männlichen Attributen beschrieben werden: verantwortungsbewusst, durchsetzungsstark oder körperlich anstrengend, so der Studienautor Per Block in einer Mitteilung der Universität Zürich.

Weshalb geschlechtertypische Berufswahl ein Problem ist

Eigentlich könnte es egal sein, ob es in einem Beruf mehr Männer oder Frauen hat. Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) zeigt jedoch einige Problematiken zum Thema auf:

Die Mehrheit der typischen «Frauenberufe» werden schlechter bezahlt als typische «Männerberufe». Dazu haben Frauen, die einen typischen Männerberuf ergreifen, laut EHB schlechtere Karriere- und Lohnaussichten in diesen Berufen.

Quelle: bfs
Quelle: bfs

Zudem ist es auch nicht optimal, wenn Personen die Berufe erlernen, die nicht wirklich für sie zutreffen. Das schwächt die Produktivität, und die Interessen und Fähigkeiten der Person können in der Gesellschaft nicht optimal zur Geltung kommen, so das EHB.

Hast du einen Beruf, der dich erfüllt?
Alles was dich interessiert!
Bei RealTalk Facts – Die Studie zu Geld und Gleichberechtigung gibt es viele weitere spannende Grafiken und Fakten rund um die Geschlechtergleichstellung kostenlos zum Nachlesen. Gleich downloaden!
Promo Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen, die etwas Spass in den tristen Büroalltag bringen
1 / 26
Menschen, die etwas Spass in den tristen Büroalltag bringen
Die Geduld verloren, aber das Problem gelöst.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
TikTok-Account veröffentlicht Schweizer Lohnabrechnungen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
93 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TRN
11.12.2023 12:29registriert Dezember 2021
Was sich schön zeigt, ist dass bei der in der CH gegebenen freien Bildungswahl ein unterschiedliches Bild nach Geschlechtern ergibt. Der Anteil Männer in technischen und IT-Berufen ist massiv höher, während der Anteil Frauen im Gesundheitswesen erheblich höher ist. Das zeigt, dass Frauen und Männer (im Durchschnitt) unterschiedlich sind. Es ist deshalb wichtig, Chancengleichheit zu haben. Eine Gleichheit im Ergebnis, wie das teilweise angestrebt wird wäre hingegen fatal, da man dann viele Leute zwingen müsste, Berufe auszuüben, die sie nicht möchten.
6814
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bikemate
11.12.2023 12:01registriert Mai 2021
Ich finde es toll, das man heutzutage unabhängig vom Geschlecht praktisch jeden Beruf ausüben kann. Für uns ist es unvorstellbar, dass eine Frau nicht Ärztin werden kann. Vor 100 Jahren war das noch etwas ganz anderes. Viele Menschen haben dafür gekämpft, das wir da sind wo wir heute stehen.
271
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unsinkbar 2
11.12.2023 14:03registriert August 2019
Frauen scheinen Elektrizität zu hassen, nur 3% Frauenanteil 😅
201
Melden
Zum Kommentar
93
Anzahl Nadeln, Preis und Rekordhöhe – die spannendsten Zahlen und Fakten zum Christbaum
Wie viele Christbäume werden in der Schweiz pro Jahr verkauft? Wie hoch war der höchste, der jemals aufgestellt wurde? Und wie viele Nadeln hat eigentlich ein Christbaum? Fragen über Fragen, zu denen wir eine Antwort haben.

Rund 1,7 Millionen Christbäume werden jährlich in der Schweiz verkauft. Etwas mehr als die Hälfte dieser Bäume wird noch immer aus dem Ausland importiert. Sie stammen vorwiegend aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden.

Zur Story