Auf dieser Wanderung lohnt es sich, sich warm anzuziehen. Denn La Brévine wird nicht umsonst Sibirien der Schweiz genannt. Das Hochtal gilt als einer der kältesten Orte der Schweiz. Was ich dir aber versprechen kann: Der zugefrorene Lac des Taillères umgeben von verschneiten Tannenwäldern wird dich die Kälte schnell vergessen lassen.
Die Wanderroute startet im kleinen Dorf La Brévine und führt dich in etwa 30 Minuten zum östlichen Punkt des Lac des Taillères.
Und nun zum Highlight: Sofern der See genügend vereist ist, kannst du darauf Schlittschuhlaufen. Mitschleppen brauchst du die schweren Treter nicht zwingend, sie können auch vor Ort gemietet werden. Und sollte es dir nach dem ganzen Schlittschuhspass zu kalt werden, steigst du in den Bus, der dich zurück ins Dorf chauffiert.
Hier wirst du wohl eher die Zeit als die Kälte vergessen. Die Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch erreichst du mit der Gondel Rossweid ab Sörenberg. Von da aus geht es durch den knirschenden Schnee durch die idyllische Winterlandschaft bis zum Kemmeriboden-Bad. Die reine Wanderzeit beträgt rund dreieinhalb Stunden.
Hinauf auf den Gipfel geht’s ab Arosa mit der Weisshornbahn. Auf dem Weisshorngipfel 2653 Meter über Meer erwartet dich nicht nur ein traumhafter 360°-Rundumblick auf über 400 Berggipfel, sondern auch eine schöne Wanderung, die dich in eine ganz andere Welt versetzt – bis du wieder auf dem Boden der Realität in Arosa landest.