Schweiz
Geld

Auktionshaus Rapp: Fünfliber für 30'000 Franken versteigert

Fünfliber für 30'000 Franken versteigert – darum hat die Münze so viel wert

09.12.2024, 10:4709.12.2024, 15:07
Mehr «Schweiz»

Das Auktionshaus Rapp in Wil SG hat am Freitag ein Schweizer Fünffrankenstück mit Jahrgang 1928 für 30'000 Franken versteigert. Die Münze aus Silber ist grösser als der heutige Fünfliber und wurde ab 1931 aus dem Verkehr gezogen. Schätzungen zufolge existieren noch zwischen 200 bis 300 Exemplare.

Den «Überraschungspreis» erklärte sich Marianne Rapp Ohmann, Inhaberin des Auktionshauses Rapp in Wil SG, mit der perfekten Qualität der Münze. Eine Privatperson aus der Schweiz habe das höchste Gebot dafür abgegeben, sagte sie der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die Herstellung dieser eher unhandlichen Schweizer Fünffrankenstücke wurde 1928 eingestellt. Ab dem Jahr 1931 startete die Produktion der Fünfliber in der heute bekannten Grösse, wie das Auktionshaus schrieb.

Es sei schon vorgekommen, dass ein älteres Fünffrankenstück während etlichen Jahrzehnten unerkannt in einer Schatulle der Urgrosseltern lag, so Rapp Ohmann weiter. Damit es das 6000-fache seines ursprünglichen Wertes erzielt, müsse es aber – wie im aktuellen Fall – in hervorragendem Zustand sein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Lieferdienst will der Post Kunden abluchsen – und holt künftig auch Pakete zuhause ab
    Der Paketdienst DPD stellt in der Schweiz jedes zehnte Paket zu. Nun will er kleine Firmen für sich gewinnen. Dazu lanciert er eine neue Onlineplattform.

    Mehr als jedes zehnte Paket in der Schweiz wird von DPD geliefert. Während das Volumen im hiesigen Paketmarkt seit dem Ende der Coronapandemie wieder rückläufig ist und die Marktführerin Post im Jahr 2024 mit 180 Millionen gut 3 Prozent weniger Pakete transportierte, schreibt DPD nun einen neuen Rekord. Im vergangenen Jahr erzielte DPD mit 24,8 Millionen zugestellten Paketen hierzulande einen neuen Rekord.

    Zur Story