Schweiz
Geld

Auktionshaus Rapp: Fünfliber für 30'000 Franken versteigert

Fünfliber für 30'000 Franken versteigert – darum hat die Münze so viel wert

09.12.2024, 10:4709.12.2024, 15:07
Mehr «Schweiz»

Das Auktionshaus Rapp in Wil SG hat am Freitag ein Schweizer Fünffrankenstück mit Jahrgang 1928 für 30'000 Franken versteigert. Die Münze aus Silber ist grösser als der heutige Fünfliber und wurde ab 1931 aus dem Verkehr gezogen. Schätzungen zufolge existieren noch zwischen 200 bis 300 Exemplare.

Den «Überraschungspreis» erklärte sich Marianne Rapp Ohmann, Inhaberin des Auktionshauses Rapp in Wil SG, mit der perfekten Qualität der Münze. Eine Privatperson aus der Schweiz habe das höchste Gebot dafür abgegeben, sagte sie der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Die Herstellung dieser eher unhandlichen Schweizer Fünffrankenstücke wurde 1928 eingestellt. Ab dem Jahr 1931 startete die Produktion der Fünfliber in der heute bekannten Grösse, wie das Auktionshaus schrieb.

Es sei schon vorgekommen, dass ein älteres Fünffrankenstück während etlichen Jahrzehnten unerkannt in einer Schatulle der Urgrosseltern lag, so Rapp Ohmann weiter. Damit es das 6000-fache seines ursprünglichen Wertes erzielt, müsse es aber – wie im aktuellen Fall – in hervorragendem Zustand sein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fast ausgestorbener Steinkauz breitet sich schweizweit wieder aus
In der Schweiz leben so viele Steinkäuze wie seit 40 Jahren nicht mehr. Die vor 25 Jahren schweizweit fast ausgestorbene Eulenart besetzt nun wieder 161 Reviere in der Schweiz, wie die Vogelschutzorganisation Birdlife am Dienstag mitteilte.
Zur Story