Schweiz
Gesellschaft & Politik

Übergewicht bei Schulkindern in der Schweiz: Leichter Rückgang

Leichter Rückgang des Anteils übergewichtiger Schulkinder

28.05.2024, 10:3828.05.2024, 10:38
Mehr «Schweiz»

Rund jedes sechste Schulkind war einem Monitoring zufolge im Schuljahr 2022/23 übergewichtig oder adipös. Das waren leicht weniger als im Jahr davor. Wichtigster Einfluss war weiterhin die soziale Herkunft der Kinder und Jugendlichen.

Gegenüber dem Vorjahr stellte das am Dienstag veröffentlichte Monitoring der Gewichtsdaten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich einen leichten Rückgang des Anteils übergewichtiger Schulkinder fest, nämlich um 0,8 Prozentpunkte auf 16,7 Prozent.

Hauptgrund für den Rückgang sind der Studie zufolge weniger Fälle in der Basisstufe (minus 1,8 Prozentpunkte). Auf der Mittel- und der Oberstufe bleiben die Werte stabil. 4,3 Prozent der untersuchten Kinder und Jugendlichen waren stark übergewichtig. Auch dieser Wert verringere sich gegenüber dem Vorjahr leicht (minus 0,4 Prozentpunkte).

Kind Übergewicht Donuts
Der soziale Hintergrund hat einen grossen Einfluss darauf, ob ein Kind übergewichtig wird oder nicht. (Symbolbild)Bild: shutterstock.com

Die Daten zeigten erneut geringe Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, jedoch deutliche Unterschiede in Bezug auf den sozialen Hintergrund. Kinder ausländischer Herkunft und Kinder von Eltern mit einer tieferen Bildung waren deutlich häufiger übergewichtig als Kinder schweizerischer Herkunft und Kinder von Eltern mit einem hohen Bildungsabschluss. Zudem waren jüngere Kinder deutlich seltener von Übergewicht und Adipositas betroffen als die älteren der Mittel- oder Oberstufe.

Frühzeitige Prävention sei entscheidend, da bereits in der Basisstufe ein beträchtlicher Anteil der Kinder übergewichtig sei, teilte Gesundheitsförderung Schweiz mit. Präventionsbemühungen müssten spezifische kulturelle und soziale Kontexte berücksichtigen.

«Es gilt dabei, nicht nur das Essverhalten, sondern auch die Lebensverhältnisse und das soziale Umfeld der Kinder zu berücksichtigen.»

(rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Übergewicht in der Schweiz
1 / 4
Übergewicht in der Schweiz
Im Jahr 2017 sind vier von zehn Personen in der Schweiz übergewichtig oder fettleibig. Die Grafik zeigt den Anteil der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren mit Übergewicht (BMI von 25 oder mehr), in Prozent. (Quelle: BFS, 2019)
quelle: bundesamt für statistik
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz wird immer dicker
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Zwischen Wetterschmöckern und Wissenschaft: So wird der Sommer 2025 (vielleicht)
    Was erwartet uns diesen Sommer? Von Starkniederschlägen mit Überschwemmungen bis zu Hitzewellen mit Dürren ist alles möglich. Genauso unterschiedlich sind die Prognosen der Wetter-Propheten und der Wissenschaft.

    Gibt es einen guten oder einen schlechten Sommer? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber durchgehend heiss, andere freuen sich über das gelegentliche Gewitter und wieder andere sitzen lieber bei Regen drinnen. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Sommer erwartet.

    Zur Story