Schweiz
Graubünden

«Strengstes Polizeigesetz der Schweiz» soll entschärft werden

Blick auf den Churer Hof mit der Kirche St. Maria Himmelfahrt, rechts, und dem Bischoeflichen Schloss dahinter, aufgenommen am Donnerstag, 18. April 2019, in Chur. Der umstrittene Bischof Vitus Huonde ...
Blick auf Chur, wo auf öffentlichem Grund jetzt auch nach Mitternacht wieder getrunken werden darf.Bild: KEYSTONE

Das «strengste Polizeigesetz der Schweiz» soll entschärft werden

10.07.2019, 10:5810.07.2019, 11:01
Mehr «Schweiz»

In Chur soll es wieder erlaubt werden, nach Mitternacht auf öffentlichem Grund Alkohol zu trinken. Im Polizeigesetz soll jener Passus gestrichen werden, mit dem sich die Alpenstadt einst den Ruf einhandelte, das «strengste Polizeigesetz der Schweiz» zu haben.

Die Churer Stadtregierung teilte am Mittwoch mit, dass sie ein «liberaleres Polizeigesetz in die Vernehmlassung» schicke. Die geplante Aufhebung des nächtlichen Alkoholkonsumverbotes auf öffentlichem Grund zwischen 00.30 und 07.00 Uhr gehe zurück auf einen Auftrag im Gemeinderat.

Der Vorstoss eines BDP-Gemeinderates wurde überwiesen. Umgesetzt werden soll er jetzt im Zuge einer Totalrevision des kommunalen Polizeigesetzes. In Kraft gesetzt worden war das Gesetz mit dem umstrittenen Konsumverbot von Alkohol auf öffentlichem Boden Mitte 2008.

Gestützt auf neues kantonales Recht will die Stadtregierung fortan die Bild- und Tonüberwachung mit Personenidentifikation ermöglichen. Damit seien die Voraussetzungen für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum vorhanden, schrieb sie. Die Vernehmlassung zur Totalrevision dauert bis Ende September. (sda)

Aber aufgepasst, liebe Churer: 93 Gründe dagegen, dieses Wochenende trotzdem nicht allzu viel zu saufen

1 / 94
93 Gründe dagegen, dieses Wochenende allzu viel zu saufen
Wenn du es siehst ... Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Betrunken zu Fuss unterwegs – das gibt hier eine Busse
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Felssturz bei Hospental: 20'000 Kubikmeter abgestürzt
Im Gebiet des St. Annafirns bei Hospental und Andermatt hat es vergangenen Sonntag einen Felssturz gegeben. Bereits zuvor waren Sicherheitsmassnahmen ergriffen worden. Es könnte noch mehr Gestein runterkommen.
Im Grenzgebiet von Hospental und Andermatt hat sich am vergangenen Sonntag ein Felssturz ereignet. Dabei sind rund 20'000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt, wie der Kanton Uri mitteilt. Die Masse hat sich mehrheitlich am Fuss des St. Annafirns abgelagert.
Zur Story