Schweiz
International

Ignazio Cassis telefoniert mit Sergej Lawrow zu Ukraine

Cassis telefoniert mit Lawrow zu Ukraine ‒ das kam dabei heraus

Anlass für den Anruf soll die Kandidatur der Schweiz für den Vorsitz der OSZE gewesen sein. Der russische Aussenminister habe seinem schweizer Kollegen ausserdem, so hiess es aus dem EDA, ausführlich «die russische Position zur Lösung der Situation» erläutert.
19.12.2024, 19:2619.12.2024, 19:28
Mehr «Schweiz»
HANDOUT - Bundespraesident Ignazio Cassis, rechts, begruesst den russischen Aussenminister Sergei Lawrow am Rande der UNO Generalversammlung in New York am Mittwoch, 21. September 2022, per Handschlag ...
Vor zwei Jahren haben sie sich die Hand geschüttelt, jetzt haben sie telefoniert: Sergej Lawrow und Ignazio Cassis. Bild: keystone

Aussenminister Ignazio Cassis hat mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow telefoniert. Das Gespräch am Mittwoch drehte sich um den Krieg in der Ukraine, den Moskau 2022 begonnen hatte. Das Aussendepartement in Bern bestätigte entsprechende Agenturberichte.

Auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Meldungen der Agenturen Reuters und AFP, dass am Mittwoch ein Telefongespräch zwischen Cassis und Lawrow stattgefunden habe. Zum Inhalt des Telefonats gab das EDA lediglich an, dass es um die Kandidatur der Schweiz für den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Jahr 2026 gegangen sei.

Von AFP hiess es gestützt auf eine Erklärung des Aussenministeriums in Moskau, beide Seiten hätten ihre Ansichten über den Ukraine-Konflikt ausgetauscht. Lawrow habe ausführlich «die russische Position zur Lösung der Situation» erläutert.

Putin gegen Souveränität der Ukraine

Die tatsächliche russische Position beziehungsweise jene von Präsident Wladimir Putin ist die, dass der Ukraine keine staatliche Souveränität zusteht. Dies hatte Putin bereits in einem im Sommer 2021 veröffentlichen Aufsatz kundgetan. Die Argumentation: Ukrainer bildeten gar kein eigenständiges Volk, sie seien eins mit Russen und Belarussen.

Am meisten stört sich der Kreml an einer zukünftigen Mitgliedschaft der Ukraine in der Nato. Darauf sei Lawrow im Gespräch mit Cassis ebenfalls zurückgekommen, so AFP, eine solche sei aus dessen Seite eine der tieferen Ursachen für den aktuellen Konflikt. Im Hinblick auf mögliche Friedensverhandlungen besteht Russland darauf, mindestens alle bisher besetzten ukrainischen Gebiete zu behalten und dass die Ukraine neutral bleibe.

Der russische Präsident hatte am 24. Februar 2022 den Befehl zum militärischen Überfall auf die Ukraine gegeben und überzieht seither das südliche Nachbarland Tag für Tag und Nacht für Nacht mit Raketen und Gleitbomben, hauptsächlich auf die Energieinfrastruktur und weitere zivile Ziele. Putin wird vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag unterdessen als Kriegsverbrecher gesucht. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
19.12.2024 19:54registriert November 2015
Lawrow;
"Die tatsächliche russische Position beziehungsweise jene von Präsident Wladimir Putin ist die, dass der Ukraine keine staatliche Souveränität zusteht"

Ich hoffe dass nach dieser Aussage Lawrows Cassis das Telefongespräch mit dem irren Russen beendigt hat.
775
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebastianus
19.12.2024 20:07registriert Dezember 2023
Die Position der Russen ist, dass sie für jedes Kriegsverbrechen legitimiert seien. Verstehe nicht was ein Schweizer Bundesrat mit Kriegsverbrechern zu diskutieren hat. Da wird gelogen, verschachert betrogen was das Zeug hält.
798
Melden
Zum Kommentar
avatar
JBV
19.12.2024 20:11registriert September 2021
"Die tatsächliche russische Position beziehungsweise jene von Präsident Wladimir Putin ist die, dass der Ukraine keine staatliche Souveränität zusteht."

Sollte Lawrow das gesagt haben, dann ist die Katze nach fast 3 Jahren endlich mal aus dem Sack. Das und nichts anderes ist der Kern des Konflikts. Putin will die Ukraine eingliedern oder daraus einen Satellitenstaat ala Belarus oder den Ländern des damalige Ostblock zu Zeiten der UdSSR machen.
605
Melden
Zum Kommentar
37
    Islamkritikerin Keller-Messahli warnt vor Muslimbrüdern in der Schweiz – und wird verklagt
    Moscheeverbände zeigen die Publizistin an; Staatsanwalt erhebt Anklage. Sie spricht von «juristischem Dschihad». Jetzt nimmt das Strafverfahren eine überraschende Wende.

    Saïda Keller-Messahli, Jahrgang 1957, wuchs in einer muslimischen Grossfamilie in Tunis auf, mit drei Brüdern und vier Schwestern. Ihre Eltern konnten weder lesen noch schreiben. Sie waren arm und schickten Saïda deshalb mit sieben Jahren als Pflegekind nach Grindelwald.

    Zur Story