Schweiz
Justiz

Zürcher Justiz entlässt Brian Keller wieder in Freiheit

Brian Keller an der Pressekonferenz nach seiner Freilassung.
Brian Keller darf die U-Haft verlassen.Bild: screenshot: keystone

Zürcher Justiz entlässt Brian Keller wieder in Freiheit

23.07.2024, 11:4123.07.2024, 12:22
Mehr «Schweiz»

Brian Keller, der «berühmteste Häftling der Schweiz», ist wieder in Freiheit. Das Zwangsmassnahmengericht des Bezirksgerichts Zürich hat einen Antrag seiner Anwälte gutgeheissen und ihn am Dienstagmorgen entlassen. Damit Keller jedoch auf freiem Fuss bleiben kann, muss er sich an Regeln halten.

Die Oberstaatsanwaltschaft nennt in ihrer Mitteilung vom Dienstag drei Ersatzmassnahmen, die der 28-Jährige befolgen muss. Er muss sich sozialpädagogisch begleiten lassen, eine Psychotherapie absolvieren und ein Kontakt- und Rayonverbot zu seinem Kontrahenten «Skorp808» einhalten, den er niedergeschlagen hatte.

Die zuständigen Betreuungspersonen sind verpflichtet, die Staatsanwaltschaft zu informieren, wenn sich Keller nicht an diese Auflagen hält. Die Staatsanwaltschaft führt das Strafverfahren wegen Aufforderung zu Verbrechen oder Gewalt und Körperverletzung gegen Keller derweil weiter. Es dürfte dereinst also zu einer weiteren Anklage gegen den Boxer kommen.

Vor laufender Kamera niedergeschlagen

Keller sass seit Mai wieder im Gefängnis, nachdem er seinen Kontrahenten «Skorp808» auf Social Media bedroht hatte und ihn später vor einem Hauseingang niedergeschlagen hatte. Eine Überwachungskamera filmte Keller dabei, wie er aus dem Nichts auftauchte und «Skorp808» zu Boden schlug.

Der TikTok-Influencer, mit dem Keller seit geraumer Zeit eine Fehde auf Social Media austrägt, erlitt dabei einen Jochbeinbruch. Seit Mai sitzt er aber selber ebenfalls in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft eröffnete gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Drohungen und weitere Delikte.

Keller wurde 2013 durch einen SRF-Dok-Film als «Jugendstraftäter Carlos» landesweit bekannt. Der Schweizer kam - von den Medien und der Öffentlichkeit begleitet - am 10. November 2023 nach jahrelangen Aufenthalten in verschiedenen Gefängnissen frei.

Mit 28 Jahren könne er endlich sein eigenes Leben leben, sagte er damals, umringt von Kameraleuten. Er wolle Profiboxer werden und einfach ein anständiger Bürger sein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
183 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bündn0r
23.07.2024 11:47registriert Januar 2018
Toll, das hat letztes Mal ja tiptop funktioniert.

Vorneweg schonmal mein Beileid an dsd nächste Opfer. Alles nur eine Frage der Zeit.
34739
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ctulhu for President
23.07.2024 11:57registriert Juli 2021
Ein Zitat von Einstein :

"Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten"

Ich bin gespannt ob es diesmal anders kommt
29436
Melden
Zum Kommentar
avatar
Piz Palü
23.07.2024 12:22registriert Mai 2021
Ab ins Misox oder Maggiatal mit einer Schaufel in der Hand - dort gibt es über längere Zeit genug zu tun! Jeden Abend todmüde - sinnvoll und definitiv viel günstiger!
8710
Melden
Zum Kommentar
183
11-Jährige wird auf Fussgängerstreifen in Kaiseraugst AG angefahren
Eine 72-jährige Autofahrerin hat am Samstagnachmittag auf einem Fussgängerstreifen in Kaiseraugst AG ein elfjähriges Mädchen mit ihrem Wagen erfasst. Das Kind blieb nach dem Zusammenprall ansprechbar und wurde unbestimmt verletzt ins Spital gebracht.
Zur Story