Schweiz
Konjunktur

Inflationsrate in der Eurozone steigt dritten Monat in Folge

Inflationsrate in der Eurozone steigt dritten Monat in Folge

07.01.2025, 11:20
Mehr «Schweiz»

Die Inflation in der Eurozone hat im Dezember den dritten Monat in Folge zugelegt. Die Konsumentenpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte.

Ökonomen hatten diesen Anstieg im Durchschnitt erwartet. Im Vormonat hatte die Inflationsrate in den Ländern mit der gemeinsamen Euro-Währung bei revidiert 2,2 Prozent und im Oktober bei 2,0 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Konsumentenpreise im Dezember um 0,4 Prozent. Auch dies war erwartet worden.

Verantwortlich für den Anstieg der Jahresinflationsrate ist der leichte Zuwachs der Energiepreise im Jahresvergleich. Im Vormonat waren sie noch merklich gefallen. Zudem stiegen die Preise im Dienstleistungssektor stärker als im Vormonat.

Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel verharrte im Dezember bei 2,7 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Im Dezember hatte die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte verringert. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Der Kassensturz zeigt mal wieder: Bei Temu bestellen ist gefährlich
    Der Kassensturz hat sich dem Thema Sonnencreme gewidmet. 7 verschiedene Sonnencremes vom chinesischen Billighändler wurden untersucht – mit vernichtendem Urteil.

    Dass im Kassensturz einige Produkte durchfallen, ist normal. Dass aber alle getesteten Produkte nicht nur durchfallen, sondern regelrecht desaströs abschneiden, ist doch eher unüblich.

    Zur Story